Spinning Texte und Website-Optimierung

Professionelle Spinning Texte vom Profi – Der Text Spinner

Hier kommen Sie zur Homepage…

Die Faktoren für eine wirkungsvolle Suchmaschinenoptimierung

Autor des Artikels

Autor: Lothar Grieszl

Auf etwas soll gleich am Anfang hingewiesen werden: Es wird in dieser Abhandlung nicht auf alle Einzelheiten eingegangen, von denen auf die an sich auch nur die absoluten Profis zurückgreifen. Unser Bestreben ist es, speziell dem Webmaster, der nicht mit sämtlichen Details dieser komplexen Materie vertraut ist, sowohl einen kleinen Überblick als auch ein paar praktische Tipps zu vermitteln, wie er seine Webseite wirksam verbessern kann. Hier könnten z.B. Spinning Texte viel bewirken. Die zwei wesentlichsten Standbeine der Suchmaschinenoptimierung sind aber allgemein:

  1. die Onpage Optimierung
  2. die Offpage Optimierung

Onpage Optimierung

Die Onpage Optimierung hat außer dem Einsatz guter Spinning Texte in erster Linie das Ziel, die eigene Homepage in der Rangfolge einer Suchmaschine so weit wie möglich nach vorne zu bringen, und zwar einzig mit geeigneten Aktionen, die auf der betreffenden Seite vorgenommen werden. Obwohl für die Onpage Optimierung viele Kriterien maßgebend sind, lässt sie sich prinzipiell in drei Teilbereiche einordnen:

  1. in eine technische Optimierung
  2. in eine inhaltliche Optimierung
  3. in eine strukturelle Optimierung

Die Auswirkung der unterschiedlichen Optimierungsaktionen auf die aktuelle Position kann man hingegen nicht konkret vorhersagen, denn Google legt zu diesem Punkt leider nicht seine Karten offen.

Man kann nichtsdestotrotz bestimmte Rückschlüsse in Bezug auf die Kriterien ziehen, die Google dazu bewegen, eine Seite besser zu ranken als die andere. Die Suchmaschine vergleicht permanent Millionen von Websites mit vergleichbaren Themen andauernd miteinander und legt hernach fest auf welche Art sie die die minderwertigen von den hochwertigen Seiten unterscheiden und diese anschließend entsprechend positionieren kann. Hiermit ist es möglich, dem Nutzer stets zu Beginn die besten Ergebnisse darzustellen.

Eine Website wird auf diese Weise zu jeder Zeit vorzügliche Chancen auf ein besseres Ranking in den sichtbaren Resultaten haben, falls sie mustergültig optimiert worden ist. Lassen Sie uns jetzt mit der technischen Optimierung starten und in dem Zusammenhang die die folgenden Kriterien berücksichtigen:

Meta-Tags

Meta-Tags sind elementare Merkmale der Auszeichnungssprache HTML. Google kann hieraus außerdem gewisse Features einer Website ermitteln. Google und Co. wird z.B. damit zu verstehen gegeben, was wichtig ist respektive was für Dinge als nicht so wichtig gelten sollen. Sie sehen nun auszugsweise die wichtigsten Meta-Tags:

(IMG) Alt: Mithilfe dieses Tags wird der Inhalt von einem vorhandenen Bild erläutert. Immer dann, wenn das Bild aus technischen Gründen nicht geladen werden kann, erweist es sich als überaus nützlich;

(IMG) Title: Es gibt einem eingebetteten Bild die richtige Bezeichnung und wird außerdem für eine entsprechende Verlinkung eingesetzt;

Title-Tag: Kommt in der Überschrift vor und nennt das Thema einer Seite. Grundsätzlich wird es als Blickfang in Suchergebnissen gebraucht. Keine Frage, dass hier aussagekräftige Keywords einen besonders großen Effekt haben, da Sie dem Nutzer sofort zeigen, ob der Content für ihn interessant ist;

Robots: Das Tag teilt Google mit, ob es eine definierte Seite durchsuchten beziehungsweise in den Index aufnehmen soll oder nicht;;

Meta-Description-Tag: Mit diesem Tag lässt sich schnell die Aufmerksamkeit eines Suchers auf seine Webseite lenken. Mitunter wird es auch dazu verwendet, kurz den Seiteninhalt zu definieren;

Ladezeiten

Es versteht sich von selbst, dass Google auch die Ladedauer einer Internetseite in seine Beurteilung einbezieht. Ein Nutzer hat in der Regel wenig Geduld, wenn er im Web schnell etwas finden will. Die Anwender springen unverzüglich von Ihrer Seite ab, falls ihnen der Aufbau einer Internetseite zu langsam geht. Wie kurz oder lang daher die Ladedauer im Durchschnitt ist, hat in Verbindung mit einem guten Textspinning auf jeden Fall bedeutende Auswirkungen auf die Absprungrate und als unmittelbare Folge auch auf das Ranking. Allgemein hat sich jedoch die Verwendung professioneller  Spinning Texte sehr gut bewährt.

