Article Spinning – die clevere Technik der Experten
Mit einem Klick zur Titelseite…
Die Kriterien für eine effektive Suchmaschinenoptimierung
Eines gleich vorweg: Es soll nicht auf alle Einzelheiten eingegangen werden, die eventuell für eine erfolgversprechende Suchmaschinenoptimierung von Interesse sein könnten und auf die quasi auch lediglich die absoluten SEO-Fachleute zurückgreifen. Unser Bestreben ist es, speziell dem Webmaster, welcher nicht mit sämtlichen Geheimnissen dieser umfangreichen Materie vertraut ist, sowohl einen kurzen Überblick als auch einige nützliche Vorschläge zu vermitteln, auf welche Art er seine Webseite effektiv aufmöbeln kann. Zu den wesentlichsten Standbeinen der Suchmaschinenoptimierung gehören außer dem Article Spinning grundsätzlich:
- die Onpage Optimierung
- die Offpage Optimierung
Onpage Optimierung
Mit der Onpage Optimierung werden neben dem Article Spinning mittels entsprechender Maßnahmen auf der eigenen Homepage Verbesserungen durchgeführt, die allein den Zweck haben, die Sichtbarkeit der Seite in den Suchergebnissen von Suchmaschinen zu optimieren. Bei der Onpage Optimierung spielen viele Faktoren eine Rolle, nichtsdestoweniger lässt sie sich allgemein in drei Bereiche einordnen:
- technische Optimierung
- inhaltliche Optimierung
- strukturelle Optimierung
Wie effektiv sich die einzelnen Maßnahmen jetzt auf das Ranking in den Suchergebnissen auswirken, kann hingegen nicht konkret vorhergesagt werden, da sich Google hierzu leider sehr bedeckt hält.
Man kann indes bestimmte Rückschlüsse in Bezug auf die Kriterien ziehen, die Google dazu veranlassen, eine Seite besser zu platzieren als die andere. Indem die Suchmaschine unzählige Websites mit vergleichbaren Themen andauernd miteinander vergleicht bzw. nach gewissen Leitfäden analysiert, kann sie hervorragend zwischen minderwertigen beziehungsweise hochwertigen Seiten unterscheiden und diese dadurch entsprechend ranken. Hierdurch ist es möglich, dem User immer zu Beginn die besten Ergebnisse anzuzeigen.
So wird eine Webseite, welche perfekt optimiert wurde, stets ausgezeichnete Chancen auf eine gute Platzierung in den sichtbaren Ergebnissen haben. Zu einer der hervorragendsten Methoden gehört ohne Zweifel das Article Spinning. Wir wollen zuächst mit der technischen Optimierung beginnen und hierbei die die folgenden Kriterien berücksichtigen:
Meta-Tags
Man versteht unter Meta-Tags spezielle Markierungen im HTML-Code, welche Google spezielle Hinweise auf die Eigenschaften einer Website vermitteln können. Der Suchmaschine wird zum Beispiel dadurch zu verstehen gegeben, was wichtig ist bzw. welche Elemente als nicht so wichtig gelten sollen. Im Anschluss sehen Sie die am meisten gebrauchten Meta-Tags:
Meta-Description-Tag: Mit diesem Tag kann man schnell das Interesse eines Suchers fesseln. Ab und zu wird es auch dazu benutzt, kurz den das Thema einer Seite zu definieren;
Title-Tag: Findet man im Regelfall in der Überschrift und definiert das Thema einer Seite. Dient zumeist in den Suchergebnissen als Aufhänger. Besonders hier wird dem User sofort kenntlich gemacht, was für Inhalte die Seite besitzt. Darum sind insbesondere hier signifikante Keywords äußerst wichtig;
(IMG) Alt: Bei einem vorhandenen Bild kann damit der Inhalt erläutert werden. Es ist besonders dann sehr nützlich, wenn es technisch nicht möglich ist, das Bild anzuzeigen;
(IMG) Title: Es gibt einem integrierten Bild den passenden Namen und wird außerdem für eine entsprechende Verlinkung gebraucht;
Robots: Mit dem Tag kann man Google zum Beispiel sagen, dass eine bestimmte Seite nicht untersucht und auch nicht indexiert werden soll;
Ladezeiten
Ohne Frage berücksichtigt Google im Übrigen die Ladezeiten einer Internetseite. Ein User hat in der Regel wenig Geduld, falls er schnell im Web etwas finden möchte. In unserer schnelllebigen Zeit möchte jeder Internetnutzer möglichst rasch die Resultate finden, nach denen er auf der Suche ist. In Folge dessen wird er nicht lange warten, für den Fall, dass ihm der Aufbau einer Seite zu langsam geht. Eine Webseite mit kurzen Ladezeiten hat in Verbindung mit einem guten Article Spinning eine erheblich niedrigere Absprungrate und als Folge auch gute Chancen auf eine bessere Rangfolge in den Suchergebnissen.
