Schlagwort-Archiv: texte spinnen lassen

Texte spinnen lassen zur Onpage- und Offpage Optimierung

Wo kann man Texte spinnen lassen? Natürlich beim Text Spinner

Da geht’s zur Homepage…

Suchmaschinenoptimierung effektiv durchführen – worauf Sie achten

Autor des Artikels

Autor: Lothar Grieszl

Eines soll gleich am Anfang klargestellt werden: Es wird in diesem Beitrag nicht auf alle Einzelheiten Bezug genommen, die unter Umständen für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung von Interesse sein könnten und auf die im Prinzip auch lediglich die absoluten Profis zurückgreifen. Unsere Absicht ist es, speziell den Webmastern, der nicht mit sämtlichen Erkenntnissen dieser komplexen Thematik vertraut ist, sowohl einen kurzen Überblick als auch ein paar praktikable Vorschläge zu vermitteln, wie sie ihre Website wirksam verbessern können. Zum Beispiel kann man sich bei einem Textspinner gute Texte spinnen lassen. Die beiden wichtigsten Säulen der Suchmaschinenoptimierung sind jedoch:

  1. die Onpage Optimierung
  2. die Offpage Optimierung

Onpage Optimierung

Mit der Onpage Optimierung werden mittels geeigneter Aktionen auf der eigenen Internetseite Modifizierungen realisiert, die allein das Ziel haben, das Ranking der Seite in den Suchergebnissen von Google und Co. zu optimieren. Bis zu einem gewissen Grad zählt hier auch das Texte spinnen lassen dazu. Obgleich für die Onpage Optimierung etliche Faktoren relevant sind, lässt sie sich grundsätzlich in drei Teilbereiche einordnen:

  1. in eine technische Optimierung
  2. in eine inhaltliche Optimierung
  3. in eine strukturelle Optimierung

Wie effektiv die diversen Aktionen de facto sind, kann andererseits nicht mit Bestimmtheit vorhergesagt werden, da sich Google in dieser Hinsicht leider sehr bedeckt hält.

Man kann jedoch bestimmte Rückschlüsse in Bezug auf die Maßnahmen ziehen, die Google dazu veranlassen, eine Seite besser zu ranken als die andere. Die Suchmaschine vergleicht ständig Millionen von Internetauftritte mit ähnlichen Themen stets untereinander und legt hernach fest wie sie die hochwertigen von den minderwertigen Seiten unterscheiden und diese hernach entsprechend positionieren kann. Damit ist es möglich, dem Nutzer stets am Anfang die besten Ergebnisse darzustellen.

Ein Webmaster, der seine Webseite „googlefreundlich“ optimiert hat, kann sich immer vorzügliche Chancen auf eine gute Platzierung in den sichtbaren Resultaten ausrechnen. Wir wollen nun mit der technischen Optimierung anfangen und dabei unseren Fokus auf die folgend Kriterien richten:

Meta-Tags

Unter Meta-Tags versteht man eigene Hinweise im HTML-Code, aus denen Google gewisse Features einer Website identifizieren kann. Nicht alles auf der Homepage ist von gleicher Bedeutung. Google und Co. kann man beispielsweise mit solchen Tags zu verstehen geben, was für den User besonders relevant sein soll und was grundsätzlich vernachlässigt werden kann. Im Anschluss sehen Sie auszugsweise die wichtigsten Meta-Tags:

(IMG) Alt: Dient als Erläuterung des Inhalts von einem vorhanden Bild. Das ist insbesondere dann sehr nützlich, wenn das Bild aus irgendeinem Grund nicht geladen werden kann;

Meta-Description-Tag: Mit diesem Tag lässt sich schnell die Aufmerksamkeit eines Suchers fesseln. Mitunter wird es auch dazu eingesetzt, kurz den Inhalt einer Seite zu beschreiben;

(IMG) Title: Damit wird einem eingefügten Bild die passende Bezeichnung gegeben, wobei es jedoch auch für eine entsprechende Verlinkung benutzt werden kann;

Title-Tag: Kommt in der Überschrift vor und nennt das Thema einer Seite. Dient grundsätzlich in den Suchergebnissen als Eyecatcher. Gerade hier wird dem User sofort gezeigt, welchen Content die Seite besitzt. Deshalb sind gerade hier relevante Keywords ausgesprochen wichtig;

