Mit Text Spinning zu einem besseren Google-Ranking

Mit einem Klick zur Startseite…

Suchmaschinenoptimierung wirkungsvoll durchführen – worauf Sie achten sollten

Autor des Artikels

Autor: Lothar Grieszl

Eines gleich vorweg: Es sollen in diesem Beitrag nicht sämtliche Details beschrieben werden, die für eine erfolgversprechende Suchmaschinenoptimierung möglicherweise von Interesse sein könnten, hingegen keine direkte Verbesserung beim Ranking in den Suchergebnissen auslösen. Unsere Absicht ist es, besonders dem Webmaster, welcher nicht mit sämtlichen Erkenntnissen dieser vielschichtigen Thematik vertraut ist, sowohl einen kurzen Überblick als auch ein paar praktikable Vorschläge zu vermitteln, auf welche Art er seine Webseite effektiv verbessern kann. Zu den wesentlichsten Standbeinen der Suchmaschinenoptimierung zählen zusammen mit dem Text Spinning grundsätzlich:

  1. die Onpage Optimierung
  2. die Offpage Optimierung

Onpage Optimierung

Einfach ausgedrückt, versteht man unter Onpage Optimierung das Spektrum aller Maßnahmen, welche zusammen mit dem Text Spinning auf der eigenen Homepage mit dem Ziel durchgeführt werden können, die Seite in der Positionierung von Google und Co. möglichst weit nach vorne zu bringen. Obwohl für die Onpage Optimierung etliche Kriterien relevant sind, kann man sie allgemein in drei Teilgebiete einordnen:

  1. in eine technische Optimierung
  2. in eine inhaltliche Optimierung
  3. in eine strukturelle Optimierung

Wie effektiv sich die einzelnen Maßnahmen jetzt auf das Ranking in den Suchergebnissen auswirken, kann allerdings nicht mit Bestimmtheit vorhergesagt werden, da sich Google zu diesem Punkt leider sehr bedeckt hält.

Indes lassen sich gewisse Rückschlüsse ziehen, welche Kriterien Google dazu veranlassen können, die eigene Platzierung in den Suchergebnissen zu optimieren. Indem die Suchmaschine Millionen Internetauftritte mit ähnlichen Themenbereichen rund um die Uhr miteinander vergleicht bzw. nach bestimmten Normen analysiert, kann sie vortrefflich zwischen hochwertigen bzw. schlechten Seiten unterscheiden und diese als Folge entsprechend positionieren. Hiermit können dem Sucher stets die besten Ergebnisse.

Auf diese Weise wird eine Webseite, welche mustergültig optimiert wurde, durch Text Spinning jederzeit erstklassige Chancen auf ein besseres Ranking in den sichtbaren Resultaten haben. Wir wollen nun mit der technischen Optimierung starten und dabei unseren Fokus auf die folgend Kriterien richten:

Meta-Tags

Meta-Tags sind wesentliche Hinweise der Auszeichnungssprache HTML. Google kann hieraus außerdem gewisse Features einer Website erfassen. Hiermit ist man imstande, der Suchmaschine beispielsweise anzuzeigen, was als besonders wichtig beziehungsweise weniger relevant gelten soll. Im weiteren Verlauf sehen Sie auszugsweise die wichtigsten Meta-Tags:

  • Meta-Description-Tag: Mit diesem Tag lässt sich schnell die Aufmerksamkeit eines Suchers in Anspruch nehmen. Hin und wieder wird es auch dazu benutzt, kurz den das Thema einer Seite zu beschreiben;
  • (IMG) Alt: Durch dieses Tag wird der Inhalt von einem vorhandenen Bild beschrieben. Es ist besonders dann sinnvoll, wenn es technisch nicht möglich ist, das Bild zu laden;
  • Robots: Mit dem Tag kann man Google zum Beispiel sagen, dass eine bestimmte Seite nicht untersucht und auch nicht indexiert werden soll;
  • Title-Tag: Findet man im Prinzip in der Überschrift und bezeichnet das Thema einer Seite. Im Allgemeinen wird es als Blickfang in Suchergebnissen verwendet. Speziell hier wird dem Nutzer sofort kenntlich gemacht, was für Inhalte die Seite besitzt. Dementsprechend sind gerade hier signifikante Keywords äußerst wichtig;
  • (IMG) Title: Damit wird einem eingebetteten Bild der passende Name gegeben, wobei es andererseits auch für eine entsprechende Verlinkung gebraucht werden kann;

