Spinn Texte – erstklassig und preiswert vom Text Spinner
Hier kommen Sie zur Titelseite…
Die Faktoren für eine effektive Suchmaschinenoptimierung
Eines gleich vorweg: Es sollen in diesem Beitrag nicht sämtliche Einzelheiten beschrieben werden, die für eine erfolgversprechende Suchmaschinenoptimierung vielleicht interessant sein könnten, jedoch keine direkte Verbesserung im Ranking auslösen. Wir möchten hier vielmehr einen kleinen Überblick inklusive einigen zweckdienlichen Vorschlägen geben bzw. ein Konzept vorstellen, mit dem auch ein Laie seine Homepage bis zu einem gewissen Grad aufpeppen kann, obgleich er nicht mit allen Geheimnissen dieser komplexen Thematik vertraut ist. Gute Spinn Texte zu verwenden, könne z.B. dafür ein probates Mittel sein. Es gibt jedoch grundlegend nur zwei relevante Säulen der Suchmaschinenoptimierung:
- die Onpage Optimierung
- die Offpage Optimierung
Onpage Optimierung
Die Onpage Optimierung hat vorrangig das Ziel, die eigene Website in der Rangordnung einer Suchmaschine möglichst weit nach vorne zu bringen. Jene beinhaltet in der Regel geeignete Maßnahmen, die auf der betreffenden Seite ausgeführt werden müssen. Man könnte beispielsweise professionelle Spinn Texte einsetzen, in die zuvor einige Backlinks eingebettet worden sind. Dessen ungeachtet lässt sich Onpage Optimierung in drei allgemeine Gebiete aufteilen:
- technische Optimierung
- inhaltliche Optimierung
- strukturelle Optimierung
Da Google sich bezüglich der Wirksamkeit der diversen Aktionen leider nicht in die Karten schauen lässt, ist es nahezu unmöglich, einen potenziellen Erfolg mit Sicherheit vorherzusagen.
Welche Kriterien jetzt Google dazu bewegen, eine Seite besser zu ranken als die andere, darüber kann man nur Vermutungen anstellen. Wie geht die Suchmaschine aber dabei vor? Nun, indem sie unzählige Internetseiten mit ähnlichen Themen fortlaufend miteinander vergleicht respektive nach bestimmten Standards beurteilt, kann sie sehr gut zwischen schlechten beziehungsweise hochwertigen Seiten unterscheiden und diese dadurch entsprechend positionieren. Hierdurch können dem User stets die besten Ergebnisse gezeigt werden.
Eine Website wird so stets hervorragende Chancen auf ein gutes Ranking in den sichtbaren Ergebnissen haben, für den Fall, dass sie perfekt optimiert wurde. Zunächst möchten wir mit der technischen Optimierung beginnen. Hierzu zählen folgende Faktoren:
Meta-Tags
Meta-Tags sind wesentliche Bestandteile der Auszeichnungssprache HTML. Google kann hieraus außerdem bestimmte Features einer Webseite ausmachen. Damit ist man in der Lage, der Suchmaschine beispielsweise anzuzeigen, welche Dinge als besonders relevant beziehungsweise weniger wichtig gelten sollen. Auszugsweise werden die am häufigsten gebrauchten Meta-Tags im weiteren Verlauf aufgeführt:
Meta-Description-Tag: Mit diesem Tag lässt sich schnell die Aufmerksamkeit eines Suchers fesseln. Zuweilen wird es auch dazu gebraucht, kurz den Inhalt einer Seite zu definieren;
(IMG) Title: Es gibt einem eingefügten Bild den optimalen Namen und wird des Weiteren für eine entsprechende Verlinkung verwendet;
(IMG) Alt: Mit dem Tag wird der Inhalt von einem vorhandenen Bild beschrieben. Das ist insbesondere dann sehr nützlich, wenn das Bild aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann;
Robots: Das Tag sagt Google, ob es eine ausgewählte Seite crawlen beziehungsweise in den Suchindex übernehmen soll oder nicht;;
Title-Tag: Kommt in der Überschrift vor und nennt das Thema einer Seite. In der Regel wird es als Aufhänger in Suchergebnissen eingesetzt. Besonders hier wird dem User sofort signalisiert, welche Inhalte die Seite besitzt. Deshalb sind besonders hier charakteristische Keywords ungemein wichtig;
Ladedauer
Es liegt auf der Hand, dass Google auch die Ladezeiten einer Website in seine Beurteilung einbezieht. Ein Nutzer hat grundsätzlich wenig Geduld, falls er im weltweiten Netz schnell etwas finden will. In unserer schnelllebigen Zeit möchte jeder Anwender möglichst rasch die Ergebnisse finden, nach denen er auf der Suche ist. In Folge dessen wird er nicht lange warten, für den Fall, dass ihm das Laden einer Seite zu lange dauert. Eine Webseite mit kurzen Ladezeiten hat zusammen mit einem guten Text Spinning eine deutlich niedrigere Absprungrate und dadurch auch gute Chancen auf eine bessere Positionierung. Das heißt, gute Spinn Texte wirken sich fast immer positiv auf das Ranking aus.