Sie können die Ladezeiten auf Ihrer Seite mit Tools wie z. B. Pingdom, GT-Metrix oder  GT-Metrix unentgeltlich überprüfen. Prüfen Sie selber mal ganz unvoreingenommen, ob Ihre Seite zufriedenstellend rasch funktioniert und ob Sie diese Geschwindigkeit auch auf einer fremden Internetseite so akzeptieren würden. Wäre das Resultat unbefriedigend, ist es ohne Frage gut, so schnell wie möglich nach den Ursachen zu forschen.

Auch der Content, also die jeweiligen Inhalte einer Website spielt bei der Onpage Optimierung eine wesentliche Rolle.

Content

Hauptsächlich werden die Inhalte einer Webseite abgesehen von den Texten zudem von Bildern, Videos und Grafiken bestimmt. Das gilt  auch, wenn Sie als Content Spinning Texte nutzen. Solche optischen Komponenten machen die Seite lediglich abwechslungsreicher, sondern liefern häufig auch nützliche Infos, insbesondere wenn sie aktuell und hochklassig sind. User, welche auf einer solch gefälligen Homepage landen, werden sich vermutlich beträchtlich länger darauf aufzuhalten. Google wird so einen positiven Aspekt zweifelsohne im Ranking entsprechend berücksichtigen.

Falls man nicht allzu viele Inhalte benötigt, kann man sie selbstverständlich selber verfassen beziehungsweise verfassen lassen. Für den Fall, dass man jedoch sehr viele Texte braucht, kann es kompliziert werden. Dazu gibt es erfreulicherweise eine intelligente Lösung, die heißt Spinning Texte als Träger für Backlinks einsetzen.

Doppelte Inhalte (Duplicate Content) auf verschiedenen Seiten sollten Sie tunlichst vermeiden, weil das zweifellos eine nachteilige Beurteilung von Google verursachen würde. Es werden dadurch bloß unnötig Ressourcen vergeudet, weil das für die Suchmaschine einen erheblichen Mehraufwand bedeutet. Solche Textinhalte werden von Google klarerweise nicht in den Suchindex aufgenommen. Schade um die viele Mühe. Ihre Position in den Suchergebnissen werden Sie damit sicherlich nicht verbessern. Eine interessante Option kann hier das Text Spinning sein. Mit anderen Worten: Sie lassen sich von einem professionellen Textspinner eine ausreichende Anzahl Spinning Texte anfertigen.

Sie haben es gewiss schon gemerkt: Es gibt im Prinzip keinen Ersatz für hochwertige und vor allem individuelle Texte. Welche Initiativen wären denn hier zielführend? Dazu gibt es etliche Wege. Eine Option wäre beispielsweise, in regelmäßigen Abständen wertvolle Fachartikel zu schreiben, die alle ein bestimmtes Themengebiet betreffen. Durch fortlaufend erscheinende Fachbeiträge respektive einem Blog mit gewissen Artikeln zu einem speziellen Themengebiet können Sie sich zum Beispiel eine treue Leserschaft sichern. Auch Infografiken, Videos bzw. Schaubilder sind hierfür ausgezeichnet geeignet, die man übrigens hervorragend in Spinning Texte platzieren kann. Was ebenfalls gut angenommen wird: Wenn Sie Ihren Usern einen kostenlosen Zugang zu themenrelevanten E-Books anbieten, in denen z.B. wertvolle Ratschläge zu irgendeinem Problem zu finden sind. Ihre Rangordnung in den Suchergebnissen von Google wird mit solchen Aktionen garantiert positiv beeinflusst.

