Schlagwort-Archiv: textspinner

Texte spinnen ist oft die Lösung für ein besseres Ranking

Da geht’s zur Startseite…

Suchmaschinenoptimierung wirkungsvoll durchführen – worauf Sie achten

Autor des Artikels

Autor: Lothar Grieszl

Eines soll gleich am Anfang klar gestellt werden: Es wird in dieser Abhandlung nicht auf sämtliche Einzelheiten eingegangen, die für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung vielleicht relevant sein könnten, aber keine unmittelbare Verbesserung in der Google-Positionierung nach sich ziehen. Wir möchten hier in einer kurzen Übersicht eine Methode vorstellen, mit der auch ein Laie seine Webseite bis zu einem gewissen Grad aufpeppen kann, ohne dass er in alle Geheimnisse dieser umfassenden Materie eingeweiht ist. Die wesentlichsten Standbeine der Suchmaschinenoptimierung sind außer dem Texte Spinnen:

  1. die Onpage Optimierung
  2. die Offpage Optimierung

Onpage Optimierung

Mit der Onpage Optimierung werden zusammen mit dem Texte Spinnen durch geeignete Aktionen auf der eigenen Homepage Modifizierungen realisiert, die allein den Zweck haben, die Position der betreffenden Seite in den Suchergebnissen von Google und Co. zu verbessern. Obschon für die Onpage Optimierung zahlreiche Kriterien von Bedeutung sind, lässt sie sich allgemein in drei Teilbereiche einordnen:

  1. technische Optimierung
  2. inhaltliche Optimierung
  3. strukturelle Optimierung

Wie weitreichend die einzelnen Optimierungsmaßnahmen de facto sind, kann hingegen nicht genau vorhergesagt werden, weil Google sich diesbezüglich leider nicht in die Karten schauen lässt.

Was für Maßnahmen jetzt Google dazu bewegen, eine Seite besser zu positionieren als die andere, hierüber lassen sich nur Vermutungen anstellen. Die Suchmaschine vergleicht fortlaufend Millionen von Websites mit vergleichbaren Themen ständig miteinander und bestimmt hernach wie sie die minderwertigen von den hochwertigen Seiten unterscheiden und diese anschließend entsprechend platzieren kann. So hat der Nutzer die Möglichkeit, bei seiner Suche stets zu Beginn die besten Resultate zu finden. Um eine Webseite für Google hochwertig zu machen, könnte man sich zum Beispiel gute Texte spinnen lassen.

Dadurch wird eine Homepage, welche vorbildlich optimiert worden ist, immer ausgezeichnete Chancen auf eine bessere Platzierung in den sichtbaren Ergebnissen haben. Zunächst wollen wir mit der technischen Optimierung starten. Hierzu gehören folgende Kriterien:

Meta-Tags

Meta-Tags sind signifikante Hinweise der Auszeichnungssprache HTML. Google kann hieraus auch gewisse Features einer Webseite ausmachen. Google und Co. wird z.B. hierdurch zu erkennen gegeben, was wichtig ist respektive was für Elemente als weniger wichtig gelten sollen. Hier werden nun auszugsweise die wichtigsten Meta-Tags aufgeführt:

(IMG) Alt: Bei einem vorhandenen Bild kann damit der Inhalt beschrieben werden. Das ist speziell dann sehr nützlich, wenn das Bild aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann;

Robots: Zuweilen soll eine definierte Seite nicht untersucht und auch nicht indexiert werden. Dieses Tag gibt dann Google hierüber die erforderlichen Informationen;

Title-Tag: Kommt in der Überschrift vor und bezeichnet das Thema einer Seite. Dient prinzipiell in den Suchergebnissen als Eyecatcher. Speziell hier wird dem Nutzer sofort kenntlich gemacht, was für Inhalte die Seite besitzt. Dementsprechend sind speziell hier charakteristische Keywords ungemein wichtig;

Meta-Description-Tag: Mit diesem Tag lässt sich schnell die Aufmerksamkeit eines Suchers fesseln. Hin und wieder wird es auch dazu benutzt, kurz den Seiteninhalt zu beschreiben;

(IMG) Title: Es gibt einem integrierten Bild den optimalen Namen und wird unter anderem für eine entsprechende Verlinkung gebraucht;

Ladedauer

Selbstverständlich berücksichtigt Google auch die Ladedauer einer Webseite. Die Geduld von einem Anwender, welcher im Netz etwas sucht, ist naturgemäß sehr limitiert. Die User verlassen Ihre Seite gleich wieder, falls ihnen das Laden einer Internetseite zu lange dauert. Eine Webseite mit kurzen Ladezeiten hat auf jeden Fall eine wesentlich geringere Absprungrate und damit auch gute Chancen auf eine bessere Positionierung. Wenn Sie sich von einem professionellen Textspinner gute Texte spinnen lassen, können Sie damit oft kürzere Ladezeiten erreichen.

Sie können die Ladegeschwindigkeiten auf Ihrer Seite mit kostenlosen Apps wie beispielsweise  GT-Metrix oder Pingdom selbst überprüfen. Beurteilen Sie selber mal objektiv, ob Ihre Seite hinlänglich schnell funktioniert und ob Sie dieses Tempo auch auf einer fremden Internetseite so akzeptieren würden. Wäre das Resultat unzufrieden stellend, ist es sicherlich von Vorteil, so schnell wie möglich nach den Gründen zu forschen.

Auch der Content, das heißt, die unterschiedlichen Inhalte einer Website spielt bei der Onpage Optimierung eine wichtige Rolle.

Content

Im Allgemeinen werden die Inhalte einer Webseite zusammen mit den Texten unter anderem von Bildern, Videos und Grafiken bestimmt. Solche visuellen Komponenten beleben nicht lediglich die Seite, sondern liefern häufig auch hilfreiche Infos, speziell wenn sie aktuell und hochwertig sind. Eine solche Homepage lädt automatisch Anwender ein, erheblich sich vermutlich beträchtlich länger darauf aufzuhalten. Klar, dass Google dies als einen positiven Faktor bewertet und entsprechend in der Rangordnung der Suchergebnisse berücksichtigt. Dazu verwenden clevere Webmaster übrigens regelmäßig gute Spinningtexte.

Meistens braucht man nicht allzu viele Texte. In dem Fall wird man sie klarerweise selbst verfassen bzw. verfassen lassen. Benötigt man indes sehr viele Exemplare, hat man wahrscheinlich ein Problem. Hierfür gibt es zum Glück eine intelligente Lösung: sich einfach  die  Texte spinnen lassen.

Auf die Publizierung von identischen Inhalten respektive inhaltsgleichem Content sollten Sie tunlichst verzichten, denn Google würde dies zweifellos negativ bewerten. Es bedeutet für die Suchmaschine und ihre Robots einen zusätzlichen Aufwand, wenn sie gleich lautenden Content verschiedene Male crawlen müssen. Dem Leser bietet ein Duplicate Content selbstverständlich auch keinen Vorteil. Es ist leicht nachvollziehbar, dass solche Texte von Google nicht indexiert werden. Schade um die ganze Arbeit. Eine erhoffte Verbesserung in der Rangfolge der Suchergebnisse werden Sie hierdurch jedenfalls nicht erzielen. Abhilfe kann hier das Text Spinning bieten, indem Sie sich  von einem Textspinner auf professionelle Weise die benötigten Texte spinnen lassen.

Erstklassige und vor allem einzigartige Texte auf jeder Seite sind wesentliche Kriterien hinsichtlich der Suchmaschinenoptimierung und eigentlich durch nichts zu ersetzen. Kreieren Sie z.B. in einem interessanten Blog oder schreiben Sie in regelmäßigen Abständen gute Fachartikel zu einem ausgewählten Thema. Zum Beispiel können Sie mit interessanten Fachbeiträgen Ihre Leserschaft begeistern. Passende Schaubilder, Infografiken oder Videos können hier ausgesprochen hilfreich sein, um Ihren Content zudem anschaulich zu gestalten.

Manche Webmaster bieten ihren Besuchern auch einen kostenfreien Zugang zu themenrelevanten E-Books an, wo Hilfe suchende Personen sich zum Beispiel wertvolle Ratschläge für irgendein spezielles Problem holen können. Ihre Rangfolge in den Suchergebnissen wird mit solchen Initiativen mit Sicherheit zum Positiven beeinflusst.

Keywords

Mitunter taucht die Frage auf, warum Keywords als Such- oder Schlüsselbegriffe so wichtig sind. Nun, hiermit wird der Suchmaschine gewissermaßen mitgeteilt, unter welchem Begriff beziehungsweise welchen Schlüsselwörtern Ihre Seite von einem Anwender entdeckt werden soll. Dies bedeutet, dass Ihre Keywords nicht nur im Haupttext enthalten sein dürfen. Das trifft auch zu, wenn Sie sich Ihren Content durch das Texte Spinnen anfertigen lassen. Eine ganz wichtige Stelle ist beispielsweise die Kopfzeile. Dort sollte ein Suchbegriff unbedingt vorkommen, vorzugsweise gleich als erstes Wort.