Es gibt diverse Apps, mit denen man die Ladegeschwindigkeiten auf einer Seite selbst kostenlos testen kann. Die Programme Pingdom, PageSpeed oder GT-Metrix wären beispielsweise dafür gut geeignet. Prüfen Sie selber mal ganz unvoreingenommen, ob Ihre Seite zufriedenstellend rasch funktioniert und ob Sie diese Geschwindigkeit auch auf einer fremden Internetseite so akzeptieren würden. Bei einem unbefriedigenden Ergebnis sollten Sie nicht lange zögern, um dieses Problem abzustellen.
Ein weiterer wesentlicher Faktor, der bei der Onpage Optimierung große Bedeutung hat, sind die diversen Inhalte der Website.
Content
Im Allgemeinen bestimmen die Inhalte einer Webseite in erster Linie Videos, Grafiken und Bilder. Hierdurch bekommen die Spinn Texte einer Seite nicht lediglich eine abwechslungsreiche Optik, sondern werden auch mit nützlichen Infos aufgewertet. Anwender, die auf einer solchen Webseite landen, werden sich vermutlich beträchtlich länger darauf aufzuhalten. Für Google ist dies ganz bestimmt ein positiver Faktor, den die Suchmaschine mit einer guten Position im Ranking belohnt.
Sofern man lediglich wenige Beiträge braucht, kann man sie ohne Frage selber verfassen bzw. verfassen lassen. Wenn man allerdings sehr viele Exemplare benötigt, kann es schwierig werden. Hierfür gibt es zum Glück eine Lösung: Lassen Sie sich von einem guten Textspinner erstklassige Spinn Texte anfertigen.
Duplicate Content, das heißt, doppelte Inhalte auf einer Ihrer Seiten zu veröffentlichen, sollten Sie besser vermeiden, da dies definitiv eine schlechte Bewertung von Google bewirken würde. Für die Suchmaschine bedeutet dies einen zusätzlichen Aufwand, da ihre Crawler die zweigleisige Arbeit machen müssen. Im übrigen hat der Leser davon überhaupt keinen Nutzen. Solche Textinhalte werden von Google klarerweise nicht in das Suchverzeichnis aufgenommen. Die ganze Mühe war dann vergeblich. Ihr Ranking werden Sie dadurch mit Sicherheit nicht verbessern. Die Methode Text Spinning bietet hier eine bessere Alternative, weil Sie mittels der Spinn Texte, die Sie dadurch erhalten, immer einen einzigartigen Content parat haben.
Individuelle und vor allem hochklassige Inhalte auf allen Seiten sind entscheidende Faktoren auf dem Gebiet der Suchmaschinenoptimierung und de facto durch nichts zu ersetzen. Kreieren Sie beispielsweise in einem lesenswerten Blog oder verfassen Sie regelmäßig wertvolle Texte zu einem ausgewählten Themenbereich. Zum Beispiel können Sie mit interessanten Beiträgen Ihre Leserschaft begeistern. Für den Fall, dass Sie das Ganze noch mit Schaubildern, guten Videos beziehungsweise Infografiken etwas aufmöbeln, liegen Sie damit absolut richtig. Ist Ihnen das Schreiben der einzelnen Artikel zu aufwändig, ist es aber auch möglich, themenrelevante Spinn Texte einzusetzen. Was ebenso gut angenommen wird: Wenn Sie Ihren Lesern einen unentgeltlichen Zugang zu themenrelevanten E-Books anbieten, wo z.B. guter Rat zu irgendeinem Problem zu finden ist. Solche Ideen können Ihr Ranking in den Suchergebnissen von Google mit Sicherheit zum Positiven beeinflussen, sofern sie entsprechend umgesetzt werden.