Keywords

Weshalb sind Keywords als Such- oder Schlüsselbegriffe so relevant? Prinzipiell ist es relativ einfach: Dadurch werden der Suchmaschine die Schlüsselwörter mitgeteilt, unter denen der Eigner einer Internetseite gefunden werden möchte. Es genügt nicht, dass Ihre Keywords beim Textspinning lediglich im Textinhalt zu finden sind. Außer im Content müssen sie unabhängig davon auch an anderen Stellen aufscheinen. Ganz konkret gesagt: Wo eine Schlüsselwort auf keinen Fall fehlen darf, ist in der Headline. Dort ist es definitiv noch wichtiger als irgendwo in der Mitte oder am Schluss des Artikels. Selbstverständlich trifft das auch auf Spinning Texte zu.

Ist die Anzahl der vorhandenen Keywords im Artikel irgendwie begrenzt? Von Google gibt es hierüber weder belastbare Zahlen noch Prozentsätze. Deswegen muss die Antwort auf diese Frage natürlich „nein“ lauten. Der Inhalt darf trotzdem nicht mit zu vielen Schlüsselbegriffen vollgepackt werden, weil sonst keine hinreichende Lesbarkeit mehr besteht. Die Experten im SEO-Bereich. Das ist selbstverständlich nicht bindend, aber sicherlich machen Sie nichts verkehrt, falls Sie sich an diese Empfehlung halten.

Ein letzter Bereich der Onpage Optimierung betrifft die Struktur der Website:

Seitenaufbau

Die Anwenderfreundlichkeit sollte beim Seitenaufbau zu jeder Zeit im Mittelpunkt stehen. Dem sind alle weiteren Initiativen unterzuordnen. Anders ausgedrückt. Gleichermaßen muss die Navigation so gestaltet sein, dass jede gewählte Unterseite von der Hauptseite einfach und schnell zu erreichen ist. Auf diese Details sollte im Übrigen auch geachtet werden, wenn man Spinning Texte verwendet.

Webmaster sollten ihre Homepage so gestalten, dass es Google nicht schwer fällt, auf sie zuzugreifen respektive zu crawlen. Das sollten Sie auch nicht außer acht lassen, wenn Sie mit der Technik Textspinning arbeiten. Hierzu ist es klarerweise notwendig, der Suchmaschine sämtliche notwendigen Rechte einzuräumen. Diese Einstellungen können Sie in der Datei robots.txt vornehmen. Haben Sie darüber hinaus eine Sitemap angelegt, tun sich sowohl Google als auch Ihre Besucher mit der Orientierung auf Ihrer Website bedeutend leichter. Außerdem wird es der Suchmaschine dadurch enorm vereinfacht, Ihre Seiten zu indexieren.

HTML

Um einen Artikel gut strukturieren zu können, lassen sich Texte, Videos oder Bilder mithilfe von HTML perfekt organisieren. Z.B. werden Google und Co. Ihre verwendeten Schlüsselwörter als wichtig bewerten, wenn sie mit ausgewählten Tags gekennzeichnet wurden. Dazu zählen beispielsweise Überschriften-Tags wie „h1“ oder „h2“ genauso wie die Markierung diverser Begriffe im Inhalt mit „bold“ oder „kursiv“.

Interne Verlinkung

Die verschiedenen Seiten eine Website werden anhand von entsprechenden Links miteinander verknüpft. Werden als Content Spinning Texte eingesetzt, lässt sich das vortrefflich umsetzen. Verbindungen, also Links, welche Sie mit externen Websites verknüpfen, fallen allerdings in den Bereich der Offpage Optimierung und werden anschließend extra behandelt. Ein relevantes Kriterium für die Onpage Optimierung ist aber auch das Erstellen von Verknüpfungen der Hauptseite mit den einzelnen Unterseiten.

Wie bereits erwähnt, hat der Anwender dadurch insofern einen Vorteil, weil er sich wesentlich leichter im Bereich der Struktur Ihrer Website bewegen kann. Google wird das gleichermaßen positiv bewerten, weil die Robots der Suchmaschine dann bedeutend schneller die einzelnen Inhalte crawlen können. Sicherlich werden Sie für Ihren Einsatz mit einem besseren Ranking belohnt. Übrigens, für den Fall, dass Sie Ihre Links überwiegend in der Hauptnavigation und nicht erst am Schluss der Seite platzieren, hat das eine erheblich größere Wirkung auf das Ranking.