Die Ladegeschwindigkeiten auf Ihrer Seite können Sie nebenbei bemerkt selbst mit praktischen Programmen wie etwa Pingdom, GT-Metrix oder PageSpeed kostenfrei testen. Oder navigieren Sie mal selber auf Ihrer Website zwischen den einzelnen Unterseiten und beurteilen nachher unvoreingenommen, ob alles genügend rasch funktioniert. Wäre das Resultat unbefriedigend, ist es bestimmt gut, so bald wie möglich nach den Ursachen zu suchen.
Ein weiteres wesentliches Kriterium, welches bei der Onpage Optimierung große Bedeutung hat, sind die verschiedenen Inhalte der Website.
Content
Bei den Inhalten einer Webseite sind zusammen mit den Texten ansonsten Grafiken, Bilder und Videos von entscheidender Bedeutung. Werden visuelle Elemente benutzt, kann dadurch eine Seite nicht nur visuell veredelt, sondern auch mit zweckdienlichen Informationen aufgewertet werden. Das gilt selbstverständlich auch für Spinningtexte. Eine solche Webseite lädt automatisch User ein, deutlich länger darauf verweilen. Keine Frage, dass Google dies als einen positiven Faktor bewertet und entsprechend im Ranking berücksichtigt.
Klarerweise kann man alle seine Beiträge selbst schreiben respektive schreiben lassen, falls man bloß eine begrenzte Menge davon benötigt. Für den Fall, dass man allerdings sehr viele Exemplare braucht, kann es kompliziert werden. Als schlaue Lösung würde sich hier das Article Spinning anbieten.
Doppelte Inhalte (Duplicate Content) auf einer Ihrer Seiten zu publizieren, sollten Sie tunlichst vermeiden, da dies zweifelsohne eine ungünstige Beurteilung von Google bewirken würde. Für die Robots der Suchmaschine bedeutet dies einen unnötigen Mehraufwand und bringt überdies dem Leser null Nutzen. Solche Texte werden von Google selbstverständlich nicht in den Suchindex aufgenommen. Alle Mühe war dann erfolglos. Auf jeden Fall werden Sie hierdurch keine bessere Platzierung in der Rangfolge erzielen. Abhilfe kann in diesem Fall das Article Spinning bieten, mit dem man Spinningtexte in unbegrenzter Anzahl anfertigen kann.
Erstklassige und vor allem individuelle Inhalte auf jeder Seite sind wichtige Kriterien auf dem Gebiet der Suchmaschinenoptimierung und quasi durch nichts zu ersetzen. Was hier zielführend sein könnte, wäre beispielsweise, einen lesenswerten Blog zu kreieren respektive regelmäßig gute Texte zu einem gewissen Thema zu schreiben. Durch kontinuierlich erscheinende Beiträge beziehungsweise einem Blog mit ausgewählten Artikeln zu einem eigenen Thema können Sie sich beispielsweise eine treue Leserschaft sichern. Auch Schaubilder, kurze Videos oder Infografiken eigenen sich hierfür ausgezeichnet. Wer nicht immer wieder neue Beiträge verfassen will, kann natürlich auch mal auf das Article Spinning zurückgreifen. Manche Webmaster bieten ihren Lesern auch einen kostenlosen Zugang zu themenrelevanten E-Books an, wo Hilfe suchende Personen z. B. wertvollen Rat für irgendein bestimmtes Problem bekommen können. Ihre Positionierung in den Suchergebnissen wird mit solchen Aktionen mit Sicherheit positiv beeinflusst.
