Der Textspinner ist Profi, wenn Sie einen Text spinnen lassen wollen
Hier kommen Sie zur Hauptseite…
„Unique“ Inhalte bekommen – durch Text spinnen
Textspinning
In diesem Beitrag wird erklärt, wie man durch professionelles Textspinning verhältnismäßig preisgünstig Backlinks für die eigene Homepage bekommt.
Neueinsteiger in diese Materie können unter Umständen mit dem Ausdruck Textspinning nur wenig anfangen. Aus dem Grund folgt hier eine kurze Erklärung dieses Begriffs:
Textspinning ist eine geniale Technik, um aus einem Beitrag viele unterschiedliche Exemplare anzufertigen. Der Textspinner wird dabei einen originalen Text spinnen und daraus die erforderliche Anzahl Spintexte generieren. „Es lässt sich ein Text doch viel einfacher kopieren?“, könnte jemand einwenden.
Ja klar, das wäre kein Problem. Es würde aber nichts nützen. Google wird nämlich keine Kopien in das Suchverzeichnis aufnehmen und die Mühe wäre vergeblich. Somit bleibt als einzige Alternative, dafür zu sorgen, dass jeder einzelne Content komplett unique ist.
Wenn Sie jetzt die Idee haben, sich hinzusetzen und aus einem Originalbeitrag durch Umschreiben mehrere neue Texte zu produzieren, dann denken Sie doch bitte daran, wie viel Zeit Sie das kosten würde. Man kommt somit kaum um das Textspinning herum. Mit der Verfahrensweise lassen sich zehn, hundert oder noch mehr gespinnte Texte erzeugen, welche in ihrem Content gänzlich verschieden sind, obgleich sie alle dasselbe Thema haben. Für Google stellen sich diese Spintexte dann als absolut einzigartig dar.
Sollte man sich einen Text wirklich spinnen lassen?
Auf jeden Fall ja! Ein erfahrener Textspinner wird dazu immer eine gute Software zu Hilfe nehmen. Gespinnte Texte kann das Programm allerdings nicht automatisch, das heißt, von selber produzieren. Der Textspinner muss zunächst eine sogenannte Spintax anfertigen. Die App wählt dann aus den eingegebenen Synonymen einen entsprechenden Begriff oder einen Satzteil aus und stellt damit einen völlig neuen Text her.
Der Textspinner hat es also allein in der Hand, wie gut der fertige Spin-Text am Ende werden wird. Auch die intelligenteste Software kann daran nichts ändern. Das A und O ist dabei, dass der Textspinner darauf Wert legt, dass sich die Spin Texte in ihrem Content deutlich unterscheiden. Ist das der Fall, wird Google sie durchweg als einzigartig beurteilen. Im Schnitt sollte jeder gespinnte Text eine Uniqueness von wenigstens 80 – 85 % haben.
Wie kommt man in im Google-Ranking voran?
Nehmen wir an, Sie haben sich bereits 80 gespinnte Texte anfertigen lassen. Wie müssen Sie jetzt weiter vorgehen?
1. Zuerst müssen Sie durch entsprechendes Markieren wesentliche Schlüsselwörter hervorheben, uns zwar in jedem einzelnen Spintext. Zu „Schlüsselwörtern“ sagt man in SEO-Kreisen auch Keywords. Damit werden besondere Suchbegriffe bezeichnet, nach denen in Google recherchiert wird. Solche Keywords können auch aus mehreren Wörtern bestehen. Zum Beispiel: „Elektrogitarren für Anfänger“, „Herrenräder aus Alu“, „Handgestrickten Schal kaufen“ etc.
2. Der zweite Schritt besteht darin, dass Sie in jedem gespinnten Beitrag ca. ein bis drei Backlinks integrieren. Die Menge hängt dann von der jeweiligen Wortanzahl ab.
Nur zur Erinnerung: Backlinks sind besondere Links, die einen Internetnutzer mit einem Mausklick zu Ihrer Homepage leiten. Hierbei sind mehrere Faktoren bedeutsam: Zum einen ist es die Menge der Backlinks aber auch wie häufig sie angeklickt werden. Die Verweildauer eines Users spielt dabei ebenfalls eine gewisse Rolle. Dies alles wird von Google exakt festgehalten. Schneiden Sie bei diesen Faktoren gut ab, ist Ihre Chance auf ein besseres Ranking durchaus realistisch.
3. Schließlich müssen die fertigen Spin-Texte nur noch in einem guten Artikelverzeichnis publiziert werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die ausgewählten Quellseiten eine gute Qualität haben. Andernfalls könnte der Schuss nach hinten losgehen und Sie rutschen um einige Positionen nach unten.
Die perfekte Lösung für Ihr SEO – einen Text spinnen lassen
Gespinnte Texte zum Publizieren werden von guten Artikel- oder Presseplattformen gerne angenommen, vorausgesetzt sie sind wirklich lesenswert. Sie sollten dabei unbedingt auf eine ausreichende Qualität des gewählten Portals Wert legen. Dann bewertet Google Ihre Seite als besonders hochwertig und belohnt dies mit einer guten Position im Ranking.
Ein Tipp: Bitte nicht eine die Falle tappen, und zu viele Links auf einmal veröffentlichen. Google würde dann nämlich misstrauisch werden, da es vermutet, dass es sich dabei unter Umständen um Spam handeln könnte. Die Folge wäre, Sie würden mit Ihrer Seite in den Keller fallen.
Perfekt gespinnte Texte bekommen Sie günstig vom Textspinner