Lässt sich sagen, wie viele Suchbegriffe ein Artikel im Schnitt umfassen darf? Die Antwort lautet grundsätzlich nein, da es in dieser Hinsicht von Google keine genauen Richtlinien gibt. Ihr Content darf trotzdem nicht mit übertrieben vielen Schlüsselbegriffen vollgepackt werden, weil sonst keine hinlängliche Lesbarkeit mehr besteht. Die Profis im SEO-Bereich. Wenn Sie sich an diese Leitfaden halten, sind Sie bestimmt stets auf der sicheren Seite.

Als drittes und letztes Element der Onpage Optimierung wollen wir nun die Struktur der Website näher betrachten:

Seitenaufbau

Die Nutzerfreundlichkeit sollte beim Aufbau einer Seite immer im Blickpunkt stehen. Alle weiteren Schritte müssen diesem Grundsatz untergeordnet werden. Mit einem beeindruckenden Design und einer gut strukturierten und übersichtlichen Internetseite sollte Ihnen das auf jeden Fall gelingen. Gleichermaßen muss man auf der Hauptseite so navigieren können, dass jede gewählte Unterseite einfach und schnell zu erreichen ist. Auch wenn Sie für die Unterseiten selber Ihre Texte spinnen, dürfen Sie diese wesentlichen Dinge nicht außer acht lassen.

Ihre Seite sollte so aufgebaut sein, dass sie die Robots von Google in vergleichsweise kurzer Zeit crawlen können. Das trifft umso mehr zu, wenn für die benötigten Beiträge das Texte Spinnen eingesetzt wird. Hierzu ist es logischerweise notwendig, der Suchmaschine sämtliche notwendigen Rechte freizuschalten. Diese Einstellungen können Sie in der Datei robots.txt vornehmen. Eine weitere Erleichterung sowohl für Google als auch für die User bedeutet das Vorhandensein einer sogenannten Sitemap. Google wird es damit bedeutend vereinfacht, Beiträge zu indexieren.

HTML-Auszeichnung

Texte, Videos oder Bilder kann man mit HTML sehr gut organisieren. Dadurch lassen sich die Seiteninhalte perfekt strukturieren. Ihre verwendeten Keywords zum Beispiel werden von der Suchmaschine als wichtig bewertet, sofern Sie diese mit ausgewählten Tags markiert haben. Die Auszeichnung diverser Begriffe im Content mit „bold“ oder „kursiv“ zählen genauso dazu wie z.B. Kopfzeilen-Tags wie „h1“ oder „h2“.

Interne Links

Zusammen mit den externen Verknüpfungen sollten die verschiedenen Seiten eine Website durch passende Links intern untereinander verbunden werden. Werden als Content Spinningtexte eingesetzt, lässt sich das erstklassig umsetzen. Die externen Verbindungen, welche Sie mit fremden Seiten verlinken, fallen andererseits in den Bereich der Offpage Optimierung. Dieser Teil wird in weiterer Folge extra beschrieben. Ein entscheidendes Element bei der Onpage Optimierung ist hingegen auch das Herstellen von Verknüpfungen der Hauptseite mit den einzelnen Unterseiten.

Es ist für den Anwender ein großer Vorteil, wenn er sich auf Ihrer Website gut orientieren kann und sämtliche gesuchten Infos innerhalb kürzester Zeit findet. Google wird das ebenfalls positiv beurteilen, weil die Robots der Suchmaschine die einzelnen Inhalte dann erheblich zügiger crawlen können. Sicherlich werden Sie für Ihre Mühe mit einem besseren Ranking belohnt. Noch etwas: Platzieren Sie Ihre Links nicht erst am Schluss der Seite, sondern speziell in der Hauptnavigation. Auf diese Weise erzielen Sie einen beträchtlich stärkeren Einfluss auf Ihre Positionierung. Das gilt übrigens auch, wenn Sie sich über einen Textspinner Ihre Texte spinnen ließen.

Letztlich spielt auch der so genannte „Linkjuice“ der Seite eine gewisse Rolle. Beeinflusst wird einerseits der Linkjuice von der Anzahl der Links, welche von fremden Webseiten zur eigenen Seite führen. Zum anderen hängt auch viel davon ab, welche Qualität diese Backlinks besitzen. Solche Backlinks bekommen Sie am besten, wenn Sie auf das Textspinning zurückgreifen und in die gelieferten Spinningtexte Ihre Links einfügen. Das ist ein erstklassiger Anhaltspunkt dafür, welche Stärke die Seite generell besitzt. Für die umgekehrte Richtung funktioniert dies natürlich genauso: Würden Sie jetzt Ihre Seite mit fremden Internetseiten verbinden, würde dann über die ausgehenden Links etwas von ihrem Linkjuice an solche externen Websites abgegeben werden. Ein Abfluss von viel Linkjuice zu anderen Seiten kommt nur zustande, wenn auch zahlreiche Links gesetzt wurden, was sich für diese klarerweise sehr nutzbringend auswirkt.

Sich für die richtige Struktur der URL entscheiden

Auch wie die URL der Webpräsenz strukturiert ist, hat einen enormen Einfluss auf das Ranking. Nirgendwo sonst haben wichtige Keywords mehr Relevanz als in der URL. Aber auch wie lang eine Internetadresse ist, beeinflusst letztendlich die Rangordnung in den Suchergebnissen.

Nützliche Programme

Regelmäßig wird bei Google darauf aufmerksam gemacht, dass die Eigentümer einer Website stets dafür sorgen sollen, Ihre Seite so zu gestalten, dass der Anwender sich darauf gut zurechtfindet. Das ist jedoch bloß eines von vielen anderen Kriterien. So vermuten zahlreiche SEO-Experten, dass für eine gute Positionierung rund 150 unterschiedliche Elemente von Bedeutung sein können. Die Frage ist: Kann hier ein „gewöhnlicher“ Webmaster ohne Unterstützung überhaupt den Überblick behalten? Die positive Nachricht: Im Internet werden diesbezüglich einige nützliche Programme angeboten, die zum Teil sogar unentgeltlich zu bekommen sind.

Einige der wichtigsten Tools finden Sie im Anschluss:

Kostenfreie Apps :

Screaming Frog

Google Search Console

Google Analytics

Kostenpflichtige Programme:

Rankingcoach

Sistrix

Searchmetrics

Man darf aber nicht voraussetzen, dass kostenlose Programme dasselbe leisten können wie es die kostenpflichtigen tun. Wie auch immer – sie können dennoch für die Onpage Optimierung bis zu einem bestimmten Grad recht zweckdienlich sein. Auf alle Fälle werden den Webseitenbetreibern dadurch benötigte Aussagen in Hinblick auf ihre Seite zur Verfügung gestellt. Das wiederum ermöglicht es ihnen, an den entsprechenden Stellschrauben zu drehen.

Fazit

Der Unterschied zwischen Offpage Optimierung und Onpage Optimierung liegt darin, dass es bei der Onpage Optimierung ausschließlich um Rahmenbedingungen geht, welche die eigene Website betreffen. Das betrifft ohne Frage auch das Texte spinnen bzw. die Spinningtexte, die daraus resultieren. Webmaster, die sich kontinuierlich um ihre Webseite kümmern, können dafür sorgen, dass sie bei Google im Vergleich zu den Konkurrenten besser rankt. Das Feld der Onpage Optimierung kann man grundsätzlich in drei Gebiete aufteilen, nämlich in einen technischen, einen inhaltlichen sowie einen strukturellen Bereich. Wie bereits erwähnt, gibt es als praktische Hilfsmittel hierzu unterschiedliche Werkzeuge, die entweder zum Nulltarif oder auch kostenpflichtig zu bekommen sind. Demnach kann man die Onpage Optimierung als wesentlichen Teil der Suchmaschinenoptimierung betrachten, mit dem man in den Suchergebnissen von Google einen besseren Platz anstrebt und es hiermit ermöglicht, mehr Besucher auf seine Internetseite zu locken.

Offpage Optimierung

Wie wir bislang kennengelernt haben, gibt es jede Menge Möglichkeiten, durch welche sich die eigene Website bis zu einem gewissen Grad selber an Google und Co. anpassen lässt. Hiermit sind jedoch noch nicht sämtliche Optionen erschöpft. Ein Gesichtspunkt, der nicht weniger wichtig ist und aus diesem Grund ebenso nicht außer acht gelassen werden sollte, betrifft die Optimierung außerhalb der eigenen Seite. Im Zusammenhang mit der Onpage Optimierung gibt es einen ganzen Strauß von weiteren Maßnahmen und Aktionen, die man außerhalb der eigenen Seite zum Einsatz bringen kann. Als gutes Beispiel soll hier nur das Textspinning genannt werden.