Keywords
Manche Webmaster fragen sich, aus welchem Grund den Keywords als Suchbegriffe ein so großer Stellenwert zugeschrieben wird. Die Suchmaschine weiß dann nämlich, welche Schlüsselwörter ein Anwender in die Suchleiste eingeben muss, um Ihre Seite zu entdecken. Dies heißt, dass Ihre Keywords beim Article Spinning nicht ausschließlich im Textinhalt enthalten sein dürfen. Entscheidend ist auch, dass sie darüber hinaus an weiteren geeigneten Stellen erscheinen müssen. Eine ganz relevante Stelle ist beispielsweise die Kopfzeile. Dort sollte ein Suchbegriff unbedingt enthalten sein, am besten gleich am Anfang als erstes Wort.
Ist die Menge der vorhandenen Keywords im Textinhalt irgendwie begrenzt? Es gibt in dieser Hinsicht keine exakten Aussagen. Darum muss die Antwort natürlich „nein“ lauten. Der Inhalt darf dennoch nicht mit übertrieben vielen Suchbegriffen überladen werden, weil sonst keine brauchbare Lesbarkeit mehr besteht. SEO-Fachleute empfehlen generell einen Faktor von zirka 2 %, das heißt, bei einem Text etwa 10 Keywords. Auch wenn das keine feste Norm von Google ist, machen Sie damit bestimmt nichts falsch.
Ein letzter Teilbereich der Onpage Optimierung betrifft die Struktur der Website:
Seitenaufbau
Die Anwenderfreundlichkeit sollte beim Aufbau einer Seite stets im Fokus stehen. Dem ist alles andere unterzuordnen. Anders gesagt. Eine wichtige Rolle spielt hier die Navigation. Achten Sie auf eine möglichst leichte Navigation, um jede Unterseite von der Hauptseite einfach und schnell erreichbar zu machen. Diese Dinge sollte man übrigens auch beachten, falls man Spinningtexte einsetzt, welche mit der Technik Article Spinning angefertigt worden sind.
Ihre Seite sollte so strukturiert sein, dass es den Robots von Google in vergleichsweise kurzer Zeit gelingt, darauf zuzugreifen beziehungsweise zu crawlen. Das sollten Sie auch nicht außer acht lassen, vor allem wenn Sie regelmäßig mit der Methode Article Spinning arbeiten. Sie müssen hierzu logischerweise in der Datei robots.txt der Suchmaschine sämtliche erforderlichen Rechte gewähren. Auch eine Sitemap würde sowohl für Google als auch für die User eine beträchtliche Vereinfachung bedeuten, sich auf Ihrer Website zurechtzufinden. Die Indexierung von Textinhalten wird in Folge dessen für Google erheblich vereinfacht.
HTML
Um einen Artikel gut aufgliedern zu können, lassen sich mithilfe von HTML Texte, Videos oder Bilder vortrefflich organisieren. Sie können beispielsweise Ihre verwendeten Schlüsselbegriffe mit entsprechenden Tags auszeichnen. Hiermit geben Sie Google zu verstehen, dass es sich hier um wichtige Schlüsselwörter handelt. Was auf jeden Fall gekennzeichnet gehört, sind zum Beispiel Kopfzeilen-Tags mit „h1“ oder „h2“ beziehungsweise diverse Begriffe im Inhalt mit „bold“ oder „kursiv“.
Interne Links
Anhand der richtigen Links werden die verschiedenen Unterseiten einer Website mithilfe interner Verknüpfungen miteinander verbunden. Übrigens lässt sich das vorzüglich verwirklichen, für den Fall, dass Sie Spinningtexte als Content einsetzen, die Ihnen ein Textspinner produziert hat. Allerdings gehören Links, die der externen Verbindung mit fremden Seiten dienen, zur Offpage Optimierung, die in weiterer Folge extra behandelt extra beschrieben wird. Nicht weniger von Bedeutung sind allerdings auch die internen Verlinkungen der Hauptseite mit den einzelnen Unterseiten im Zusammenhang der Onpage Optimierung.
Es ist für den Besucher ein großer Vorteil, wenn er sich auf Ihrer Website gut orientieren kann und sämtliche benötigten Informationen ohne Probleme findet. Google wird das gleichermaßen positiv beurteilen, weil die Robots der Suchmaschine die einzelnen Inhalte dann wesentlich schneller auslesen können. Als Bonus für Ihre Mühe winkt Ihnen dann höchstwahrscheinlich eine bessere Position in der Rangfolge der Suchergebnisse. Übrigens, wenn Sie Ihre Links speziell in der Hauptnavigation und nicht erst am Fuß der Seite platzieren, hat das eine bedeutend größere Wirkung auf das Ranking. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihr Beitrag extra für Ihr Blog geschrieben wurde oder Sie gespinnte Texte für Ihre Backlinks nutzen.