Keywords
Zuweilen taucht die Frage auf, aus welchem Grund Keywords als Suchbegriffe so wichtig sind. Im Prinzip ist es vergleichsweise einfach: Dadurch werden der Suchmaschine die Begriffe signalisiert, unter denen jemand mit seinem Internetauftritt gefunden werden möchte. Es reicht nicht, dass Ihre Keywords beim Text Spinning allein im Textinhalt enthalten sind. Außer im Hauptcontent müssen sie außerdem auch an weiteren geeigneten Stellen erscheinen. Ein überaus wichtiger Platz ist zum Beispiel die Headline. Dort sollte ein Suchbegriff unbedingt auftauchen, vorzugsweise gleich als erstes Wort. Das gilt klarerweise auch, falls Sie mal Spinn Texte benutzen.
Kann man sagen, wie viele Schlüsselbegriffe ein Content im Durchschnitt beinhalten darf? Die Antwort lautet prinzipiell nein, weil es darüber von Google keine genauen Regeln gibt. Trotzdem dürfen Sie den Inhalt nicht mit zu vielen Suchbegriffen überladen, sodass die Lesbarkeit darunter leidet. Normalerweise ist ein Satz von rund 2 %, gerechnet auf die gesamte Textmenge eine gute Anzahl. Das wären dann zum Beispiel 10 Keywords bei einem Content im Umfang von zirka 500 Wörtern. Auch wenn das keine feste Regelung von Google ist, machen Sie damit garantiert nichts falsch.
Ein letzter Bereich der Onpage Optimierung betrifft die Struktur der Website:
Seitenaufbau
Die Nutzerfreundlichkeit sollte beim Aufbau einer Seite stets im Mittelpunkt stehen. Alles weitere muss diesem Aspekt untergeordnet werden. Wenn Ihre Webseite sowohl ein gefälliges Design besitzt als auch übersichtlich strukturiert ist, sind Sie auf jeden Fall auf dem richtigen Weg. Eine wichtige Aufgabe hat hier die Navigation. Achten Sie auf eine leichte Navigation, um jede Unterseite von der Startseite einfach und schnell erreichbar zu machen. Für den Fall, dass man Spinn Texte einsetzt, ist auf diese Dinge ohne Frage ganz besonders zu achten.
Damit Google kein Problem damit hat, auf Ihre Seite zuzugreifen beziehungsweise zu crawlen, sollte die gute Gestaltung eine Selbstverständlichkeit sein. Selbstverständlich ist das umso wichtiger, wenn Sie Spinn Texte gebrauchen, welche durch Textspinning gefertigt worden sind. Sie müssen hierzu natürlich in der Datei robots.txt der Suchmaschine alle erforderlichen Rechte freischalten. Eine weitere Vereinfachung sowohl für Google als auch für die User bedeutet das Existieren einer sogenannten Sitemap. Google und Co. wird es hiermit bedeutend erleichtert, Textinhalten zu indexieren.
HTML-Auszeichnung
Zu einem gut aufgegliederten Artikel gehört es, dass Videos, Bilder oder Texte mithilfe von HTML gut organisiert wurden. Sie können beispielsweise Schlüsselbegriffe, die Sie in gespinnte Texte eingebaut haben, mit entsprechenden Tags kennzeichnen. Damit geben Sie der Suchmaschine zu verstehen, dass es sich hier um wichtige Keywords handelt. Was unbedingt markiert gehört, sind zum Beispiel Kopfzeilen-Tags mit „h1“ oder „h2“ bzw. diverse Begriffe im Inhalt mit „kursiv“ oder „bold“.
Interne Verlinkung
Die individuellen Unterseiten eine Website werden anhand von entsprechenden Links miteinander verbunden. Werden als Content Spinn Texte verwendet, lässt sich das vorzüglich umsetzen. Verknüpfungen, also Links, welche Sie mit externen Seiten verbinden, gehören jedoch zur Offpage Optimierung und werden im weiteren Verlauf extra behandelt. Nicht weniger wichtig sind aber auch die internen Verbindungen der Startseite mit den verschiedenen Unterseiten im Zuge der Onpage Optimierung.