Robots: Das Tag sagt Google, ob es eine bestimmte Seite durchsuchten beziehungsweise in den Index aufnehmen soll oder nicht;;

Ladezeiten

Ein weiteres Kriterium, das Google in seine Bewertung mit berücksichtigt, ist die Ladedauer einer Website. Die Geduld von jemandem, welcher im Netz etwas sucht, ist naturgemäß ziemlich limitiert. Die Praxis zeigt, dass Anwender die Internetseite umgehend verlassen, für den Fall, dass sie lange auf den Seitenaufbau warten müssen. Definitiv hat die Ladedauer zusammen mit einem guten Textspinning eine Menge mit der Absprungrate zu tun und beeinflusst dadurch schließlich auch die Positionierung. Das heißt, Webmaster, die sich für die notwendigen Backlinks ihre Texte spinnen lassen, liegen damit absolut richtig.

Die Ladezeiten auf Ihrer Seite können Sie nebenbei bemerkt selbst mit praktischen Programmen wie zum Beispiel GT-Metrix, Pingdom oder PageSpeed kostenfrei ermitteln. Oder schlüpfen Sie mal in die Rolle eines Anwenders, der auf Ihrer Homepage gelandet ist und navigieren Sie dort mal selber zwischen den diversen Unterseiten. Hernach bewerten Sie objektiv die Ladegeschwindigkeiten. Wäre das Resultat unzufrieden stellend, ist es bestimmt von Vorteil, so schnell wie möglich nach den Ursachen zu forschen.

Auch der Content, das heißt, die diversen Inhalte einer Website spielt bei der Onpage Optimierung eine relevante Rolle.

Content

Man kann sich erstklassige Texte spinnen lassen, die dann ohne Frage alle eine gute Qualität haben. Dennoch müssen solche Beiträge mit Grafiken, Bildern oder Videos bereichert werden. Diese visuellen Elemente machen die Seite nicht nur abwechslungsreicher, sondern liefern häufig auch zweckdienliche Infos, insbesondere wenn sie hochwertig und aktuell sind. Nutzer, welche eine solch gefällige Webseite vorfinden, werden sich voraussichtlich erheblich länger darauf aufzuhalten. Google wird so ein positives Kriterium ganz bestimmt im Ranking mit einer besseren Platzierung in den Suchergebnissen honorieren.

Sofern man nicht allzu viele Textinhalte benötigt, kann man sie ohne Frage selbst schreiben beziehungsweise schreiben lassen. Braucht man andererseits sehr viele Artikel, kann es kompliziert werden. Hier kann aber ein guter Textspinner helfen, bei dem man sich als clevere Lösung die benötigte Menge Texte spinnen lassen kann.

Eine Veröffentlichung von doppelten Inhalten (Duplicate Content) auf einer Ihrer Seiten wäre definitiv für Ihr Ranking kontraproduktiv, da Google so etwas gewiss nachteilig bewerten würde. Für die Robots der Suchmaschine bedeutet das einen zusätzlichen Aufwand und bringt obendrein dem Leser keinerlei Nutzen. In aller Regel wird Google für solche Texte daher die Aufnahme in das Suchverzeichnis ablehnen. Die ganze Mühe war dann vergebens. Auf jeden Fall werden Sie dadurch keine bessere Platzierung im Ranking erlangen. Mit der Methode Text Spinning können Sie auf elegante Art diese Gefahr vermeiden.

Sie sollten deswegen für einzigartige und vor allem hochklassige Texte auf Ihrer Internetseite sorgen. Welche Aktionen wären denn hier zielführend? Dazu gibt es unterschiedliche Wege. Eine Möglichkeit wäre beispielsweise, regelmäßig erscheinende gute Artikel zu schreiben, die alle ein interessantes Thema betreffen. Sie können sich aber auch Ihre erforderlichen Texte spinnen lassen und mit geeigneten Videos, Infografiken oder Schaubilder aufpeppen.

Was genauso gut angenommen wird: Wenn Sie Ihren Besuchern einen kostenfreien Zugang zu besonderen E-Books anbieten, in denen sie beispielsweise guten Rat zu irgendeinem Problem finden können. Solche Ideen können Ihre Rangfolge in den Suchergebnissen gewiss positiv beeinflussen, für den Fall, dass sie richtig umgesetzt werden.