Ladedauer

Es versteht sich von selbst, dass Google auch die Ladedauer einer Webseite in seine Bewertung einbezieht. Ein User hat in aller Regel wenig Geduld, falls er im Web schnell etwas finden will. In unserer schnelllebigen Zeit will jeder Internetnutzer möglichst rasch die Resultate finden, nach denen er recherchiert. Deshalb wird er nicht lange warten, für den Fall, dass ihm der Seitenaufbau zu langsam geht. Eine Website mit kurzen Ladezeiten hat zusammen mit einem guten Text Spinning eine beträchtlich geringere Absprungrate und auf diese Weise auch gute Chancen auf eine bessere Positionierung.

Es gibt diverse Apps, mit denen man die Ladegeschwindigkeiten auf einer Seite selber kostenfrei testen kann. Die Programme GT-Metrix, PageSpeed oder Pingdom würden sich beispielsweise dafür gut eignen. Beurteilen Sie selber mal ganz unvoreingenommen, ob Ihre Seite hinreichend rasch funktioniert und ob Sie diese Geschwindigkeit auch auf einer fremden Website so akzeptieren würden. Bei einem unbefriedigenden Ergebnis sollten Sie nicht lange warten, um dieses Problem abzustellen.

Ein weiteres wichtiges Kriterium, welches bei der Onpage Optimierung große Bedeutung hat, sind die jeweiligen Inhalte der Website.

Content

Bei den Inhalten einer Webseite sind zusammen mit den Texten außerdem Grafiken, Videos und Bilder von grundlegender Bedeutung. Solche visuellen Details machen die Seite bloß abwechslungsreicher, sondern liefern mehrheitlich auch zweckdienliche Infos, speziell wenn sie aktuell und hochwertig sind. Anwender, die auf einer solchen Homepage landen, werden sich voraussichtlich deutlich länger darauf aufzuhalten. Google wird so ein positives Kriterium ohne Frage im Ranking entsprechend berücksichtigen.

Falls man nur ein paar Artikel benötigt, kann man sie selbstredend selbst verfassen bzw. verfassen lassen. Kompliziert wird es erst, wenn man davon sehr viele Texte braucht. Als Lösung würde sich hier das Text Spinning anbieten.

Auf die Publizierung von identischen Textinhalten bzw. Duplicate Content sollten Sie tunlichst verzichten, denn Google würde das zweifellos negativ bewerten. Es bedeutet für die Suchmaschine und ihre Robots einen zusätzlichen Aufwand, wenn sie identische Seiten mehrmals auslesen müssen. Dem Leser bietet ein Duplicate Content klarerweise auch keinerlei Nutzen. Grundsätzlich wird Google solchen Textbeiträgen in Folge dessen die Aufnahme in den Index verweigern. Alle Mühe war dann vergebens. Die gewünschte Verbesserung in der Rangfolge der Suchergebnisse werden Sie hierdurch definitiv nicht erzielen. Mit dem Text Spinning können Sie auf intelligente Art dieses Risiko auf intelligente Art abwenden.

Erstklassige und vor allem individuelle Inhalte auf jeder Seite sind entscheidende Faktoren im Bereich der Suchmaschinenoptimierung und quasi durch nichts zu ersetzen. Was hier zielführend sein könnte, wäre z.B., einen interessanten Blog zu kreieren respektive in regelmäßigen Abständen gute Texte zu einem bestimmten Themengebiet zu schreiben. Auch gewisse Fachbeiträge in einem Blog, welche ein bestimmtes Themengebiet beleuchten, werden gerne angenommen. Passende Schaubilder, Videos beziehungsweise Infografiken können hier ungemein hilfreich sein, um Ihren Content zudem anschaulich zu gestalten. Was genauso gut angenommen wird: Wenn Sie Ihren Besuchern einen unentgeltlichen Zugang zu speziellen E-Books anbieten, in denen z.B. wertvoller Rat zu irgendeinem Problem zu finden ist. Solche Ideen können Ihre Rangfolge in den Suchergebnissen mit Sicherheit zum Positiven beeinflussen, falls sie richtig umgesetzt werden.