Letztendlich reflektiert auch der so genannte „Linkjuice“, wie relevant eine Seite ist. Beeinflusst wird auf der einen Seite der Linkjuice von der Anzahl der Links, die von fremden Webseiten zur eigenen Seite führen. Andererseits hängt auch eine Menge davon ab, welche Bedeutung diese Backlinks besitzen. Genügend Backlinks bekommen Sie übrigens, wenn Sie sich anhand Article Spinning die benötigte Menge Spinningtexte für Ihre Links von einem Text Spinner herstellen lassen. Das ist ein hervorragendes Indiz dafür, welche Stärke die Seite generell besitzt. Das funktioniert natürlich auch für die umgekehrte Richtung: Wird eine andere Internetseite mit Ihrer Seite mit einem Link verbunden, kann über diese Verknüpfung etwas von ihrem Linkjuice an jene weitergegeben werden. Es wird folglich bei vielen Verlinkungen auch viel Linkjuice zu den anderen Seiten abfließen. Das kommt dann klarerweise diesen gleichermaßen zu Gute.
Die URL richtig strukturieren
Auch welche Struktur die URL der Internetpräsenz besitzt, hat einen großen Einfluss auf das Ranking. Keywords, die bereits in der URL verwendet werden, gelten bei etlichen SEO-Fachleuten als ausschlaggebender Faktor. Was nicht zuletzt ebenfalls die Rangfolge in den Suchergebnissen beeinflusst, ist die Länge eine Internetadresse.
Praktische Tools
Bereits seit langem wird von Google darauf hingewiesen, wie relevant es ist, dass sich ein Nutzer auf der besuchten Webseite gut zurechtfindet. Allerdings ist das nicht die komplette Wahrheit. Nach Meinung zahlreicher SEO-Experten gibt es circa 150 verschiedene Elemente, von denen ein gutes Ranking abhängt. Mit Recht fragen sich infolgedessen etliche Besitzer einer Website: Wie soll ein Webmaster mit durchschnittlicher Interneterfahrung den Überblick behalten, wenn er seine Homepage optimieren möchte? Die positive Nachricht: Es gibt hierzu eine Reihe sowohl kostenloser als auch gebührenpflichtiger Apps.
Im Anschluss finden Sie einige der wichtigsten Tools:
Kostenfreie Apps :
Screaming Frog
Google Analytics
Google Search Console
Kostenpflichtige Hilfsprogramme:
Sistrix
Searchmetrics
Rankingcoach
Man darf aber nicht glauben, dass kostenlose Tools das Gleiche leisten können wie es die kostenpflichtigen tun. Bis zu einem gewissen Grad können sie trotzdem für eine wirkungsvolle Onpage Optimierung hilfreich sein. Webseitenbetreiber können damit auf alle Fälle in Bezug auf ihre Seite auf entsprechende Aussagen zurückgreifen. Hierdurch ist es ihnen möglich, an den passenden Stellschrauben zu drehen.
Fazit
Der Unterschied zwischen Offpage Optimierung und Onpage Optimierung liegt darin, dass es bei der Onpage Optimierung nur um Faktoren geht, welche die eigene Internetpräsenz betreffen. Logischerweise betrifft dies auch das Article Spinning und die damit gefertigten Spinningtexte. Sie können auch als „normaler“ Webmaster jede Menge zu einer besseren Positionierung Ihrer Webseite beitragen, sofern Sie sich kontinuierlich darum kümmern. Prinzipiell wird die Onpage Optimierung in die drei Bereiche Technik, Inhalt bzw. Content und Struktur aufgeteilt. Es gibt als nützliche Hilfsmittel verschiedene praktische Werkzeuge, die entweder kostenpflichtig sind oder zum Nulltarif heruntergeladen werden können. Sinn und Zweck der Onpage Optimierung ist demzufolge, den Traffic auf seiner Internetseite durch mehr Besucher zu erhöhen, und zwar dank einer besseren Position in den Suchergebnissen von Google.