Keywords

Aus welchem Grund sind Keywords als Such- oder Schlüsselbegriffe so wichtig? Die Suchmaschine weiß dann nämlich, welche Begriffe ein User eingeben muss, um Ihre Seite aufzuspüren. Es genügt nicht, dass Ihre Keywords bloß im Content stehen. Außer im Haupttext müssen sie ferner auch an anderen passenden Stellen zu finden sein. Ein sehr wichtiger Platz ist zum Beispiel die Headline. Dort sollte ein Suchbegriff auf alle Fälle enthalten sein, vorzugsweise gleich als erstes Wort. Das gilt selbstverständlich auch, wenn Ihre Artikel durch Textspinning produziert worden sind.

Ist die Menge der vorhandenen Keywords im Textbeitrag irgendwie begrenzt? Die Antwort lautet im Prinzip nein, weil es diesbezüglich von Google keine eindeutigen Richtlinien gibt. Ihr Text darf trotzdem nicht mit übermäßig vielen Suchbegriffen überhäuft werden, da sonst keine ausreichende Lesbarkeit mehr gegeben ist. In der Regel ist ein Faktor von rund 2 Prozent, bezogen auf den Gesamttext eine gute Anzahl. Das wären dann z.B. 10 Keywords bei einer Textmenge im Umfang von zirka 500 Wörtern. Auch wenn das kein fester Richtwert von Google ist, machen Sie damit sicherlich nichts verkehrt.

Ein letztes Gebiet der Onpage Optimierung betrifft die Struktur der Website:

Aufbau der Seite

Die Nutzerfreundlichkeit sollte beim Seitenaufbau jederzeit im Mittelpunkt stehen. Diesem Grundsatz müssen alle übrigen Schritte untergeordnet werden. Anders ausgedrückt. Außerdem muss man auf der Hauptseite so navigieren können, dass jede gewählte Unterseite einfach und schnell erreichbar ist. Darauf sollten Sie übrigens auch achten, wenn Sie Ihre Texte spinnen lassen.

Webmaster sollten ihre Website so gestalten, dass es Google möglichst leicht fällt, darauf zuzugreifen bzw. zu crawlen. Das trifft logischerweise auch zu, falls Sie das Textspinning einsetzen und Ihre Texte spinnen lassen. Hierzu müssen der Suchmaschine klarerweise alle erforderlichen Rechte in der robots.txt Datei bewilligt werden. Auch eine sogenannte Sitemap würde sowohl für Google als auch für Ihre Besucher eine erhebliche Vereinfachung bedeuten, sich auf Ihrer Website zu orientieren. Insbesondere für Suchmaschinen wird hiermit das Indexieren von Textinhalten beträchtlich erleichtert.

HTML

Um einen Content gut strukturieren zu können, lassen sich Texte, Bilder oder Videos mithilfe von HTML optimal organisieren. Ihre Keywords z.B. werden von Google als relevant bewertet, wenn Sie diese mit ausgewählten Tags markiert haben. Die Auszeichnung wesentlicher Begriffe im Content mit „kursiv“ oder „bold“ zählen genauso dazu wie beispielsweise Headline-Tags wie „h1“ oder „h2“.

Interne Links

Anhand von entsprechenden Links werden die individuellen Unterseiten einer Website mithilfe interner Verknüpfungen untereinander verbunden. Werden als Content Spinningtexte hergenommen, lässt sich das hervorragend realisieren. Indes gehören Links, welche der externen Verbindung mit fremden Internetseiten dienen, zur Offpage Optimierung, die anschließend gesondert erläutert extra erläutert wird. Nicht weniger von Bedeutung sind hingegen auch die internen Verknüpfungen der Hauptseite mit den verschiedenen Unterseiten im Rahmen der Onpage Optimierung.

. Google wird das gleichfalls positiv beurteilen, weil die Robots der Suchmaschine die einzelnen Inhalte dann beträchtlich rascher auslesen können. Sehr wahrscheinlich werden Sie für Ihre Arbeit mit einer besseren Platzierung belohnt. Ein Tipp: Setzen Sie Ihre Links überwiegend in der Hauptnavigation und nicht erst am Fuß der Seite, weil dies auf Ihre Positionierung eine wesentlich stärkere Wirkung auf Ihre Positionierung hat!