Keywords

Für welche Aufgaben sind Keywords an sich bestimmt? Im Prinzip ist es verhältnismäßig simpel: Auf diese Weise werden der Suchmaschine die Schlüsselwörter mitgeteilt, unter denen der Eigner einer Website aufgespürt werden will. Es genügt nicht, dass Ihre Keywords beim Text Spinning bloß im Textinhalt aufscheinen. Außer im Haupttext müssen sie zudem auch an anderen passenden Stellen enthalten sein. Ein enorm wichtiger Platz ist z.B. die Headline. Dort sollte ein Suchbegriff auf alle Fälle auftauchen, am besten gleich am Anfang als erstes Wort.

Existiert eine genaue Höchstmenge an Keywords, welche ein Content beinhalten soll? Die Antwort lautet im Prinzip nein, da es zu diesem Thema von Google keine eindeutigen Aussagen gibt. Ihr Text darf trotzdem nicht mit übertrieben vielen Schlüsselbegriffen vollgepackt werden, weil sonst keine hinreichende Lesbarkeit mehr besteht. Die Experten im SEO-Bereich. Wenn Sie sich nach dieser Empfehlung ausrichten, sind Sie bestimmt immer auf der sicheren Seite.

Als drittes Element der Onpage Optimierung möchten wir jetzt die Struktur der Website näher betrachten:

Seitenaufbau

Im Mittelpunkt des Aufbaus einer Seite sollte immer die Anwenderfreundlichkeit stehen. Diesem Grundsatz sollte Ihre ganze Konzentration gelten. Mit einer gut strukturierten und übersichtlichen Internetseite und einem attraktiven Design sollte Ihnen das auf jeden Fall gelingen. Ferner muss der User jede gewählte Unterseite von der Hauptseite aus einfach und schnell erreichen können. Auch wenn Sie für Ihre Unterseiten Spinning Texte gebrauchen, dürfen Sie diese entscheidenden Einzelheiten nicht außer acht lassen.

Damit Google keine Schwierigkeiten damit hat, auf Ihre Seite zuzugreifen respektive zu crawlen, sollte die gute Gestaltung eine Selbstverständlichkeit sein. Logischerweise ist das umso wichtiger, wenn Sie Texte benutzen, die mit Hilfe von Text Spinning generiert worden sind. Hierzu müssen der Suchmaschine klarerweise sämtliche notwendigen Rechte in der Datei robots.txt bewilligt werden. Haben Sie zudem eine sogenannte Sitemap angelegt, tun sich sowohl Google als auch die User mit der Orientierung auf Ihrer Website beträchtlich leichter. Die Indexierung von Webseiten wird hierdurch für Google erheblich vereinfacht.

HTML-Kennzeichnung

Texte, Videos oder Bilder lassen sich mit HTML sehr gut organisieren. Hiermit kann man für eine perfekte Struktur der Seiteninhalte sorgen. Sie können beispielsweise Ihre verwendeten Keywords mit passenden Tags markieren. Hierdurch lassen Sie Google und Co. erkennen, dass es sich hier um relevante Schlüsselwörter handelt. Die Auszeichnung diverser Begriffe im Inhalt mit „bold“ oder „kursiv“ gehören gleichermaßen dazu wie zum Beispiel Kopfzeilen-Tags wie „h1“ oder „h2“.

Interne Verlinkung

Anhand von entsprechenden Links werden die individuellen Seiten einer Website durch interne Verbindungen untereinander verknüpft. Im Übrigen lässt sich das vorzüglich umsetzen, für den Fall, dass Sie Spinning Texte als Content einsetzen. Verknüpfungen, also Links, welche Sie mit fremden Websites verbinden, gehören allerdings zur Offpage Optimierung und werden im weiteren Verlauf gesondert behandelt. Ein wichtiges Element zur Onpage Optimierung ist andererseits auch das Erzeugen von Verbindungen der Startseite mit den verschiedenen Unterseiten.