Hierzu zählen besonders zwei Faktoren:

ein erfolgreiches Linkbuilding

viele Signale aus den Social Media

Mit dem Linkbuilding kann man Google die Akzeptanz seiner Webseite durch fremde Seiten zu verstehen geben, während etliche Social Signals ein starkes Interesse daran erkennen lassen. Mit der Offpage Optimierung wird demnach durch den erhöhten Bekanntheitsgrad die Besucherzahl auf der Internetpräsenz gesteigert.

Es sind in Bezug auf das Google-Ranking zwar große Chancen vorhanden. Dennoch birgt die Offpage Optimierung auch einige Risiken in sich. Untersuchen wir einmal im Einzelnen, welche Möglichkeiten der Inhaber einer Website hat, um seine Offpage Optimierung zum Erfolg zu führen.

Linkbuilding

Ein wichtiges Kriterium stellt zunächst der Linkaufbau dar. Damit ist praktisch das Platzieren von Backlinks auf externen Internetseiten gemeint. Backlinks führen nicht von der eigenen Seite weg, sondern kommen von anderen Webseiten, um darauf zu landen. Hierbei sollte beachtet werden, dass diese Websites ohne Frage über einen guten Ruf verfügen, weil sich Backlinks von zweitklassigen Seiten eher negativ auf das Google-Ranking auswirken. Wie aber gelangt man denn zu den wertvollen Backlinks? Hier kann man grundsätzlich auf zwei verschiedenartige Optionen zurückgreifen:

  1. einen Linktausch mit fremden Webseiteninhabern
  2. Beiträge mit Backlinks auf diversen Textportalen einstellen

Ein Linktausch kostet im Allgemeinen bloß eine Email und geht verhältnismäßig zügig. Man schreibt den Inhaber einer anderen Webseite an und fragt ihn, ob er bereit ist, einen Link von uns auf seiner Seite zu setzen, wenn wir im Gegenzug das Gleiche tun. Google und Co. schließen daraus, dass sowohl bei Ihrer Seite als auch bei der Ihres Linkpartners eine gute Relevanz besteht. Hier ist es natürlich von Vorteil, wenn beide Partner aus demselben Geschäftszweig  kommen. Doch Achtung! Würde Google eine solche Linkbeschaffung mitbekommen, laufen die beteiligten Seiten Gefahr, von der Suchmaschine abgesägt zu werden.

Die zweite Möglichkeit benötigt zwar einen größeren Arbeitsaufwand, ist aber insgesamt nachhaltiger. Der Unterschied zum Linktausch liegt darin, dass wir von einer fremden Seite keinen Link bei uns platzieren müssen. Wir betten unsere Backlinks zuerst in eine Reihe von themenrelevanten Beiträgen ein, die wir dann auf unterschiedlichen Plattformen wie zum Beispiel Themenblogs oder Presseverzeichnisse publizieren. Der Vorteil: Alle unsere Backlinks führen dann von diesen Portalen auf unsere Website. Muss jetzt jeder Text, welcher veröffentlicht werden soll, laufend neu geschrieben werden? Natürlich nicht! Hier kann eine Technik hilfreich sein, die man als Texte spinnen bezeichnet und mit deren Hilfe man Content für seine Backlinks in jeder gewünschten Menge erhält.

Nehmen Sie aber bitte Abstand von einem Linkkauf. Die Backlinks, welche Sie damit bekommen, würden alle keinen Wert besitzen, da die Webseiten von denen sie herkommen, durch die Bank fragwürdig sind. Schlimmstenfalls könnten sie damit Ihre gute Reputation langfristig zerstören. Machen Sie auch nicht den verhängnisvollen Fehler und veröffentlichen an einem einzigen Tag gleich massenweise Backlinks. Erscheinen plötzlich unzählige Backlinks auf der Bildfläche, würde Google sofort misstrauisch werden und dahinter Spam vermuten. Die Folge wäre eine Disqualifizierung aus dem Suchindex oder/und eine Zurücksetzung im Ranking der Suchergebnisse. Da das keiner will, wäre es tatsächlich vorteilhafter, auf das Texte Spinnen zurückzugreifen.

Mann am Computer

Selber umschreiben oder
  Spinningtexte verwenden?

Webkataloge oder die Kommentarfelder verschiedener Blogs bieten teilweise genauso die Gelegenheit, einen Backlink zu setzen. sind jedoch darin einig, dass solche Links fast keinen erkennbaren Wert haben. Gehen Sie stattdessen den sicheren Weg, indem Sie die benötigten Inhalte als Spinningtexte von einem professionellen Text Spinner für ein paar Euro machen lassen. Für die regelmäßige Publizierung Ihrer Backlinks haben Sie dann auf jeden Fall jede Menge Content zur Hand.

Inwieweit Backlinks heute noch die Gleiche die Wirkung auf die Platzierung in den Suchergebnissen habe wie noch ein paar Jahre zuvor, darüber sind die Fachleute verschiedener Auffassung. Da mag möglicherweise was dran sein. Zur Bewertung der Relevanz einer Webpräsenz sind sie für Google trotzdem bis dato ein wichtiges Instrument.

Signale der sozialen Medien

Unterschätzen sollte man auch nicht die Rückmeldungen, von den sozialen Medien kommen, weil auch diese viel zu einem guten Ranking in den Suchergebnissen beitragen können. Das bedeutet, Google und Co. werden einen Inhalt, der zum Beispiel mehrfach geteilt wurde und somit viel Zustimmung bekommt, automatisch besser beurteilen.

Andererseits sind sich zahlreiche Fachleute bei der Frage uneinig, welche Wirkung solche Reaktionen tatsächlich auf die Rangordnung haben. Hingegen gibt Google zu verstehen, dass solche Signale aus den Social Media durchaus interessante Indizien für den Wert einer Seite sein können.

Wenn mittels des viralen Effekts zahlreiche User auf unsere Internetpräsenz aufmerksam werden, wird sich das schlussendlich vorteilhaft auf den Traffic auswirken.

Image und Markenpflege

Ein wirkungsvolles Marketing in Hinsicht auf das Produktimage kann sich gleichfalls günstig auf die Suchposition auswirken. Allgemein gelingt es etablierten Brands im Vergleich zu weniger bekannten Marken einfacher, sich in den Suchergebnissen gut zu positionieren. Im Zusammenhang damit können außer einer perfekt optimierten Website, auch unterschiedliche positive Faktoren wie eine hohe Verweildauer bzw. geringe Absprungrate für Google Signale dafür sein, dass die Nutzer Ihre Website interessant finden und sich darauf wohlfühlen. Dies wiederum wird zweifelsohne zu einem hohen Bekanntheitsgrad führen und damit auch zu einer stärkeren Position beitragen.

Fazit

Die Offpage Optimierung ist abgesehen von der Onpage Optimierung ein signifikanter Faktor für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung. Ohne Zweifel zählen dazu auch entsprechende Backlinks, wenn sie entweder von Ihnen in gute Spinningtexte integriert wurden oder durch Linktausch mit anderen Webmastern erworben worden sind. Erhalten können Sie solche Inhalte zu jeder Zeit über verschiedene Text Spinner, die Ihnen gerne Ihre gewünschten Texte spinnen. Was die positiven Rückmeldungen aus den sozialen Medien und die Pflege des Images in Hinsicht auf den Namen eines Warenzeichens angeht, sollten diese ebenfalls nicht vernachlässigt werden.

Es gibt etliche Tools, die hinsichtlich einer aussagekräftigen Auswertung der eigenen Seite eine wertvolle Hilfe sein können, um eventuelle Verbesserungen zu realisieren. Sie können z.B. die Menge der aktuellen wie auch der „toten“ Backlinks messen, die auf Ihre Website verweisen. Links, welche nicht mehr funktionieren, auf alle Fälle beseitigt werden.

Sich Texte spinnen lassen – die clevere Methode, um gute Spinntexte zu bekommen

Spinn Texte verhelfen zu einer besseren Platzierung

Spinn Texte – erstklassig und preiswert vom Text Spinner

Hier kommen Sie zur Titelseite…

Die Faktoren für eine effektive Suchmaschinenoptimierung

Autor des Artikels

Autor: Lothar Grieszl

Eines gleich vorweg: Es sollen in diesem Beitrag nicht sämtliche Einzelheiten beschrieben werden, die für eine erfolgversprechende Suchmaschinenoptimierung vielleicht interessant sein könnten, jedoch keine direkte Verbesserung im Ranking auslösen. Wir möchten hier vielmehr einen kleinen Überblick inklusive einigen zweckdienlichen Vorschlägen geben bzw. ein Konzept vorstellen, mit dem auch ein Laie seine Homepage bis zu einem gewissen Grad aufpeppen kann, obgleich er nicht mit allen Geheimnissen dieser komplexen Thematik vertraut ist. Gute Spinn Texte zu verwenden, könne z.B. dafür ein probates Mittel sein. Es gibt jedoch grundlegend nur zwei relevante Säulen der Suchmaschinenoptimierung:

  1. die Onpage Optimierung
  2. die Offpage Optimierung

Onpage Optimierung

Die Onpage Optimierung hat vorrangig das Ziel, die eigene Website in der Rangordnung einer Suchmaschine möglichst weit nach vorne zu bringen. Jene beinhaltet in der Regel geeignete Maßnahmen, die auf der betreffenden Seite ausgeführt werden müssen. Man könnte beispielsweise professionelle Spinn Texte einsetzen, in die zuvor einige Backlinks eingebettet worden sind. Dessen ungeachtet lässt sich Onpage Optimierung in drei allgemeine Gebiete aufteilen:

  1. technische Optimierung
  2. inhaltliche Optimierung
  3. strukturelle Optimierung

Da Google sich bezüglich der Wirksamkeit der diversen Aktionen leider nicht in die Karten schauen lässt, ist es nahezu unmöglich, einen potenziellen Erfolg mit Sicherheit vorherzusagen.