Letztlich reflektiert auch der so genannte „Linkjuice“, wie relevant eine Seite ist. Dieser Linkjuice wird vorrangig davon beeinflusst, wie viele Backlinks von fremden Webseiten auf die eigene Seite verweisen respektive welche Relevanz diese Links haben. Hinlänglich viele Backlinks erhalten Sie übrigens, wenn Sie sich anhand Text Spinning die erforderliche Menge Spinningtexte für Ihre Links von einem Text Spinner liefern lassen. Hieraus lässt sich vorzüglich besonders die Stärke der Seite herleiten. Das gilt logischerweise auch in der anderen Richtung: Über abgehende Links von Ihrer Seite kann etwas von ihrem Linkjuice gleichermaßen an fremde Websites abfließen. Eine Weitergabe von viel Linkjuice an andere Seiten kommt bloß zustande, wenn auch viele Links gesetzt worden sind, was sich für diese selbstverständlich sehr vorteilhaft auswirkt.

Die Struktur der URL

Auch welche Struktur die URL der Internetpräsenz besitzt, hat einen wesentlichen Einfluss auf die Rangfolge in den Suchergebnissen. Die richtigen Keywords haben dort, gemäß der Ansicht vieler SEO-Fachleute, unter anderem das größte Gewicht. Aber auch wie lang eine URL ist, beeinflusst letztlich das Ranking.

Nützliche Programme

Regelmäßig wird bei Google darauf hingewiesen, dass Webmaster stets großen Wert darauf legen sollen, Ihre Internetseite so zu strukturieren, dass ein Besucher sich darauf gut zurechtfindet. Das ist jedoch nicht die komplette Wahrheit. Nach Auffassung einer Menge SEO-Experten gibt es zirka 150 unterschiedliche Kriterien, von denen eine gute Platzierung abhängt. Mit Recht fragen sich folglich viele Inhaber einer Website: Wie soll ein „normaler“ Webmaster? Nun, es gibt diesbezüglich eine Fülle sowohl gebührenfreier als auch gebührenpflichtiger Dienstprogramme.

Einige der besten Apps finden Sie im Anschluss:

Kostenfreie Programme :

Google Search Console

Google Analytics

Screaming Frog

Kostenpflichtige Hilfsprogramme:

Sistrix

Rankingcoach

Searchmetrics

Jeder wird verstehen, dass kostenlose Programme nicht das können, wie die kostenpflichtigen Tools. Nichtsdestotrotz können sie für eine effektive Onpage Optimierung sehr hilfreich sein. Webseitenbetreiber können damit auf jeden Fall in Verbindung mit Seite auf wichtige Informationen zurückgreifen. Dadurch ist es ihnen möglich, an den entsprechenden Stellschrauben zu drehen.

Fazit

Der Unterschied zwischen Offpage Optimierung und Onpage Optimierung besteht darin, dass es bei der Onpage Optimierung allein um Elemente geht, welche die eigene Internetseite betreffen. Darin inkludiert sind natürlich auch Spinningtexte, die Sie sich von einem professionellen Textspinner herstellen lassen. Sie können auch als „normaler“ Webmaster viel zu einer guten Positionierung Ihrer Website beitragen, wenn Sie sich laufend darum kümmern. Das Feld der Onpage Optimierung kann man im Allgemeinen in drei Teilgebiete aufteilen, nämlich in einen technischen, einen inhaltlichen sowie einen strukturellen Bereich. Es gibt als nützliche Hilfsmittel diverse zweckdienliche Werkzeuge, die entweder gebührenpflichtig sind oder unentgeltlich heruntergeladen werden können. Ziel der Onpage Optimierung ist demnach, die Frequentierung seiner Webseite durch mehr potentielle Käufer zu steigern, und zwar dank eines besseren Rankings in den Suchergebnissen von Google.

Offpage Optimierung

Wie wir bisher kennengelernt haben, gibt es etliche Möglichkeiten, durch welche die eigene Homepage bis zu einem gewissen Grad selbst für Google und Co. optimiert werden kann. Ohne Frage ist das nicht die ganze Wahrheit. Nicht weniger wichtig ist auch die Optimierung abseits der eigenen Seite. Diese so genannte Offpage Optimierung beinhaltet ausgewählte Aktionen, die sich für eine erfolgversprechende Suchmaschinenoptimierung außerhalb der eigenen Seite verwenden lassen. Eine große Hilfe kann hier etwa das Text Spinning sein, mit dem Sie sich jede gewünschte Anzahl Texte spinnen lassen können.