. Google wird das ebenfalls positiv beurteilen, weil die Robots der Suchmaschine die einzelnen Inhalte dann wesentlich rascher crawlen können. Als Bonus für Ihre Mühe winkt Ihnen dann ohne Zweifel ein besserer Platz im Ranking der Suchergebnisse. Ein Tipp: Setzen Sie Ihre Links nicht erst am Schluss der Seite, sondern hauptsächlich in der Hauptnavigation. Auf diese Weise erzielen Sie einen bedeutend stärkeren Einfluss auf Ihre Positionierung.

Was noch hinzu kommt, ist der so genannte „Linkjuice“, welcher gleichfalls eine erhebliche Rolle spielt. Einerseits hängt dieser Linkjuice besonders von der Anzahl der Backlinks ab, welche zur eigenen Seite führen und andererseits, welche Qualität sie aufweisen. Ausreichend viele Backlinks bekommen Sie übrigens, wenn Sie sich mittels Text Spinning die erforderliche Anzahl Spinning Texte für Ihre Links von einem Text Spinner produzieren lassen. Das ist ein erstklassiges Indiz dafür, welche Stärke die Seite insgesamt hat. Natürlich gilt dies auch umgekehrt: Geht man jetzt daran, seine Seite mit fremden Internetseiten zu verknüpfen, würde dann mittels dieser abgehenden Links etwas von ihrem Linkjuice an solche externen Websites abgegeben werden. Bei zahlreichen Verlinkungen kann demnach auch viel Linkjuice zu den anderen Seiten abfließen, was diesen dann ebenfalls zu Gute kommt.

Die Struktur der URL

Was den Einfluss auf das Ranking betrifft, spielt auch die Struktur der URL eine enorme Rolle. Keywords, die bereits in der URL verwendet werden, gelten bei vielen SEO-Fachleuten als entscheidendes Kriterium. Letztendlich ist es auch von Bedeutung, welche Länge eine Internetadresse hat.

Nützliche Programme

Regelmäßig wird bei Google darauf hingewiesen, dass die Inhaber einer Website stets großen Wert darauf legen sollen, Ihre Seite so zu gestalten, dass der Nutzer sich darauf gut zurechtfindet. Das ist indes lediglich einer von etlichen anderen Faktoren. Viele SEO-Fachleute vermuten, dass es im Allgemeinen zirka 150 verschiedene Elemente gibt, welche für ein gutes Ranking von Belang sein können. Hier taucht natürlich die Frage auf: Wie soll ein gewöhnlicher“ Webmaster? Nun, es gibt diesbezüglich eine Reihe sowohl kostenloser als auch gebührenpflichtiger Apps.

Hier einige der interessantesten Tools:

Kostenfreie Apps :

  • Google Search Console
  • Screaming Frog
  • Google Analytics

Kostenpflichtige Programme:

  • Sistrix
  • Searchmetrics
  • Rankingcoach

Selbstverständlich werden die unentgeltlichen Apps nicht den Leistungsumfang besitzen wie kostenpflichtige Programme. Bis zu einem bestimmten Grad können sie nichtsdestotrotz für eine wirkungsvolle Onpage Optimierung zweckdienlich sein. Auf jeden Fall ist es Eignern von Internetseiten damit möglich, relevante Aussagen in Verbindung mit Seite abzurufen. So haben sie ein zweckmäßiges Werkzeug zur Hand, um an den richtigen Stellschrauben drehen zu können.

Fazit

Bei der Offpage Optimierung geht es also um Faktoren, die ausschließlich mit der eigenen Website zu tun haben. Darin inkludiert sind klarerweise auch Spinning Texte, die einer Technik generiert wurden, welche als Text Spinning bezeichnet wird. Als Webseitenbetreiber können Sie sehr viel selber beitragen, um Ihr Google-Ranking zu verbessern. Vorausgesetzt natürlich, Sie kümmern sich regelmäßig darum, dass Ihre Webseite stets benutzerfreundlich bleibt. Das Feld der Onpage Optimierung kann man grundlegend in drei Teilgebiete unterteilen, nämlich in einen technischen, einen inhaltlichen sowie einen strukturellen Bereich. Es gibt als zweckdienliche Hilfsmittel unterschiedliche praktische Werkzeuge, die entweder kostenpflichtig sind oder die man sich gebührenfrei herunterladen kann. Demnach kann man die Onpage Optimierung als signifikanten Teil der Suchmaschinenoptimierung ansehen, mit dem man in den Suchergebnissen von Google einen besseren Platz anstrebt und es auf diese Weise ermöglicht, mehr Besucher auf seine Homepage zu locken.