Welche Kriterien jetzt Google dazu bewegen, eine Seite besser zu ranken als die andere, darüber kann man nur Vermutungen anstellen. Wie geht die Suchmaschine aber dabei vor? Nun, indem sie unzählige Internetseiten mit ähnlichen Themen fortlaufend miteinander vergleicht respektive nach bestimmten Standards beurteilt, kann sie sehr gut zwischen schlechten beziehungsweise hochwertigen Seiten unterscheiden und diese dadurch entsprechend positionieren. Hierdurch können dem User stets die besten Ergebnisse gezeigt werden.

Eine Website wird so stets hervorragende Chancen auf ein gutes Ranking in den sichtbaren Ergebnissen haben, für den Fall, dass sie perfekt optimiert wurde. Zunächst möchten wir mit der technischen Optimierung beginnen. Hierzu zählen folgende Faktoren:

Meta-Tags

Meta-Tags sind wesentliche Bestandteile der Auszeichnungssprache HTML. Google kann hieraus außerdem bestimmte Features einer Webseite ausmachen. Damit ist man in der Lage, der Suchmaschine beispielsweise anzuzeigen, welche Dinge als besonders relevant beziehungsweise weniger wichtig gelten sollen. Auszugsweise werden die am häufigsten gebrauchten Meta-Tags im weiteren Verlauf aufgeführt:

Meta-Description-Tag: Mit diesem Tag lässt sich schnell die Aufmerksamkeit eines Suchers fesseln. Zuweilen wird es auch dazu gebraucht, kurz den Inhalt einer Seite zu definieren;

(IMG) Title: Es gibt einem eingefügten Bild den optimalen Namen und wird des Weiteren für eine entsprechende Verlinkung verwendet;

(IMG) Alt: Mit dem Tag wird der Inhalt von einem vorhandenen Bild beschrieben. Das ist insbesondere dann sehr nützlich, wenn das Bild aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann;

Robots: Das Tag sagt Google, ob es eine ausgewählte Seite crawlen beziehungsweise in den Suchindex übernehmen soll oder nicht;;

Title-Tag: Kommt in der Überschrift vor und nennt das Thema einer Seite. In der Regel wird es als Aufhänger in Suchergebnissen eingesetzt. Besonders hier wird dem User sofort signalisiert, welche Inhalte die Seite besitzt. Deshalb sind besonders hier charakteristische Keywords ungemein wichtig;

Ladedauer

Es liegt auf der Hand, dass Google auch die Ladezeiten einer Website in seine Beurteilung einbezieht. Ein Nutzer hat grundsätzlich wenig Geduld, falls er im weltweiten Netz schnell etwas finden will. In unserer schnelllebigen Zeit möchte jeder Anwender möglichst rasch die Ergebnisse finden, nach denen er auf der Suche ist. In Folge dessen wird er nicht lange warten, für den Fall, dass ihm das Laden einer Seite zu lange dauert. Eine Webseite mit kurzen Ladezeiten hat zusammen mit einem guten Text Spinning eine deutlich niedrigere Absprungrate und dadurch auch gute Chancen auf eine bessere Positionierung. Das heißt, gute Spinn Texte wirken sich fast immer positiv auf das Ranking aus.

Es gibt diverse Apps, mit denen man die Ladegeschwindigkeiten auf einer Seite selbst kostenlos testen kann. Die Programme Pingdom, PageSpeed oder GT-Metrix wären beispielsweise dafür gut geeignet. Prüfen Sie selber mal ganz unvoreingenommen, ob Ihre Seite zufriedenstellend rasch funktioniert und ob Sie diese Geschwindigkeit auch auf einer fremden Internetseite so akzeptieren würden. Bei einem unbefriedigenden Ergebnis sollten Sie nicht lange zögern, um dieses Problem abzustellen.

Ein weiterer wesentlicher Faktor, der bei der Onpage Optimierung große Bedeutung hat, sind die diversen Inhalte der Website.

Content

Im Allgemeinen bestimmen die Inhalte einer Webseite in erster Linie Videos, Grafiken und Bilder. Hierdurch bekommen die Spinn Texte einer Seite nicht lediglich eine abwechslungsreiche Optik, sondern werden auch mit nützlichen Infos aufgewertet. Anwender, die auf einer solchen Webseite landen, werden sich vermutlich beträchtlich länger darauf aufzuhalten. Für Google ist dies ganz bestimmt ein positiver Faktor, den die Suchmaschine mit einer guten Position im Ranking belohnt.

Sofern man lediglich wenige Beiträge braucht, kann man sie ohne Frage selber verfassen bzw. verfassen lassen. Wenn man allerdings sehr viele Exemplare benötigt, kann es schwierig werden. Hierfür gibt es zum Glück eine Lösung: Lassen Sie sich von einem guten Textspinner erstklassige Spinn Texte anfertigen.

Duplicate Content, das heißt, doppelte Inhalte auf einer Ihrer Seiten zu veröffentlichen, sollten Sie besser vermeiden, da dies definitiv eine schlechte Bewertung von Google bewirken würde. Für die Suchmaschine bedeutet dies einen zusätzlichen Aufwand, da ihre Crawler die zweigleisige Arbeit machen müssen. Im übrigen hat der Leser davon überhaupt keinen Nutzen. Solche Textinhalte werden von Google klarerweise nicht in das Suchverzeichnis aufgenommen. Die ganze Mühe war dann vergeblich. Ihr Ranking werden Sie dadurch mit Sicherheit nicht verbessern. Die Methode Text Spinning bietet hier eine bessere Alternative, weil Sie mittels der Spinn Texte, die Sie dadurch erhalten, immer einen einzigartigen Content parat haben.

Individuelle und vor allem hochklassige Inhalte auf allen Seiten sind entscheidende Faktoren auf dem Gebiet der Suchmaschinenoptimierung und de facto durch nichts zu ersetzen. Kreieren Sie beispielsweise in einem lesenswerten Blog oder verfassen Sie regelmäßig wertvolle Texte zu einem ausgewählten Themenbereich. Zum Beispiel können Sie mit interessanten Beiträgen Ihre Leserschaft begeistern. Für den Fall, dass Sie das Ganze noch mit Schaubildern, guten Videos beziehungsweise Infografiken etwas aufmöbeln, liegen Sie damit absolut richtig. Ist Ihnen das Schreiben der einzelnen Artikel zu aufwändig, ist es aber auch möglich, themenrelevante Spinn Texte einzusetzen. Was ebenso gut angenommen wird: Wenn Sie Ihren Lesern einen unentgeltlichen Zugang zu themenrelevanten E-Books anbieten, wo z.B. guter Rat zu irgendeinem Problem zu finden ist. Solche Ideen können Ihr Ranking in den Suchergebnissen von Google mit Sicherheit zum Positiven beeinflussen, sofern sie entsprechend umgesetzt werden.

Keywords

Zuweilen taucht die Frage auf, aus welchem Grund Keywords als Suchbegriffe so wichtig sind. Im Prinzip ist es vergleichsweise einfach: Dadurch werden der Suchmaschine die Begriffe signalisiert, unter denen jemand mit seinem Internetauftritt gefunden werden möchte. Es reicht nicht, dass Ihre Keywords beim Text Spinning allein im Textinhalt enthalten sind. Außer im Hauptcontent müssen sie außerdem auch an weiteren geeigneten Stellen erscheinen. Ein überaus wichtiger Platz ist zum Beispiel die Headline. Dort sollte ein Suchbegriff unbedingt auftauchen, vorzugsweise gleich als erstes Wort. Das gilt klarerweise auch, falls Sie mal Spinn Texte benutzen.

Kann man sagen, wie viele Schlüsselbegriffe ein Content im Durchschnitt beinhalten darf? Die Antwort lautet prinzipiell nein, weil es darüber von Google keine genauen Regeln gibt. Trotzdem dürfen Sie den Inhalt nicht mit zu vielen Suchbegriffen überladen, sodass die Lesbarkeit darunter leidet. Normalerweise ist ein Satz von rund 2 %, gerechnet auf die gesamte Textmenge eine gute Anzahl. Das wären dann zum Beispiel 10 Keywords bei einem Content im Umfang von zirka 500 Wörtern. Auch wenn das keine feste Regelung von Google ist, machen Sie damit garantiert nichts falsch.