Offpage Optimierung
Wie wir bis jetzt kennengelernt haben, gibt es eine Menge Optionen, mit denen die eigene Website bis zu einem bestimmten Grad selber für Suchmaschinen optimiert werden kann. Selbstverständlich ist das nicht die ganze Wahrheit. Ein Kriterium, das nicht weniger relevant ist und in Folge dessen ebenfalls nicht ignoriert werden darf, betrifft die Optimierung außerhalb der eigenen Seite. In dieser so genannten Offpage Optimierung sind alle Maßnahmen und Initiativen enthalten, die sich zusätzlich zur Onpage Optimierung einsetzen lassen. Eine entscheidende Rolle kann hierbei spielen.
Zu den wichtigsten Punkten zählen hier vor allem zwei Facetten:
zahlreiche Signale aus den Social Media
ein erfolgversprechender Linkaufbau
Mit dem Linkaufbau kann man Google die Bestätigung der Qualität seiner Webseite über fremde Seiten übermitteln, während zahlreiche Social Signals ein enormes Interesse daran zum Ausdruck bringen. Die Offpage Optimierung ist eine sehr gute Maßnahme, um den Bekanntheitsgrad der Internetpräsenz zu erhöhen. Dies wiederum trägt zu einer größeren Zahl an Traffic bei. Übrigens – die Spinningtexte für Ihre Links kann Ihnen für kleines Geld ein guter Text Spinner liefern.
Zum Thema Google-Ranking enthält die Offpage Optimierung neben großen Chancen hingegen auch ein paar Risiken. Was kann ein Webmaster, der lediglich einschlägige Kenntnisse in der SEO hat, selbst dazu beitragen, um mit der Offpage Optimierung erfolgreich zu sein.
Linkbuilding
Als erstes wollen wir mit dem Linkbuilding als ein wichtiges Kriterium anfangen. Kurz gesagt, versteht man hierunter das Platzieren von Backlinks auf externen Websites. Wenn eine Verbindung nicht von der eigenen Seite abgeht, sondern darauf landet, nennt man ihn Backlink. Doch Vorsicht! Backlinks von minderwertigen Seiten wirken sich eher negativ auf das Ranking aus. Darum sollten Sie immer auf einen erstklassigen Ruf solcher Webseiten achten. Um ausschließlich zu hochwertigen Backlinks zu kommen, gibt es prinzipiell zwei unterschiedliche Optionen:
- mit anderen Webseiteninhabern einen Linktausch absprechen
- Beiträge mit Backlinks auf mehreren Textplattformen einstellen
Der Linktausch war lange Zeit eine schnelle und einfache Option, um einfach zu Backlinks zu gelangen. Man schreibt den Eigner einer fremden Webseite an und macht ihm den Vorschlag, einen Link von seiner Seite auf der eigenen zu platzieren, falls er im Gegenzug dasselbe tut. Google und Co. können daraus schließen, dass sowohl bei der Seite Ihres Linkpartners auch bei der Ihrigen eine gute Relevanz besteht. Leider ist ein Linktausch inzwischen nicht mehr die beste Wahl, um schnell zu Backlinks zu kommen, weil die Suchmaschinen solche Links in der Regel nicht mehr bewerten. Genau genommen spiegeln sie ja auch nicht die tatsächliche Relevanz einer Webseite wider, sondern sind im Grunde eine „Mogelpackung“.
Die zweite Methode ist mindestens genauso erfolgversprechend, erfordert hingegen mehr Vorbereitung. Bei dieser Vorgehensweise werden etliche Beiträge mit adäquaten Backlinks ausgestattet und dann auf verschiedenen Internetplattformen wie beispielsweise Presseportale oder Themenblogs zum Veröffentlichen eingestellt. Klarerweise muss nicht jeder Text, den man veröffentlichen möchte, laufend aufs Neue geschrieben werden. Es gibt eine Verfahrensweise, die man als Article Spinning bezeichnet und mit der sich Content für seine Backlinks in unbegrenzter Menge erzeugen lassen.