Was noch hinzu kommt, ist der so genannte „Linkjuice“, welcher gleichermaßen eine gewisse Rolle spielt. Dieser Linkjuice hängt überwiegend davon ab, wie viele externe Links respektive Backlinks auf die eigene Seite verweisen respektive welche Qualität diese Links aufweisen. Eine gute Option wäre hier, das Text Spinning in Anspruch zu nehmen. Damit besitzen Sie dann hinlänglich viele Texte für Ihre Backlinks. Daraus lässt sich hauptsächlich die Stärke der Seite definieren. Das funktioniert logischerweise auch für die entgegengesetzte Richtung: Würden Sie jetzt Ihre Seite mit anderen Internetseiten verknüpfen, würde dann mittels dieser abgehenden Links ein kleiner Teil von ihrem Linkjuice an diese Websites abgegeben werden. Bei zahlreichen Verlinkungen kann deswegen auch eine Menge Linkjuice zu den anderen Seiten abfließen, was diesen dann gleichermaßen zu Gute kommt.

Die Struktur der URL

Auch wie die URL der Webpräsenz strukturiert ist, hat einen wesentlichen Einfluss auf das Ranking. So gelten beispielsweise wichtige Keywords in der URL bei etlichen SEO-Fachleuten als entscheidendes Kriterium. Aber auch wie lang eine Internetadresse ist, beeinflusst nicht zuletzt die Rangordnung in den Suchergebnissen.

Nützliche Apps

Schon seit Jahren wird bei Google darauf hingewiesen, dass Webmaster stets großen Wert darauf legen sollen, Ihre Internetseite so zu gestalten, dass ein Besucher sich darauf gut zurechtfindet. Das ist hingegen bloß eines von einer Menge anderen Kriterien. So mutmaßen viele SEO-Fachleute, dass für ein gutes Ranking etwa 150 verschiedene Faktoren von Bedeutung sein können. Die Frage ist: ein Webmaster mit normalen SEO-Kenntnissen hier ohne fremde Hilfe durchblicken? Glücklicherweise gibt es dazu eine Fülle von praktischen Apps, die teilweise sogar kostenlos sind.

Im Anschluss finden Sie einige der besten Tools:

Kostenfreie Apps :

Screaming Frog

Google Search Console

Google Analytics

Kostenpflichtige Dienstprogramme:

Searchmetrics

Rankingcoach

Sistrix

Es ist nachvollziehbar, dass kostenfreie Programme nicht das leisten, wie die kostenpflichtigen Tools. Wie auch immer – sie können nichtsdestotrotz für die Onpage Optimierung unter Umständen eine wertvolle Hilfe sein. Auf jeden Fall werden den Inhabern von Websites dadurch entsprechende Aussagen in Verbindung mit Seite zur Verfügung gestellt. Das wiederum gestattet es ihnen, an den passenden Stellschrauben zu drehen.

Fazit

Der Unterschied zwischen Offpage Optimierung und Onpage Optimierung besteht darin, dass es bei der Onpage Optimierung ausschließlich um Grundbedingungen geht, welche die eigene Internetpräsenz betreffen. Das betrifft ohne Frage auch das Text Spinning bzw. die Spinning Texte, die daraus resultieren. Als Webseitenbetreiber können Sie eine Menge selber beitragen, um Ihr Ranking bei Google zu verbessern. Voraussetzung ist natürlich, dass Sie sich regelmäßig um Ihre Website kümmern. Das Feld der Onpage Optimierung kann man prinzipiell in drei Gebiete aufteilen, nämlich in einen technischen, einen inhaltlichen sowie einen strukturellen Bereich. Wie erwähnt, gibt es als praktische Hilfsmittel dazu unterschiedliche Werkzeuge, die entweder kostenfrei oder auch kostenpflichtig zu erhalten sind. Sinn und Zweck der Onpage Optimierung ist somit, den Traffic auf seiner Homepage durch mehr Besucher zu erhöhen, und zwar im Zuge einer besseren Platzierung in den Suchergebnissen von Google.

Offpage Optimierung

Wir haben bis jetzt kennengelernt eine Reihe von Optionen kennengelernt, durch welche man die eigene Internetseite für Suchmaschinen optimieren kann. Damit sind aber noch nicht sämtliche Möglichkeiten erschöpft. Ein Gesichtspunkt, der mindestens ebenso entscheidend ist und infolgedessen ebenfalls nicht außer acht gelassen werden sollte, betrifft die Optimierung abseits der eigenen Seite. Diese so genannte Offpage Optimierung beinhaltet überwiegend Initiativen für eine erfolgversprechende Suchmaschinenoptimierung abseits der eigenen Seite. Hierbei kann zum Beispiel das Textspinning beziehungsweise die Spinning Texte, welche damit gefertigt werden, sehr erfolgreich sein.