Ein letzter Bereich der Onpage Optimierung betrifft die Struktur der Website:

Seitenaufbau

Die Nutzerfreundlichkeit sollte beim Aufbau einer Seite stets im Mittelpunkt stehen. Alles weitere muss diesem Aspekt untergeordnet werden. Wenn Ihre Webseite sowohl ein gefälliges Design besitzt als auch übersichtlich strukturiert ist, sind Sie auf jeden Fall auf dem richtigen Weg. Eine wichtige Aufgabe hat hier die Navigation. Achten Sie auf eine leichte Navigation, um jede Unterseite von der Startseite einfach und schnell erreichbar zu machen. Für den Fall, dass man Spinn Texte einsetzt, ist auf diese Dinge ohne Frage ganz besonders zu achten.

Damit Google kein Problem damit hat, auf Ihre Seite zuzugreifen beziehungsweise zu crawlen, sollte die gute Gestaltung eine Selbstverständlichkeit sein. Selbstverständlich ist das umso wichtiger, wenn Sie Spinn Texte gebrauchen, welche durch Textspinning gefertigt worden sind. Sie müssen hierzu natürlich in der Datei robots.txt der Suchmaschine alle erforderlichen Rechte freischalten. Eine weitere Vereinfachung sowohl für Google als auch für die User bedeutet das Existieren einer sogenannten Sitemap. Google und Co. wird es hiermit bedeutend erleichtert, Textinhalten zu indexieren.

HTML-Auszeichnung

Zu einem gut aufgegliederten Artikel gehört es, dass Videos, Bilder oder Texte mithilfe von HTML gut organisiert wurden. Sie können beispielsweise Schlüsselbegriffe, die Sie in gespinnte Texte eingebaut haben,  mit entsprechenden Tags kennzeichnen. Damit geben Sie der Suchmaschine zu verstehen, dass es sich hier um wichtige Keywords handelt. Was unbedingt markiert gehört, sind zum Beispiel Kopfzeilen-Tags mit „h1“ oder „h2“ bzw. diverse Begriffe im Inhalt mit „kursiv“ oder „bold“.

Interne Verlinkung

Die individuellen Unterseiten eine Website werden anhand von entsprechenden Links miteinander verbunden. Werden als Content Spinn Texte verwendet, lässt sich das vorzüglich umsetzen. Verknüpfungen, also Links, welche Sie mit externen Seiten verbinden, gehören jedoch zur Offpage Optimierung und werden im weiteren Verlauf extra behandelt. Nicht weniger wichtig sind aber auch die internen Verbindungen der Startseite mit den verschiedenen Unterseiten im Zuge der Onpage Optimierung.

Wie schon erwähnt, hat der Anwender hierdurch insofern einen Nutzen, weil er sich erheblich leichter im Bereich den Strukturen Ihrer Website bewegen kann. Auch für die Robots von Google ist das Auslesen der verschiedenen Inhalte damit beträchtlich einfacher. Als Gegenleistung für Ihre Mühe winkt Ihnen dann höchstwahrscheinlich eine bessere Platzierung in der Rangfolge der Suchergebnisse. Ein Tipp: Setzen Sie Ihre Links nicht erst am Fuß der Seite, sondern überwiegend in der Hauptnavigation. Auf diese Weise erzielen Sie einen wesentlich stärkeren Einfluss auf das Ranking.

Auch der so genannte „Linkjuice“ einer Seite kann sehr effektiv sein. Beeinflusst wird einerseits der Linkjuice von der Anzahl der Links, die von fremden Webseiten zur eigenen Seite führen. Andererseits hängt auch eine Menge davon ab, welche Bedeutung diese Backlinks besitzen. Genügend Backlinks bekommen Sie übrigens, wenn Sie sich von einem Textspinner die benötigte Menge Spinn Texte für Ihre Links generieren lassen. Das ist ein ausgezeichneter Hinweis dafür, welche Stärke die Seite im Allgemeinen hat. Umgekehrt gilt dies klarerweise ebenfalls: Würden Sie jetzt Ihre Seite mit anderen Internetseiten verbinden, würde dann über die abgehenden Links ein kleiner Teil von ihrem Linkjuice an solche externen Websites abgegeben werden. Ein Abfluss von viel Linkjuice zu anderen Seiten kommt lediglich zustande, wenn auch zahlreiche Links gesetzt worden sind, was sich für diese logischerweise sehr zu ihrem Vorteil auswirkt.

Sich für die richtige Struktur der URL entscheiden

Was den Einfluss auf das Ranking anbelangt, spielt auch die Struktur der URL eine bedeutende Rolle. Entsprechende Keywords haben dort, gemäß der Ansicht vieler SEO-Profis, unter anderem das größte Gewicht. Letzten Endes ist es auch von Bedeutung, welche Länge eine Internetadresse hat.

Nützliche Apps

Immer wieder wird bei Google darauf hingewiesen, dass Webmaster stets großen Wert darauf legen sollen, Ihre Homepage so zu gestalten, dass ein Besucher sich darauf gut orientieren kann. Das ist indes nicht die komplette Wahrheit. Eine Menge SEO-Fachleute schätzen, dass es in der Summe circa 150 unterschiedliche Elemente gibt, welche für ein gutes Ranking von Belang sein können. Zu Recht fragen sich aus diesem Grund viele Eigentümer einer Website: ein Webmaster mit durchschnittlichen Internetkenntnissen hier ohne fremde Hilfe durchblicken? Erfreulicherweise gibt es diesbezüglich eine Fülle von nützlichen Dienstprogrammen, die teilweise sogar gebührenfrei sind.

Hier einige der wichtigsten Tools:

Kostenfreie Hilfsprogramme :

Screaming Frog

Google Search Console

Google Analytics

Kostenpflichtige Programme:

Sistrix

Searchmetrics

Rankingcoach

Klarerweise werden die gebührenfreien Tools nicht den Leistungsumfang besitzen wie kostenpflichtige Apps. Nichtsdestoweniger können sie für eine erfolgversprechende Onpage Optimierung wertvolle Unterstützung bieten. Auf alle Fälle werden den Webseitenbetreibern auf diese Weise entsprechende Aussagen hinsichtlich ihrer Seite zur Verfügung gestellt. Damit haben sie ein zweckmäßiges Instrument zur Hand, um an den entsprechenden Stellschrauben drehen zu können.

Fazit

Im Unterschied zur Offpage Optimierung geht es bei der Onpage Optimierung einzig um Faktoren, welche die mit der eigenen Internetpräsenz zu tun haben. Logischerweise betrifft dies auch das Text Spinning und die damit gefertigten Spinn Texte. Webseitenbetreiber, die sich kontinuierlich um ihre Webseite kümmern, können dafür sorgen, dass sie bei Google im Vergleich zu den Mitbewerbern besser rankt. Die Onpage Optimierung setzt sich im Großen und Ganzen aus drei Teile zusammen: aus einen technischen, einen inhaltlichen sowie einen strukturellen Teil. Es gibt zur Unterstützung verschiedene zweckdienliche Tools, die entweder gebührenpflichtig sind oder kostenlos heruntergeladen werden können. Auch ein versierter Textspinner kann Ihnen da behilflich sein. Zusammenfassend kann man die Onpage Optimierung als wichtigen Teil der Suchmaschinenoptimierung ansehen, mit dem man in den Suchergebnissen von Google einen besseren Platz anstrebt und es damit ermöglicht, mehr Besucher auf seine Internetseite zu bringen.

Offpage Optimierung

Die eigene Website lässt sich mit jeder Menge Möglichkeiten selbst an Google und Co. anpassen, das haben wir bislang gelernt. Dies ist aber nur die halbe Miete. Es gibt auch eine Optimierung abseits der eigenen Seite, die man gleichfalls nicht aus den Augen verlieren sollte. Diese so genannte Offpage Optimierung enthält ausgewählte Maßnahmen für eine erfolgversprechende Suchmaschinenoptimierung außerhalb der eigenen Seite. Hier kann z. B. das Text Spinning sehr effektiv sein.

Zu den relevantesten Faktoren gehören hier besonders zwei Facetten:

ein erfolgreiches Linkbuilding

zahlreiche Signale aus den sozialen Medien (Social Signals)

Viele Social Signals bringen ein deutliches Interesse an der eigenen Website zum Ausdruck, während man mit dem Linkbuilding Google die Akzeptanz von fremden Seiten übermitteln kann. Mit der Offpage Optimierung wird folglich angesichts des erhöhten Bekanntheitsgrads der Traffic auf der Internetseite gesteigert.

Die Offpage Optimierung birgt sowohl große Chancen als auch einige Risiken zum Thema Google-Ranking in sich. Sehen wir uns einmal im Detail an, was man als Webseitenbetreiber zu einer erfolgversprechenden Offpage Optimierung selbst beitragen kann.