Nehmen Sie aber bitte Abstand von einem Linkkauf. Die gekauften Backlinks wären nämlich allesamt absolut wertlos, denn Sie würden durch die Bank mit fragwürdigen Websites verlinkt werden. Hiermit schädigen Sie lediglich auf lange Sicht Ihren guten Ruf. Gleichermaßen kontraproduktiv wäre es, wenn Sie innerhalb kurzer Zeit gleich unzählig Texte veröffentlichen würden, die Ihre Backlinks enthalten. Google würde ein solches Vorgehen sofort durch eine Zurücksetzung im Ranking abstrafen und alle diese Texte des Weiteren aus dem Suchverzeichnis disqualifizieren, weil es dahinter möglicherweise Spam vermutet. Da das keiner möchte, wäre es de facto besser, das Article Spinning in Anspruch zu nehmen.
Darüber hinaus kann man logischerweise auch in einen Webkatalog beziehungsweise in das Kommentarfeld eines Themenblogs seinen Backlink eintragen. Viele SEO-Experten sind sich hingegen die, dass solche Links kaum noch einen erkennbaren Wert besitzen. Die klügere Lösung ist, sich von einem guten Text Spinner für kleines Geld mithilfe Article Spinning die erforderlichen Spinningtexte fertigen zu lassen. Für die regelmäßige Veröffentlichung Ihrer Backlinks haben Sie dann definitiv jede Menge Content zur Verfügung.
Inwiefern Backlinks inzwischen noch die Gleiche die Effektivität auf das Ranking habe wie noch vor ein paar Jahren, hierüber sind die Experten unterschiedlicher Meinung. Möglicherweise mag an einer solchen Ansicht was dran sein. Gleichwohl sind sie bis dato ein wichtiges Instrument für Google mit dem es die Reputation einer Website messen kann.
Signale der sozialen Medien
Signale, die von den Social Media kommen, können sich gleichfalls erfolgreich auf die aktuelle Positionierung in den Suchergebnissen auswirken. Dies liegt daran, dass ein geteilter Content, der beispielsweise eine Menge positive Beurteilungen erhält, von Google und Co. automatisch als hochwertig betrachtet wird.
Bei der Frage, wie jetzt dadurch die Rangordnung in der Tat beeinflusst wird, gehen die Ansichten vieler Fachleute allerdings weit auseinander. Im Gegensatz dazu publiziert Google selbst, dass solche Signale aus den sozialen Medien sehr wohl eine gewisse Rolle spielen können.
Es wäre schade, diese Möglichkeit ungenutzt zu lassen. Denn wie sonst kann man die Aufmerksamkeit so vieler Nutzer zeitgleich auf seine Webpräsenz lenken?
Image und Branding
Sofern ein Unternehmen ein gutes Image hat, kann sich das auf die Suchposition gleichfalls erfolgversprechend auswirken. Im Prinzip gelingt es bekannten Marken im Gegensatz zu unbekannten Marken leichter, sich in den Suchergebnissen gut zu positionieren. Obwohl eine perfekt optimierte Internetpräsenz die Grundvoraussetzung für ein „googlefreundliches“ Ranking darstellt, gibt es noch eine Menge andere Faktoren, in welchem Umfang Nutzer Ihre Seite interessant finden und sich darauf wohlfühlen. Zum Beispiel, wenn sie Ihre Seite oft besuchen beziehungsweise länger darauf verweilen. Das wiederum wird auf jeden Fall zu einer guten Reputation führen und damit auch zu einer besseren Platzierung beitragen.
Fazit
Für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung sind sowohl die Offpage Optimierung als auch die Onpage Optimierung ein unerlässlicher Faktor. Ohne Zweifel zählen hierzu auch adäquate Backlinks, wenn sie in gute Spinningtexte eingebunden wurden. Beziehen können Sie solche Texte jederzeit über einen Text Spinner. Positive Signale aus den Social Media sowie eine gezieltes Imagepflege, um das Image zu erhöhen zählen genauso dazu.
Um eine signifikante Begutachtung der eigenen Seite zu realisieren, kann man auf etliche Hilfsmittel zurückgreifen, die es ermöglichen, für eine erfolgreiche Verbesserung an den richtigen Stellschrauben zu drehen. Damit lassen sich z.B. sowohl die aktuellen als auch die „toten“ Backlinks checken, die auf Ihre Homepage verweisen. Natürlich sollten Sie die toten Links umgehend entfernen.
Vertrauen Sie dem Text Spinner – er macht das Article Spinning fachmännisch und preiswert!