Wie schon erwähnt, hat der Anwender hierdurch insofern einen Nutzen, weil er sich erheblich leichter im Bereich den Strukturen Ihrer Website bewegen kann. Auch für die Robots von Google ist das Auslesen der verschiedenen Inhalte damit beträchtlich einfacher. Als Gegenleistung für Ihre Mühe winkt Ihnen dann höchstwahrscheinlich eine bessere Platzierung in der Rangfolge der Suchergebnisse. Ein Tipp: Setzen Sie Ihre Links nicht erst am Fuß der Seite, sondern überwiegend in der Hauptnavigation. Auf diese Weise erzielen Sie einen wesentlich stärkeren Einfluss auf das Ranking.
Auch der so genannte „Linkjuice“ einer Seite kann sehr effektiv sein. Beeinflusst wird einerseits der Linkjuice von der Anzahl der Links, die von fremden Webseiten zur eigenen Seite führen. Andererseits hängt auch eine Menge davon ab, welche Bedeutung diese Backlinks besitzen. Genügend Backlinks bekommen Sie übrigens, wenn Sie sich von einem Textspinner die benötigte Menge Spinn Texte für Ihre Links generieren lassen. Das ist ein ausgezeichneter Hinweis dafür, welche Stärke die Seite im Allgemeinen hat. Umgekehrt gilt dies klarerweise ebenfalls: Würden Sie jetzt Ihre Seite mit anderen Internetseiten verbinden, würde dann über die abgehenden Links ein kleiner Teil von ihrem Linkjuice an solche externen Websites abgegeben werden. Ein Abfluss von viel Linkjuice zu anderen Seiten kommt lediglich zustande, wenn auch zahlreiche Links gesetzt worden sind, was sich für diese logischerweise sehr zu ihrem Vorteil auswirkt.
Sich für die richtige Struktur der URL entscheiden
Was den Einfluss auf das Ranking anbelangt, spielt auch die Struktur der URL eine bedeutende Rolle. Entsprechende Keywords haben dort, gemäß der Ansicht vieler SEO-Profis, unter anderem das größte Gewicht. Letzten Endes ist es auch von Bedeutung, welche Länge eine Internetadresse hat.
Nützliche Apps
Immer wieder wird bei Google darauf hingewiesen, dass Webmaster stets großen Wert darauf legen sollen, Ihre Homepage so zu gestalten, dass ein Besucher sich darauf gut orientieren kann. Das ist indes nicht die komplette Wahrheit. Eine Menge SEO-Fachleute schätzen, dass es in der Summe circa 150 unterschiedliche Elemente gibt, welche für ein gutes Ranking von Belang sein können. Zu Recht fragen sich aus diesem Grund viele Eigentümer einer Website: ein Webmaster mit durchschnittlichen Internetkenntnissen hier ohne fremde Hilfe durchblicken? Erfreulicherweise gibt es diesbezüglich eine Fülle von nützlichen Dienstprogrammen, die teilweise sogar gebührenfrei sind.
Hier einige der wichtigsten Tools:
Kostenfreie Hilfsprogramme :
Screaming Frog
Google Search Console
Google Analytics
Kostenpflichtige Programme:
Sistrix
Searchmetrics
Rankingcoach
Klarerweise werden die gebührenfreien Tools nicht den Leistungsumfang besitzen wie kostenpflichtige Apps. Nichtsdestoweniger können sie für eine erfolgversprechende Onpage Optimierung wertvolle Unterstützung bieten. Auf alle Fälle werden den Webseitenbetreibern auf diese Weise entsprechende Aussagen hinsichtlich ihrer Seite zur Verfügung gestellt. Damit haben sie ein zweckmäßiges Instrument zur Hand, um an den entsprechenden Stellschrauben drehen zu können.
Fazit
Im Unterschied zur Offpage Optimierung geht es bei der Onpage Optimierung einzig um Faktoren, welche die mit der eigenen Internetpräsenz zu tun haben. Logischerweise betrifft dies auch das Text Spinning und die damit gefertigten Spinn Texte. Webseitenbetreiber, die sich kontinuierlich um ihre Webseite kümmern, können dafür sorgen, dass sie bei Google im Vergleich zu den Mitbewerbern besser rankt. Die Onpage Optimierung setzt sich im Großen und Ganzen aus drei Teile zusammen: aus einen technischen, einen inhaltlichen sowie einen strukturellen Teil. Es gibt zur Unterstützung verschiedene zweckdienliche Tools, die entweder gebührenpflichtig sind oder kostenlos heruntergeladen werden können. Auch ein versierter Textspinner kann Ihnen da behilflich sein. Zusammenfassend kann man die Onpage Optimierung als wichtigen Teil der Suchmaschinenoptimierung ansehen, mit dem man in den Suchergebnissen von Google einen besseren Platz anstrebt und es damit ermöglicht, mehr Besucher auf seine Internetseite zu bringen.