Linkbuilding

Ein wichtiges Kriterium stellt mit Sicherheit der Linkaufbau dar. Man versteht hierunter im Grunde das Platzieren von so genannten Backlinks auf externen Websites. Wenn eine Verbindung nicht von der eigenen Seite abgeht, sondern darauf landet, nennt man ihn Backlink. Doch Vorsicht! Backlinks von zweitklassigen Seiten wirken sich eher negativ auf das Ranking aus. Deshalb sollten Sie stets auf eine erstklassige Reputation solcher Webseiten Wert legen. Auf welche Weise gelangt man denn zu den wertvollen Backlinks? Hier kann man im Prinzip zwei verschiedene Möglichkeiten in Anspruch nehmen:

  1. einen Linktausch mit fremden Websiteinhabern
  2. Beiträge mit Backlinks auf mehreren Textplattformen einstellen

Für den Linktausch spricht, dass er schnell und einfach geht. Man macht hierzu einem anderen Webseitenbetreiber den Vorschlag, gegenseitig einen Link auf der eigenen Seite zu einzufügen. Suchmaschinen schließen daraus, dass sowohl bei der Seite Ihres Linkpartners auch bei der Ihrigen eine gute Qualität vorhanden ist. Hier wäre es von Vorteil, sich auf alle Fälle einen Partner zu suchen, welcher aus einem ähnlichen Geschäftszweig kommt. Etwas soll aber zu dieser Art der Linkbeschaffung noch gesagt werden: Google ist inzwischen so verbessert worden, dass es immer öfter erkennt, ob ein Linktausch stattgefunden hat. Dann haben diese Backlinks allerdings keinerlei Wert mehr.

Mann am Computer

Selber umschreiben oder
Spinn Texte verwenden?

Die andere Vorgehensweise ist nicht weniger erfolgreich, verlangt allerdings einen größeren Arbeitsaufwand. Bei dieser Methode wird eine Reihe von Texten mit entsprechenden Backlinks versehen und dann auf diversen Plattformen wie z. B. Themenblogs oder Presseverzeichnisse veröffentlicht. Muss jetzt jeder Text, der publiziert werden soll, ständig neu verfasst werden? Natürlich nicht! Hier kann eine Verfahrensweise helfen, die man als Textspinning bezeichnet und mit deren Hilfe man gespinnte Texte in jeder gewünschten Anzahl bekommt.

Von einem Linkkauf sollten Sie andererseits Abstand nehmen, weil das ein ganz schlechter Einfall wäre. Sie würden dann zwar in einem Rutsch viele Backlinks bekommen, die definitiv absolut keinen Wert besitzen, da sie allesamt von zweifelhaften Internetseiten abstammen und letztendlich Ihren guten Ruf nachhaltig schädigen würden. Gleichermaßen kontraproduktiv wäre es, wenn Sie in kurzer Zeit gleich massenhaft Texte publizieren würden, in denen Sie Backlinks platziert haben. Google würde ein solches Vorgehen wahrscheinlich als Spam bewerten und es mit einem Ausschluss aus dem Suchindex sowie einer Zurücksetzung Ihrer Seite im Ranking abstrafen. Nochmals – eine erstklassige Möglichkeit, um diesem Risiko auszuweichen ist,  Spinn Texte zu kaufen, die durch Textspinning gefertigt worden sind.

Des Weiteren lassen sich selbstredend Backlinks auch in die Kommentarfelder unterschiedlicher Blogs beziehungsweise in Webkataloge eintragen. Solche Links haben allerdings nach Meinung einiger SEO-Profis jedoch nur einen sehr begrenzten Wert. Gehen Sie vielmehr den sicheren Weg, indem Sie die erforderlichen Inhalte als Spinn Texte von einem guten Text Spinner für kleines Geld fertigen lassen. Damit haben Sie soviel Content zur Verfügung, dass Sie über Wochen täglich neue Backlinks veröffentlichen können.

In bestimmten Expertenkreisen herrscht die Ansicht vor, die Effektivität von Backlinks habe inzwischen sehr an Bedeutung verloren. Möglicherweise ist an einer solchen Anschauung was dran. Trotzdem sind sie bis heute ein wichtiger Aspekt für Google mit dem die Suchmaschine den Stellenwert einer Internetpräsenz messen kann.

Signale der sozialen Medien

Unterschätzen sollte man auch nicht die Reaktionen, die aus Richtung der sozialen Medien kommen, weil auch diese viel zu einem guten Ranking in den Suchergebnissen beitragen können. Das liegt daran, dass ein geteilter Artikel, welcher z.B. viel Zustimmung erhält, von Google automatisch als relevant angesehen wird.

Bei der Frage, wie jetzt dadurch die Rangfolge de facto beeinflusst wird, gehen die Auffassungen zahlreicher Fachleute allerdings weit auseinander. Im Unterschied hierzu lässt Google selber verlauten, dass solche Rückmeldungen aus den sozialen Medien durchaus eine gewisse Rolle spielen können.

Es wäre wirklich schade, diese Option ungenutzt zu lassen. Denn wie sonst lässt sich die Aufmerksamkeit so vieler Nutzer zur gleichen Zeit auf seine Webpräsenz lenken?

Branding und Reputation

Für den Fall, dass ein Unternehmen einen hohen Bekanntheitsgrad hat, kann sich das auf die Suchposition ebenso günstig auswirken. Im Allgemeinen gelingt es etablierten Brands im Gegensatz zu weniger bekannten Brands einfacher, sich in den Suchergebnissen gut zu positionieren. Natürlich gehören auch andere Elemente dazu, wie zum Beispiel eine geringe Absprungrate respektive hohe Verweildauer, aus denen Google schließen kann, dass sich die User gerne auf Ihrer Seite aufhalten. Das wiederum wird gewiss zu einem hohen Bekanntheitsgrad führen und damit auch zu einer stärkeren Position beitragen.

Fazit

Die Offpage Optimierung ist in Kombination mit der Onpage Optimierung ein wesentliches Attribut für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung. Hierzu gehören für das Pushen seines Ranking zweifelsohne geeignete Backlinks, welche entweder durch Linktausch mit anderen Webmastern erworben worden sind oder von Ihnen in gute Spinn Texte integriert wurden. Solche Texte können Sie im Übrigen über einen Text Spinner erhalten. Positive Signale aus den sozialen Medien sowie eine gezieltes Imagepflege, um den Bekanntheitsgrad zu erhöhen gehören genauso dazu.

Es gibt etliche Tools, die hinsichtlich einer signifikanten Begutachtung der eigenen Seite eine unschätzbare Hilfe sein können, um eventuelle Modifizierungen vorzunehmen. Sie können z.B. die Menge der aktuellen wie auch der „toten“ Backlinks überprüfen, die zu Ihrer Seite führen. Links, welche nicht mehr funktionieren, gehören jedoch unbedingt eliminiert.

Der Textspinner – Ihr Experte für gute Spinn Texte

Durch Spinntexte seine Website optimieren

Gute Spinntexte gefällig? Der Textspinner ist der Profi!

Hier kommen Sie zur Startseite…

Suchmaschinenoptimierung wirkungsvoll gestalten – was Sie beachten sollten

Autor des Artikels

Autor: Lothar Grieszl

Gleich vorweg: Es sollen in diesem Artikel nicht alle Einzelheiten beschrieben werden, die unter Umständen für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung von Interesse sein könnten und von denen im Grunde auch allein die absoluten SEO-Experten Gebrauch machen. Wir möchten hier in einem kurzen Überblick ein Konzept vorstellen, mit dem auch ein Laie seine Internetseite bis zu einem bestimmten Grad optimieren kann, ohne dass er in sämtliche Einzelheiten dieser vielschichtigen Materie eingeweiht ist. Ein Kriterium, das ohne Zweifel zu einem gute Ranking beitragen kann, sind zum Beispiel gute Spinntexte. Zu den wesentlichsten Standbeinen der Suchmaschinenoptimierung zählen jedoch prinzipiell:

  1. die Onpage Optimierung
  2. die Offpage Optimierung

Onpage Optimierung

Was ist Onpage Optimierung? Darunter versteht man die Summe aller Aktionen auf der eigenen Webseite, welche mit dem Ziel durchgeführt werden können, die eigene Seite im Ranking von Google und Co. so weit wie möglich nach vorne zu bringen. Obwohl für die Onpage Optimierung zahlreiche Kriterien, wie etwa Spinntexte, von Bedeutung sind, kann man sie allgemein in drei Teilbereiche einordnen:

  1. in eine technische Optimierung
  2. in eine inhaltliche Optimierung
  3. in eine strukturelle Optimierung

Wie wirkungsvoll die einzelnen Aktionen de facto sind, kann jedoch nicht genau vorhergesagt werden, weil sich Google diesbezüglich leider sehr bedeckt hält.

Hingegen lassen sich gewisse Rückschlüsse ziehen, welche Aktionen Google dazu bewegen können, die eigene Positionierung in den Suchergebnissen zu verbessern. Um zwischen schlechten beziehungsweise hochwertigen Internetseiten unterscheiden zu können, hat die Suchmaschine gewisse Leitlinien festgelegt, nach denen sie hinterher die entsprechende Rangordnung vornimmt. Damit ist es möglich, dem User immer am Anfang die besten Resultate anzuzeigen.