Zu den wesentlichsten Aspekten zählen hier besonders zwei Facetten:

ein erfolgversprechendes Linkbuilding

zahlreiche Signale aus den sozialen Medien (Social Signals)

Das Linkbuilding signalisiert Google, dass bei fremden Seiten eine hohe Akzeptanz der eigenen Internetseite vorhanden ist. Im Unterschied dazu lassen zahlreiche Social Signals ein deutliches Interesse an den Inhalten seiner Seite erkennen. Die Offpage Optimierung ist ein vortreffliches Mittel, um den Bekanntheitsgrad der Webseite zu steigern. Dies wiederum trägt zu einer größeren Zahl an Traffic bei.

In puncto Google-Ranking enthält die Offpage Optimierung neben großen Chancen hingegen auch diverse Risiken. Schauen wir uns einmal an, was man als Inhaber einer Webpräsenz zu einer erfolgversprechenden Offpage Optimierung selber beitragen kann.

Linkbuilding

Als erstes wollen wir mit dem Linkaufbau als einen relevanten Faktor anfangen. Einfach ausgedrückt, versteht man hierunter die Platzierung von so genannten Backlinks auf fremden Webseiten. Wenn eine Verbindung nicht von der eigenen Seite abgeht, sondern darauf landet, wird er im Allgemeinen Backlink genannt. Doch Vorsicht! Backlinks von zweitklassigen Seiten wirken sich eher negativ auf das Google-Ranking aus. Daher sollten Sie immer auf einen erstklassigen Ruf solcher Internetseiten Wert legen. Wie aber gelangt man denn zu den wertvollen Backlinks? Hier kann man prinzipiell zwei verschiedenartige Möglichkeiten in Anspruch nehmen:

  1. einen Linktausch mit anderen Webseiteninhabern
  2. auf eines der zahlreichen Textportale beziehungsweise Themenblogs ausgewählte Beiträge einschließlich den Backlinks veröffentlichen

Die einfachere Option ist natürlich der Linktausch. Man macht dazu dem Inhaber einer fremden Website den Vorschlag, gegenseitig einen Link auf der eigenen Seite zu setzen. Hierdurch kann man der Suchmaschine zu verstehen geben, dass sowohl Ihr Linkpartner als auch Sie die jeweils andere Internetseite als relevant ansehen. Hier ist es selbstverständlich vorteilhaft, wenn beide Partner aus dem gleichen Geschäftszweig kommen. Dazu muss allerdings gesagt werden, dass es Google alles andere als gerne sieht, wenn man sich auf diese Weise Backlinks besorgt. Man muss aus dem Grund sehr aufpassen, dass die eigene Seite nicht von der Suchmaschine abgesägt wird.

Die andere Option benötigt zwar einen größeren Arbeitsaufwand, ist aber insgesamt erfolgreicher. Der Unterschied zum Linktausch liegt darin, dass wir keinen Link von einer fremden Seite annehmen müssen. Wir betten unsere Backlinks zuerst in eine Reihe von Wir

Mann am Computer

   Selber umschreiben oder
  Spinning Texte verwenden?

integrieren unsere Backlinks zuerst in einigen themenrelevanten Texten, die wir dann auf diversen Plattformen wie zum Beispiel Presseverzeichnisse oder Themenblogs veröffentlichen. Der Vorteil: Sämtliche Backlinks führen dann von diesen Portalen auf unsere Website. Um ausreichend viele Textbeiträge zu erhalten, muss der Content dafür hingegen nicht laufend neu angefertigt werden. Hier kann eine Technik hilfreich sein, die man als Text Spinning bezeichnet und mit deren Hilfe man Spinning Texte in unbegrenzter Menge bekommt.