Offpage Optimierung
Die eigene Website lässt sich mit jeder Menge Möglichkeiten selbst an Google und Co. anpassen, das haben wir bislang gelernt. Dies ist aber nur die halbe Miete. Es gibt auch eine Optimierung abseits der eigenen Seite, die man gleichfalls nicht aus den Augen verlieren sollte. Diese so genannte Offpage Optimierung enthält ausgewählte Maßnahmen für eine erfolgversprechende Suchmaschinenoptimierung außerhalb der eigenen Seite. Hier kann z. B. das Text Spinning sehr effektiv sein.
Zu den relevantesten Faktoren gehören hier besonders zwei Facetten:
ein erfolgreiches Linkbuilding
zahlreiche Signale aus den sozialen Medien (Social Signals)
Viele Social Signals bringen ein deutliches Interesse an der eigenen Website zum Ausdruck, während man mit dem Linkbuilding Google die Akzeptanz von fremden Seiten übermitteln kann. Mit der Offpage Optimierung wird folglich angesichts des erhöhten Bekanntheitsgrads der Traffic auf der Internetseite gesteigert.
Die Offpage Optimierung birgt sowohl große Chancen als auch einige Risiken zum Thema Google-Ranking in sich. Sehen wir uns einmal im Detail an, was man als Webseitenbetreiber zu einer erfolgversprechenden Offpage Optimierung selbst beitragen kann.
Linkbuilding
Ein wichtiges Kriterium stellt mit Sicherheit der Linkaufbau dar. Man versteht hierunter im Grunde das Platzieren von so genannten Backlinks auf externen Websites. Wenn eine Verbindung nicht von der eigenen Seite abgeht, sondern darauf landet, nennt man ihn Backlink. Doch Vorsicht! Backlinks von zweitklassigen Seiten wirken sich eher negativ auf das Ranking aus. Deshalb sollten Sie stets auf eine erstklassige Reputation solcher Webseiten Wert legen. Auf welche Weise gelangt man denn zu den wertvollen Backlinks? Hier kann man im Prinzip zwei verschiedene Möglichkeiten in Anspruch nehmen:
- einen Linktausch mit fremden Websiteinhabern
- Beiträge mit Backlinks auf mehreren Textplattformen einstellen
Für den Linktausch spricht, dass er schnell und einfach geht. Man macht hierzu einem anderen Webseitenbetreiber den Vorschlag, gegenseitig einen Link auf der eigenen Seite zu einzufügen. Suchmaschinen schließen daraus, dass sowohl bei der Seite Ihres Linkpartners auch bei der Ihrigen eine gute Qualität vorhanden ist. Hier wäre es von Vorteil, sich auf alle Fälle einen Partner zu suchen, welcher aus einem ähnlichen Geschäftszweig kommt. Etwas soll aber zu dieser Art der Linkbeschaffung noch gesagt werden: Google ist inzwischen so verbessert worden, dass es immer öfter erkennt, ob ein Linktausch stattgefunden hat. Dann haben diese Backlinks allerdings keinerlei Wert mehr.
Die andere Vorgehensweise ist nicht weniger erfolgreich, verlangt allerdings einen größeren Arbeitsaufwand. Bei dieser Methode wird eine Reihe von Texten mit entsprechenden Backlinks versehen und dann auf diversen Plattformen wie z. B. Themenblogs oder Presseverzeichnisse veröffentlicht. Muss jetzt jeder Text, der publiziert werden soll, ständig neu verfasst werden? Natürlich nicht! Hier kann eine Verfahrensweise helfen, die man als Textspinning bezeichnet und mit deren Hilfe man gespinnte Texte in jeder gewünschten Anzahl bekommt.