Eine Homepage wird hierdurch jederzeit ausgezeichnete Chancen auf ein besseres Ranking in den sichtbaren Resultaten haben, sofern sie mustergültig optimiert worden ist. Fangen wir jetzt mit der technischen Optimierung an. Hierzu zählen folgende Punkte:

Meta-Tags

Unter Meta-Tags sind eigene Merkmale im HTML-Code zu verstehen, aus denen Google bestimmte Eigenschaften einer Webseite identifizieren kann. Auf diese Weise ist man imstande, der Suchmaschine zum Beispiel erkennen zu lassen, was als besonders relevant beziehungsweise weniger wichtig gelten soll. Sie sehen nun auszugsweise die wichtigsten Meta-Tags:

Meta-Description-Tag: Mit diesem Tag kann man schnell die Aufmerksamkeit eines Suchers auf seine Website lenken. Manchmal beschreibt es auch kurz den Inhalt einer Seite;

Robots: Mit dem Tag kann man Google z.B. sagen, dass eine bestimmte Seite nicht gecrawlt und auch nicht indexiert werden soll;

Title-Tag: Findet man zumeist in der Überschrift und nennt das Thema einer Seite. Dient prinzipiell in den Suchergebnissen als Aufhänger. Speziell hier wird dem Anwender sofort signalisiert, welchen Content die Seite besitzt. Daher sind gerade hier charakteristische Keywords ausgesprochen wichtig;

(IMG) Alt: Mit dem Tag wird der Inhalt von einem vorhandenen Bild erläutert. Das ist insbesondere dann sinnvoll, wenn das Bild aus technischen Gründen nicht geladen werden kann;

(IMG) Title: Damit wird einem eingefügten Bild die optimale Bezeichnung gegeben, wobei es jedoch auch für eine entsprechende Verlinkung gebraucht werden kann;

Ladedauer

Es versteht sich von selbst, dass Google auch die Ladedauer einer Website in seine Beurteilung einbezieht. Für den Fall, dass ein User im Netz schnell etwas finden möchte, hat seine Geduld natürlich Grenzen. In unserer schnelllebigen Zeit möchte jeder Internetnutzer möglichst rasch die Ergebnisse finden, nach denen er recherchiert. Dementsprechend wird er nicht lange warten, wenn ihm der Seitenaufbau zu langsam geht. Eine Webseite mit kurzen Ladezeiten hat verbunden mit einem professionellen Text Spinning, mit dem man auf einfache Weise  gute Spinntexte bekommt, eine wesentlich niedrigere Absprungrate und hierdurch auch gute Chancen auf eine bessere Positionierung.

Sie können die Ladegeschwindigkeiten auf Ihrer Seite mit Tools wie beispielsweise Pingdom, GT-Metrix oder PageSpeed oder GT-Metrix kostenfrei überprüfen. Oder surfen Sie mal selber auf Ihrer Homepage zwischen den einzelnen Unterseiten herum und wägen anschließend unvoreingenommen ab, ob alles hinreichend schnell funktioniert. Wäre das Resultat unbefriedigend, ist es sicher gut, so schnell wie möglich nach den Ursachen zu forschen.

Ein weiterer relevanter Faktor, welcher bei der Onpage Optimierung große Bedeutung hat, sind die jeweiligen Inhalte der Website.

Content

Grundsätzlich werden die Inhalte einer Webseite zusammen mit den Texten zudem von Bildern, Videos und Grafiken bestimmt. Dieser Grundsatz gilt natürlich auch in bezug auf Spinntexte. Dadurch wird eine Seite nicht lediglich abwechslungsreich gestaltet, sondern wird auch mit nützlichen Infos aufgewertet. User, die eine solche Webseite vorfinden, werden voraussichtlich deutlich länger darauf verweilen. Google wird so ein positives Kriterium zweifelsohne im Ranking entsprechend berücksichtigen.

Falls man bloß wenige Textbeiträge benötigt, kann man sie selbstverständlich eigenhändig schreiben respektive schreiben lassen. Schwierig wird es erst, wenn man davon sehr viele Exemplare braucht. Dafür gibt es zum Glück eine Lösung: Die Herstellung guter Spinntexte.

Vermeiden Sie unter allen Umständen die Publizierung von identischen Artikeln bzw. Duplicate Content. Google würde das definitiv negativ bewerten. Es bedeutet für die Suchmaschine und ihre Robots einen unnötigen Mehraufwand, wenn sie gleich lautenden Content verschiedene Male auslesen müssen. Dem Leser bietet ein Duplicate Content logischerweise auch keinerlei Nutzen. Es ist gut nachvollziehbar, dass solche Texte von Google nicht indexiert werden. Schade um die viele Arbeit. Ihr Ranking werden Sie auf diese Weise mit Sicherheit nicht verbessern. Eine gute Option kann in dem Fall das Text Spinning bieten, wenn damit erstklassige Spinntexte hergestellt werden.

Sie sollten deshalb für hochwertige und insbesondere individuelle Inhalte auf Ihrer Internetseite sorgen. Was hier zielführend sein könnte, wäre beispielsweise, einen interessanten Blog zu kreieren respektive regelmäßig gute Texte zu einem ausgewählten Themengebiet zu schreiben. Durch kontinuierlich erscheinende Fachbeiträge bzw. einem Blog mit interessanten Artikeln zu einem eigenen Thema können Sie sich beispielsweise eine Anhängerschaft treuer Leser aufbauen. Für den Fall, dass Sie das Ganze noch mit Infografiken, Schaubildern bzw. Videoclips anschaulich gestalten, sind Sie damit auf dem richtigen Weg. Ist Ihnen die Arbeit mit dem Schreiben guter Beiträge zu aufwändig, tun es zur Not auch mal Spinntexte. Was genauso gut angenommen wird: Wenn Sie Ihren Usern einen kostenfreien Zugang zu themenrelevanten E-Books anbieten, in denen sie z.B. gute Ratschläge zu irgendeinem Problem finden können. Ihre Rangordnung in den Suchergebnissen wird mit solchen Initiativen zweifellos positiv beeinflusst.

Keywords

Mitunter taucht die Frage auf, aus welchem Grund Keywords als Such- oder Schlüsselbegriffe so wichtig sind. Die Suchmaschine erkennt dann nämlich, welche Begriffe ein Nutzer eintippen muss, um Ihre Seite zu entdecken. Es genügt nicht, dass Ihre Keywords beim Text Spinning allein im Haupttext zu finden sind. Außer im Text müssen sie ferner auch an weiteren passenden Stellen stehen. Ein sehr entscheidender Platz ist zum Beispiel die Kopfzeile. Dort sollte ein Schlüsselwort unbedingt vorkommen; am besten gleich als erstes Wort. Das ist ohne Frage auch gültig, wenn Spinntexte zum Einsatz kommen.

Ist die Anzahl der enthaltenen Keywords im Content irgendwie limitiert? Von Google gibt es hierüber weder belastbare Zahlen noch Prozentsätze. Also muss die Antwort auf diese Frage selbstverständlich „nein“ lauten. Der Inhalt darf dessen ungeachtet nicht mit übertrieben vielen Suchbegriffen überladen werden, da sonst keine brauchbare Lesbarkeit mehr besteht. SEO-Fachleute empfehlen in aller Regel einen Faktor von etwa 2 %, das heißt, bei einem Text von 500 Wörtern im Durchschnitt. Falls Sie sich nach dieser Richtmarke ausrichten, sind Sie gewiss immer auf der sicheren Seite.

Als dritten Faktor der Onpage Optimierung möchten wir jetzt die Struktur der Website näher betrachten:

Seitenaufbau

Hauptaugenmerk des Aufbaus einer Seite sollte jederzeit die Anwenderfreundlichkeit sein. Diesem Grundsatz muss alles andere untergeordnet werden. Mit einer Homepage, die sowohl ein gefälliges Design hat als auch gut strukturiert und übersichtlich ist, sind Sie definitiv auf dem richtigen Weg. Ferner muss die Navigation so gestaltet sein, dass jede gewählte Unterseite von der Startseite einfach und schnell erreichbar ist. Sofern man Spinntexte einsetzt, ist auf diese Dinge klarerweise ganz besonders zu achten.

Ihre Seite sollte so gestaltet sein, dass es den Robots von Google in relativ kurzer Zeit gelingt, darauf zuzugreifen beziehungsweise zu crawlen. Das dürfen Sie auch nicht außer acht lassen, wenn Sie mit Textspinning arbeiten. Sie müssen hierzu klarerweise in der Datei robots.txt der Suchmaschine alle erforderlichen Rechte freischalten. Auch eine sogenannte Sitemap würde sowohl für Ihre Besucher als auch für Google eine enorme Vereinfachung bedeuten, sich auf Ihrer Website zurechtzufinden. Insbesondere für Google und Co. wird damit das Indexieren von Textinhalten deutlich erleichtert.