Hierzu zählen vornehmlich zwei Facetten:

viele Signale aus den sozialen Medien (Social Signals)

ein erfolgreiches Linkbuilding

Das Linkbuilding signalisiert Google, dass bei fremden Seiten eine hohe Akzeptanz der eigenen Internetseite besteht. Dagegen lassen zahlreiche Social Signals ein großes Interesse an den Inhalten seiner Seite erkennen. Die Offpage Optimierung ist ein vorzügliches Instrument, um den Bekanntheitsgrad der Webseite zu erhöhen. Dies wiederum trägt zu einer größeren Zahl an Besuchern bei.

In puncto Google-Ranking birgt die Offpage Optimierung zusammen mit großen Chancen jedoch auch einige Risiken in sich. Was kann ein Webseitenbetreiber, der nur limitierte Kenntnisse in der SEO hat, persönlich tun, um mit der Offpage Optimierung erfolgreich zu sein.

Linkaufbau

Als erstes wollen wir mit dem Linkaufbau als ein wichtiges Kriterium beginnen. Kurz gesagt, versteht man darunter das Setzen von Backlinks auf externen Websites. Als Backlinks werden Verbindungen bezeichnet, die nicht von der eigenen Seite abgehen, sondern von anderen Internetseiten kommen. Dabei sollte beachtet werden, dass diese Webseiten in jedem Fall über einen erstklassigen Ruf verfügen, weil sich Backlinks von zweitklassigen Seiten eher negativ auf das Ranking auswirken. Um ausschließlich zu hochwertigen Backlinks zu kommen, gibt es an sich zwei verschiedene Optionen:

  1. sich mit anderen Webseitenbetreibern zu einem Linktausch absprechen
  2. Beiträge mit Backlinks auf diversen Textportalen veröffentlichen

Für den Linktausch spricht, dass man damit schnell und einfach zu Backlinks kommt. Dazu kontaktiert man per Mail einen anderen Websitebetreiber und schlägt ihm vor, einen Link von ihm auf unsere Seite zu setzen, wenn er dasselbe tut. Die Suchmaschine schließt daraus, dass sowohl bei der Seite Ihres Linkpartners auch bei der Ihrigen eine gewisse Qualität vorhanden ist. Ein Wort zur Vorsicht: Google hat inzwischen gleichfalls entdeckt, dass sich Webmaster regelmäßig Backlinks durch einen Linktausch besorgen. Diese Links bilden aber nicht die tatsächliche Relevanz der Webseite ab. Deshalb werden die Seiten der Tauschpartner von der Suchmaschine regelmäßig abgesägt.

Bei der zweiten Möglichkeit ist etwas mehr Vorbereitung notwendig. Dafür ist sie aber auch wesentlich nachhaltiger. Der Unterschied zum Linktausch liegt darin, dass wir von einer fremden Seite keinen Link annehmen müssen. Wir betten unsere Backlinks zunächst in eine Reihe von Beiträgen, die wir anschließend auf diversen Plattformen wie z. B. Presseverzeichnisse oder Themenblogs publizieren. Der Vorteil: Alle unsere Backlinks führen dann von diesen Portalen auf unsere Homepage. Selbstverständlich muss nicht jeder Text, den man publizieren will, laufend aufs Neue angefertigt werden. Hier kann eine Technik hilfreich sein, die man Text Spinning nennt und mit deren Hilfe man sich in unbegrenzter Anzahl Texte spinnen lassen kann.

Von einem Linkkauf wäre indes dringend abzuraten, weil das ein ganz schlechter Plan wäre. Sie würden dann zwar auf einen Schlag zahlreiche Backlinks erhalten, die definitiv überhaupt keinen Wert haben, da sie allesamt von zweifelhaften Internetseiten stammen und letztlich Ihren guten Ruf nachhaltig schädigen würden. Begehen Sie auch nicht den fatalen Fehler und veröffentlichen an einem einzigen Tag gleich eine Flut von Backlinks. Google würde hinter einem solchen Vorgehen womöglich Spam vermuten und es mit einer Disqualifizierung aus dem Index sowie einer Zurücksetzung Ihrer Seite im Ranking bestrafen. Nochmals – eine erstklassige Alternative, um diesem Risiko zu entgehen ist, wenn Sie sich Ihre Texte spinnen lassen.