Von einem Linkkauf sollten Sie andererseits Abstand nehmen, weil das ein ganz schlechter Einfall wäre. Sie würden dann zwar in einem Rutsch viele Backlinks bekommen, die definitiv absolut keinen Wert besitzen, da sie allesamt von zweifelhaften Internetseiten abstammen und letztendlich Ihren guten Ruf nachhaltig schädigen würden. Gleichermaßen kontraproduktiv wäre es, wenn Sie in kurzer Zeit gleich massenhaft Texte publizieren würden, in denen Sie Backlinks platziert haben. Google würde ein solches Vorgehen wahrscheinlich als Spam bewerten und es mit einem Ausschluss aus dem Suchindex sowie einer Zurücksetzung Ihrer Seite im Ranking abstrafen. Nochmals – eine erstklassige Möglichkeit, um diesem Risiko auszuweichen ist, Spinn Texte zu kaufen, die durch Textspinning gefertigt worden sind.
Des Weiteren lassen sich selbstredend Backlinks auch in die Kommentarfelder unterschiedlicher Blogs beziehungsweise in Webkataloge eintragen. Solche Links haben allerdings nach Meinung einiger SEO-Profis jedoch nur einen sehr begrenzten Wert. Gehen Sie vielmehr den sicheren Weg, indem Sie die erforderlichen Inhalte als Spinn Texte von einem guten Text Spinner für kleines Geld fertigen lassen. Damit haben Sie soviel Content zur Verfügung, dass Sie über Wochen täglich neue Backlinks veröffentlichen können.
In bestimmten Expertenkreisen herrscht die Ansicht vor, die Effektivität von Backlinks habe inzwischen sehr an Bedeutung verloren. Möglicherweise ist an einer solchen Anschauung was dran. Trotzdem sind sie bis heute ein wichtiger Aspekt für Google mit dem die Suchmaschine den Stellenwert einer Internetpräsenz messen kann.
Signale der sozialen Medien
Unterschätzen sollte man auch nicht die Reaktionen, die aus Richtung der sozialen Medien kommen, weil auch diese viel zu einem guten Ranking in den Suchergebnissen beitragen können. Das liegt daran, dass ein geteilter Artikel, welcher z.B. viel Zustimmung erhält, von Google automatisch als relevant angesehen wird.
Bei der Frage, wie jetzt dadurch die Rangfolge de facto beeinflusst wird, gehen die Auffassungen zahlreicher Fachleute allerdings weit auseinander. Im Unterschied hierzu lässt Google selber verlauten, dass solche Rückmeldungen aus den sozialen Medien durchaus eine gewisse Rolle spielen können.
Es wäre wirklich schade, diese Option ungenutzt zu lassen. Denn wie sonst lässt sich die Aufmerksamkeit so vieler Nutzer zur gleichen Zeit auf seine Webpräsenz lenken?
Branding und Reputation
Für den Fall, dass ein Unternehmen einen hohen Bekanntheitsgrad hat, kann sich das auf die Suchposition ebenso günstig auswirken. Im Allgemeinen gelingt es etablierten Brands im Gegensatz zu weniger bekannten Brands einfacher, sich in den Suchergebnissen gut zu positionieren. Natürlich gehören auch andere Elemente dazu, wie zum Beispiel eine geringe Absprungrate respektive hohe Verweildauer, aus denen Google schließen kann, dass sich die User gerne auf Ihrer Seite aufhalten. Das wiederum wird gewiss zu einem hohen Bekanntheitsgrad führen und damit auch zu einer stärkeren Position beitragen.
Fazit
Die Offpage Optimierung ist in Kombination mit der Onpage Optimierung ein wesentliches Attribut für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung. Hierzu gehören für das Pushen seines Ranking zweifelsohne geeignete Backlinks, welche entweder durch Linktausch mit anderen Webmastern erworben worden sind oder von Ihnen in gute Spinn Texte integriert wurden. Solche Texte können Sie im Übrigen über einen Text Spinner erhalten. Positive Signale aus den sozialen Medien sowie eine gezieltes Imagepflege, um den Bekanntheitsgrad zu erhöhen gehören genauso dazu.
Es gibt etliche Tools, die hinsichtlich einer signifikanten Begutachtung der eigenen Seite eine unschätzbare Hilfe sein können, um eventuelle Modifizierungen vorzunehmen. Sie können z.B. die Menge der aktuellen wie auch der „toten“ Backlinks überprüfen, die zu Ihrer Seite führen. Links, welche nicht mehr funktionieren, gehören jedoch unbedingt eliminiert.
Der Textspinner – Ihr Experte für gute Spinn Texte