Offpage Optimierung

Die eigene Internetseite kann man mit zahlreichen Optionen selber an Suchmaschinen anpassen, das haben wir bis jetzt gelernt. Hiermit sind hingegen noch nicht sämtliche Möglichkeiten ausgeschöpft. Mindesten ebenso wichtig ist auch die Optimierung außerhalb der eigenen Seite. Diese so genannte Offpage Optimierung enthält in erster Linie Maßnahmen, die man für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung außerhalb der eigenen Seite zum Einsatz bringen kann. Sehr hilfreich kann hier beispielsweise das Text Spinning sein.

Hierzu zählen vor allem zwei Facetten:

  • ein erfolgreicher Linkaufbau
  • zahlreiche Signale aus den Social Media

Mit dem Linkaufbau kann man Google die Akzeptanz seiner Webseite mittels fremder Seiten signalisieren, während eine große Anzahl Social Signals ein starkes Interesse daran erkennen lassen. Mit der Offpage Optimierung wird somit durch den erhöhten Bekanntheitsgrad die Besucherzahl auf der Internetpräsenz zunehmen.

Zum Thema Google-Ranking enthält die Offpage Optimierung neben großen Chancen andererseits auch ein paar Risiken. Was kann ein Webmaster, der bloß limitierte Erfahrungen in der SEO besitzt, selbst tun, um mit der Offpage Optimierung erfolgreich zu sein.

Linkbuilding

Zunächst wollen wir mit dem Linkbuilding als einen wesentlichen Faktor starten. Damit ist im Prinzip die Platzierung von so genannten Backlinks auf fremden Internetseiten gemeint. Als Backlinks werden Links bezeichnet, welche nicht von der eigenen Seite abgehen, sondern von anderen Webseiten kommen. Dabei sollte beachtet werden, dass diese Websites ohne Frage über einen erstklassigen Ruf verfügen, weil sich Backlinks von zweitklassigen Seiten eher negativ auf das Ranking auswirken. Auf welche Weise kommt man denn zu den wertvollen Backlinks? Hier kann man grundsätzlich auf zwei verschiedene Möglichkeiten zurückgreifen:

  1. einen Linktausch mit anderen Websitebetreibern
  2. auf mehrere Textportale beziehungsweise Themenblogs ausgewählte Artikel inklusive den Backlinks veröffentlichen

Der Linktausch ist eine einfache und schnelle Möglichkeit. Man schreibt den Eigner einer fremden Website an und macht ihm den Vorschlag, einen Link von seiner Seite auf der eigenen zu platzieren, falls er im Gegenzug dasselbe tut. Damit können sowohl Ihr Linkpartner als auch Sie der Suchmaschine zu erkennen geben, dass die jeweils andere Internetseite von Bedeutung ist. Für den Fall, dass beide Partner aus einem ähnlichen Geschäftszweig kommen, hat das ohne Frage beträchtliche Vorteile.

Die andere Vorgehensweise verlangt etwas mehr Vorbereitung. Dafür ist sie aber auch deutlich effizienter. Bei dieser Methode werden einige themenrelevante Texte mit adäquaten Backlinks versehen und dann auf diversen Internetplattformen wie z. B. Presseportale oder Themenblogs eingestellt. Um hinreichend viele Textbeiträge zu erhalten, muss der Content dafür aber nicht stets aufs Neue verfasst werden. Hier kann eine Methode hilfreich sein, die man Text Spinning nennt und mit deren Hilfe man gespinnte Texte in jeder gewünschten Menge bekommt.

Keine gute Idee wäre allerdings der Einfall, es mit einem Linkkauf zu versuchen. Die Backlinks, die Sie damit erhalten, würden allesamt keinen Wert haben, da die Websites von denen sie herkommen, durch die Bank zweifelhaft sind. Im Extremfall könnten sie auf diese Weise Ihre gute Reputation nachhaltig schädigen. Ebenso sollten Sie der Versuchung widerstehen, gleichzeitig eine Flut von Texten mit Ihren Backlinks zu veröffentlichen. Erscheinen aus heiterem Himmel en masse Backlinks auf der Bildfläche, würde Google sofort misstrauisch werden und dahinter Spam vermuten. Die Folge wäre ein Ausschluss aus dem Suchverzeichnis oder/und eine Rückstufung im Ranking der Suchergebnisse. Da das keiner will, wäre es de facto vorteilhafter, auf das Text Spinning zurückzugreifen.