Mann am Computer

Selber umschreiben oder
  Texte spinnen lassen?

Wer will, kann logischerweise auch gerne in Webkataloge respektive in die Kommentarfelder unterschiedlicher Blogs einen Backlink setzen. Solche Links haben indes nach Meinung vieler SEO-Experten jedoch lediglich einen sehr begrenzten Wert. Die bessere Lösung ist, sich von einem professionellen Text Spinner für kleines Geld die gewünschten Spinningtexte mit Hilfe von Textspinning machen zu lassen. Dann haben Sie mit Sicherheit hinlänglich Content für die laufende Veröffentlichung Ihrer Backlinks zur Verfügung.

In gewissen SEO-Kreisen herrscht die Auffassung vor, die Effektivität von Backlinks habe heute sehr an Signifikanz eingebüßt. Da mag eventuell was dran sein. Für Google sind sie dennoch nach wie vor ein wichtiger Aspekt zur Bewertung des Stellenwertes einer Webseite.

Signale der sozialen Medien

Gänzlich außer acht lassen sollte man auch nicht die Reaktionen, von den sozialen Medien kommen, weil auch diese viel zu einer guten Positionierung beitragen können. Dies liegt daran, dass ein geteilter Content, welcher zum Beispiel viele Likes bekommt, von Google und Co. automatisch als hochwertig betrachtet wird.

Allerdings sind sich viele Fachleute bei der Frage uneinig, welche Wirkung solche Signale in der Tat auf die Rangordnung haben. Indes lässt Google durchblicken, dass solche Rückmeldungen aus den Social Media sehr wohl zweckdienliche Hinweise auf die Beliebtheit einer Seite geben können.

Wie auch immer, auf jeden Fall sollte man diese Option unbedingt nutzen, weil man dadurch die Aufmerksamkeit unzähliger Nutzer der Social Media auf seine Website lenkt, was sich schlussendlich immer vorteilhaft auf den Traffic auswirken wird.

Bekanntheitsgrad und Branding

Überaus vorteilhaft auf die Suchposition wirkt sich auch ein wirksames Marketing in Hinsicht auf den Bekanntheitsgrad des Unternehmens aus. Die Wirklichkeit zeigt, dass es etablierte Marken im Prinzip leichter haben, in den Suchergebnissen eine vordere Position zu erreichen. In Verbindung damit können neben einer perfekt optimierten Internetseite, auch unterschiedliche positive Elemente wie eine geringe Absprungrate respektive hohe Verweildauer für Google Zeichen dafür sein, dass die User Ihre Internetseite interessant finden und sich darauf wohlfühlen. Das wiederum wird in jedem Fall zu einem guten Image führen und damit auch zu einer besseren Positionierung beitragen.

Fazit

Für eine effektive Suchmaschinenoptimierung sind sowohl die Offpage Optimierung als auch die Onpage Optimierung ein wichtiges Attribut. Zum optimalen Pushen der eigenen Position  zählt definitiv auch, dass gute Spinningtexte mit entsprechenden Backlinks publiziert werden. Gespinnte Texte erhalten Sie nebenbei bemerkt bei jedem erfahrenen Text Spinner. Wenn Sie eher mit anderen Webmastern einen Linktausch machen wollen, ist das klarerweise ebenso eine Alternative, welche aber bestimmte Gefahren beinhaltet.  Wenn Sie sich allerdings für Ihre Backlinks die Texte spinnen lassen, gehen Sie kein unnötiges Risiko ein. Darüber hinaus gibt es noch die positiven Rückmeldungen aus den Social Media sowie das Erreichen eines hinreichenden Bekanntheitsgrads.

Um eine signifikante Überprüfung der eigenen Seite vorzunehmen, kann man auf etliche Hilfsmittel zurückgreifen, die es möglich machen, für eine wirksame Verbesserung an den richtigen Stellschrauben zu drehen. Sie können zum Beispiel die Anzahl der aktuellen wie auch der „toten“ Backlinks checken, die auf Ihrer Webseite landen. Links, welche nicht mehr funktionieren, auf alle Fälle beseitigt werden.

Der Text Spinner hilft, falls Sie Ihre Texte spinnen lassen wollen!