Nehmen Sie aber bitte Abstand von einem Linkkauf. Die Backlinks, welche Sie damit bekommen, würden allesamt keinen Wert haben, da die Internetseiten von denen sie abstammen, ausschließlich zweifelhaft sind. Schlimmstenfalls könnten sie hierdurch Ihren guten Ruf langfristig zugrunde richten. Begehen Sie auch nicht den verhängnisvollen Fehler und veröffentlichen an einem einzigen Tag gleich massenhaft Backlinks. Erscheinen aus heiterem Himmel en masse Backlinks auf der Bildfläche, würde Google dahinter sofort Spam vermuten. Die Folge wäre ein Ausschluss aus dem Suchverzeichnis oder/und eine Zurücksetzung im Ranking der Suchergebnisse. Nochmals – eine erstklassige Alternative, um diesem Risiko auszuweichen ist die Verfahrensweise Text Spinning.

Obendrein kann man klarerweise auch in einen Webkatalog oder in das Kommentarfeld eines Themenblogs seinen Backlink eintragen. Solche Links haben jedoch nach Meinung vieler SEO-Profis indes lediglich kaum noch einen messbaren Wert. Wählen Sie stattdessen eine Möglichkeit, welche bedeutend sicherer ist, indem Sie die erforderlichen Artikel als Spinning Texte von einem guten Text Spinner für kleines Geld fertigen lassen. Dann haben Sie mit Sicherheit ausreichend Content für die regelmäßige Veröffentlichung Ihrer Backlinks zur Hand.

Einige Fachleute in der SEO-Branche vertreten auch die, dass die Effektivität von Backlinks auf die Position in den Suchergebnissen mittlerweile sehr an Signifikanz eingebüßt hat. Möglicherweise mag da was dran sein. Zur Beurteilung der Qualität einer Webpräsenz sind sie für Google trotzdem nach wie vor ein wichtiger Faktor.

Signale der sozialen Medien

Entsprechende Rückmeldungen, welche aus Richtung der Social Medien kommen, können Social Medien kommt, kann sich ebenso erfolgreich auf das gegenwärtige Ranking in den Suchergebnissen auswirken. Das liegt daran, dass ein geteilter Content, der zum Beispiel eine Menge positive Beurteilungen bekommt, von Google und Co. automatisch als relevant angesehen wird.

Auf der anderen Seite sind sich etliche Fachleute bei der Frage uneins, was für eine Auswirkung solche Reaktionen de facto auf die Rangordnung haben. Im Unterschied dazu publiziert Google selbst, dass solche Signale aus den sozialen Medien durchaus eine gewisse Rolle spielen können.

Wenn mithilfe des viralen Effekts zahlreiche User auf unsere Internetseite aufmerksam werden, wird sich das schlussendlich positiv auf den Traffic auswirken.

Bekanntheitsgrad und Branding

Falls ein Unternehmen einen hohen Bekanntheitsgrad hat, kann sich das auf die Suchposition gleichermaßen vorteilhaft auswirken. Die Realität zeigt, dass es bekannte Marken im Prinzip leichter haben, in den Suchergebnissen einen vorderen Platz zu erreichen. Selbstverständlich zählen auch andere Faktoren dazu, wie beispielsweise eine hohe Verweildauer beziehungsweise geringe Absprungrate, aus denen Google herleiten kann, dass sich die Nutzer gerne auf Ihrer Seite aufhalten. Gewiss trägt das zu einer guten Reputation bei, was letzten Endes eine stärkere Position Ihrer Homepage zu Folge haben wird.

Fazit

Die Offpage Optimierung ist neben der Onpage Optimierung ein wesentlicher Faktor für eine effektive Suchmaschinenoptimierung. Zum richtigen Pushen des Rankings zählt unbedingt auch, dass gute Spinning Texte mit adäquaten Backlinks publiziert werden. Solche gespinnte Texte können Sie nebenbei bemerkt für wenig Kohle bei jedem versierten Text Spinner bekommen. Aber auch der Linktausch mit anderen Webmastern ist selbstverständlich möglich. Was die positiven Reaktionen aus den Social Media und die Imagepflege in Bezug auf den Bekanntheitsgrad eines Warenzeichens angeht, dürfen diese gleichfalls nicht außer acht gelassen werden.

Um eine aussagekräftige Überprüfung der eigenen Seite vorzunehmen, kann man auf viele Instrumente zurückgreifen, die es ermöglichen, für eine effektive Verbesserung an den entsprechenden Stellschrauben zu drehen. Zum Beispiel lassen sich hiermit die Menge der Backlinks messen, die zu Ihrer Seite führen respektive „tote“ Links feststellen, welche auf alle Fälle eliminiert gehören.

Für ein gutes Ranking braucht man gute Spinning Texte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.