Die Kommentarfelder verschiedener Blogs respektive Webkataloge bieten unter Umständen genauso die Gelegenheit, einen Backlink einzutragen. Zahlreiche SEO-Fachleute sind sich allerdings die, dass solche Links fast keinen messbaren Wert aufweisen. Tipp: Lassen Sie sich vielmehr von einem professionellen Text Spinner für wenig Geld mithilfe Text Spinning ausreichend viele Spinning Texte machen. Damit haben Sie soviel Content zur Hand, dass Sie über Wochen jeden Tag neue Backlinks publizieren können.

In bestimmten SEO-Kreisen herrscht die Meinung vor, die Wirkung von Backlinks habe mittlerweile sehr an Bedeutung verloren. Da mag eventuell was dran sein. Trotzdem sind sie immer noch ein wichtiger Faktor für Google mit dem es die Qualität einer Webseite klassifizieren kann.

Social Signals

Das momentane Ranking in den Suchergebnissen kann ferner durch entsprechende Signale aus Richtung der Social Media positiv beeinflusst werden. Das heißt, je häufiger ein Beitrag geteilt wird und umso mehr positive Beurteilungen er bekommt, desto besser werden Google und Co. ihn schlussendlich bewerten!

Allerdings sind sich zahlreiche Fachleute bei der Frage uneinig, was für eine Auswirkung solche Rückmeldungen de facto auf die Rangfolge haben. Indes lässt Google durchblicken, dass solche Reaktionen aus den Social Media sehr wohl zweckdienliche Hinweise auf die Beliebtheit einer Seite geben können.

Wie auch immer, auf jeden Fall sollte man diese Möglichkeit unter allen Umständen nutzen, da man dadurch die Aufmerksamkeit zahlreicher User auf seine Internetseite lenkt, was schlussendlich den Traffic immer positiv beeinflussen wird.

Markenpflege und Image

Ein effektives Marketing in Hinsicht auf das Produktimage kann sich gleichermaßen vorteilhaft auf die Suchposition auswirken. Die Tatsachen zeigen, dass es etablierte Brands im Prinzip leichter haben, in den Suchergebnissen einen vorderen Platz zu erreichen als weniger bekannte Marken. Natürlich gehören auch andere Faktoren dazu, wie zum Beispiel eine geringe Absprungrate bzw. hohe Verweildauer, aus denen Google ableiten kann, dass sich die User gerne auf Ihrer Seite aufhalten. Dies wiederum wird ohne Zweifel zu einer guten Reputation führen und im Endeffekt auch zu einer stärkeren Position beitragen.

Mann am Computer

Selber umschreiben oder Spinning Texte verwenden?

Fazit

Einer effektive Suchmaschinenoptimierung kann ausschließlich dann der Erfolg beschieden sein, wenn man dabei seinen Fokus auf die essentiellen Kriterien sowohl der Offpage Optimierung als auch der Onpage Optimierung richtet. Natürlich zählen dazu auch entsprechende Backlinks, wenn sie entweder von Ihnen durch Linktausch mit anderen Webseitenbetreibern erworben worden sind oder in gute Text Spinning eingefügt wurden. Erhalten können Sie solche Texte stets über einen Text Spinner. Was die positiven Rückmeldungen aus den sozialen Medien und die Imagepflege in Hinsicht auf den Namen einer Marke angeht, sollten diese gleichfalls nicht außer acht gelassen werden.

Sowohl für die Onpage Optimierung als auch die Offpage Optimierung existieren zahlreiche Hilfsmittel, die es ermöglichen, eine aussagekräftige Auswertung der eigenen Seite hinsichtlich möglicher Verbesserungen zu realisieren. Sie können z.B. die Anzahl der aktuellen wie auch der „toten“ Backlinks checken, die auf Ihrer Website landen. Links, welche nicht mehr funktionieren, gehören hingegen auf alle Fälle beseitigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.