HTML-Kennzeichnung

Zu einem gut aufgegliederten Artikel gehört es, dass Videos, Bilder oder Texte mithilfe von HTML gut organisiert worden sind. Ihre verwendeten Keywords etwa werden von der Suchmaschine als wesentlich beurteilt, für den Fall, dass Sie diese mit entsprechenden Tags markiert haben. Was auf jeden Fall ausgezeichnet gehört, sind z.B. Kopfzeilen-Tags mit „h1“ oder „h2“ beziehungsweise wichtige Begriffe im Content mit „kursiv“ oder „bold“.

Interne Verlinkung

Anhand der richtigen Links werden die einzelnen Unterseiten einer Website mithilfe interner Verbindungen miteinander verknüpft. Werden als Content Spinntexte zum Einsatz gebracht, lässt sich das sehr gut umsetzen. Allerdings gehören Links, welche der externen Verknüpfung mit fremden Seiten dienen, zur Offpage Optimierung, die anschließend gesondert erläutert extra erläutert wird. Aber auch das Erstellen interner Verbindungen der Hauptseite mit den diversen Unterseiten ist bei der Onpage Optimierung ein wesentliches Kriterium.

Logischerweise ist es damit auch für Google wesentlich einfacher, die verschiedenen Inhalte zu crawlen. Als Gegenleistung für Ihren Einsatz winkt Ihnen dann bestimmt eine bessere Position in der Rangfolge der Suchergebnisse. Noch etwas: Setzen Sie Ihre Links nicht erst am Schluss der Seite, sondern vornehmlich in der Hauptnavigation. Auf diese Weise erzielen Sie einen bedeutend stärkeren Einfluss auf das Ranking.

Auch der so genannte „Linkjuice“ einer Seite kann hierbei einiges bewirken. Dieser Linkjuice wird hauptsächlich davon beeinflusst, wie viele Backlinks von fremden Internetseiten auf die eigene Seite verweisen bzw. welche Bedeutung diese Links aufweisen. Zu diesen Backlinks kommen Sie am einfachsten, wenn Sie das Text Spinning in Anspruch nehmen und in die produzierten Spinntexte Ihre Links einbinden. Hieraus lässt sich ausgezeichnet vor allem die Stärke der Seite ableiten. Das funktioniert natürlich auch in der entgegengesetzten Richtung: Über ausgehende Links von Ihrer Seite kann ein kleiner Teil von ihrem Linkjuice entsprechend an anderen Websites abfließen. Eine Weitergabe von einer Menge Linkjuice an andere Seiten kommt nur zustande, wenn auch zahlreiche Links gesetzt wurden, was sich für diese klarerweise sehr vorteilhaft auswirkt.

Die URL richtig strukturieren

Was den Einfluss auf die Platzierung in den Suchergebnissen anbelangt, spielt auch die Struktur der URL eine wesentliche Rolle. Entsprechende Keywords haben dort, nach Ansicht vieler SEO-Profis, unter anderem das größte Gewicht. Letztlich ist es auch von Bedeutung, welche Länge eine Internetadresse hat.

Praktische Programme

Schon seit langem wird von Google darauf hingewiesen, wie wesentlich es ist, dass sich ein User auf der besuchten Website gut zurechtfindet. Das ist jedoch nicht die vollständige Wahrheit. Eine Menge SEO-Fachleute mutmaßen, dass es alles in allem rund 150 verschiedene Elemente gibt, welche für eine gute Platzierung relevant sein können. Die Frage ist: Wie soll ein gewöhnlicher“ Webmaster? Glücklicherweise gibt es hierzu eine Fülle von praktischen Programmen, die zum Teil sogar unentgeltlich sind.

Hier eine kleine Auswahl der wichtigsten Tools:

Kostenfreie Hilfsprogramme :

Google Search Console

Google Analytics

Screaming Frog

Kostenpflichtige Dienstprogramme:

Rankingcoach

Sistrix

Searchmetrics

Selbstverständlich werden die unentgeltlichen Apps nicht den Leistungsumfang aufweisen wie kostenpflichtige Programme. Wie auch immer – sie können dennoch für die Onpage Optimierung unter Umständen eine wertvolle Hilfe sein. Inhaber von Internetseiten können damit auf alle Fälle in Bezug auf ihre Seite auf entsprechende Informationen zurückgreifen. Dadurch haben sie ein zweckmäßiges Instrument zur Hand, um an den entsprechenden Stellschrauben drehen zu können.

Fazit

Bei der Offpage Optimierung dreht es sich also um Grundbedingungen, die lediglich mit der eigenen Internetpräsenz zu tun haben. Klarerweise betrifft dies auch das Textspinning und die damit hergestellten Spinntexte. Als Webmaster können Sie sehr viel selber tun, um Ihr Ranking bei Google zu verbessern. Vorausgesetzt natürlich, Sie kümmern sich regelmäßig darum, dass Ihre Website stets benutzerfreundlich bleibt. Das Feld der Onpage Optimierung kann man prinzipiell in drei Teilgebiete unterteilen, nämlich in einen technischen, einen inhaltlichen sowie einen strukturellen Bereich. Es gibt zur Unterstützung verschiedene praktische Tools, die entweder kostenpflichtig sind oder die man sich kostenfrei downloaden kann. Ziel der Onpage Optimierung ist demzufolge, die Frequentierung seiner Website durch mehr Besucher zu erhöhen, und zwar im Zuge eines besseren Rankings in den Suchergebnissen von Google.

Offpage Optimierung

Wie wir bis jetzt kennengelernt haben, gibt es unterschiedliche Optionen, durch welche sich die eigene Webseite bis zu einem gewissen Grad selber an Google und Co. anpassen lässt. Damit sind allerdings noch nicht sämtliche Möglichkeiten ausgeschöpft. Ein Gesichtspunkt, der nicht weniger wichtig ist und daher ebenso nicht vernachlässigt werden sollte, betrifft die Optimierung abseits der eigenen Seite. Im Zuge mit der Onpage Optimierung gibt es einen ganzen Strauß weiterer Initiativen und Maßnahmen, welche sich im Zuge der Offpage Optimierung einsetzen lassen. Als gutes Beispiel soll hier nur das Text Spinning genannt werden, sofern die damit produzierten Spinntexte von einem ausgezeichneten Textspinner kommen.

Es sind insbesondere zwei Faktoren, die als relevante Gesichtspunkte infrage kommen:

ein erfolgversprechendes Linkbuilding

zahlreiche Signale aus den sozialen Medien (Social Signals)

Eine Vielzahl Social Signals lassen ein deutliches Interesse an der eigenen Website erkennen, während man mit dem Linkbuilding Google die Akzeptanz von fremden Seiten übermitteln kann. Die Offpage Optimierung ist eine sehr gute Maßnahme, um den Bekanntheitsgrad der Internetseite zu steigern. Dies wiederum trägt zu einer größeren Zahl an Besuchern bei.

In puncto Google-Ranking werden zwar große Chancen geboten. Doch birgt die Offpage Optimierung auch ein paar Risiken in sich. Schauen wir uns einmal detailliert an, was man als Webseitenbetreiber zu einer erfolgversprechenden Offpage Optimierung persönlich beitragen kann.

Linkbuilding

Ein wichtiges Kriterium stellt sicherlich das Linkbuilding dar. Einfach gesagt, versteht man darunter das Platzieren von Backlinks auf fremden Internetseiten. Als Backlinks werden Links bezeichnet, welche nicht von der eigenen Seite abgehen, sondern von anderen Webseiten kommen. Die direkte Platzierung der Links auf fremden Seiten ist normalerweise nur sehr eingeschränkt möglich. Deshalb könnte man sie beispielsweise dazu in Spinntexte einbetten. Dabei sollten Sie beachten, dass diese Websites ohne Frage über einen erstklassigen Ruf verfügen, weil sich Backlinks von zweitklassigen Seiten eher negativ auf das Ranking auswirken. Auf welche Weise kommt man denn zu den wertvollen Backlinks? Hier kann man prinzipiell zwei verschiedenartige Wege in Anspruch nehmen:

  1. sich mit anderen Websitebetreibern zu einem Linktausch absprechen
  2. Artikel mit Backlinks auf mehreren Textplattformen publizieren

Der Linktausch ist eine einfache und schnelle Möglichkeit. Man schreibt einen anderen Webseiteninhaber an und fragt ihn, ob er bereit ist, einen Link von uns auf seiner Seite zu setzen, falls wir im Gegenzug dasselbe tun. Hiermit wird Google und Co. zu verstehen gegeben, dass sowohl Ihr Linkpartner als auch Sie die jeweils andere Internetpräsenz für relevant hält. Doch Vorsicht! Google kann mittlerweile gut unterscheiden, ob es sich um „echte“ Backlinks handelt oder ob sie  nur durch einen Linktausch zustande gekommen sind. In dem Fall könnte es sein, dass Sie von der Suchmaschine dafür durch eine Rücksetzung im Ranking abgestraft werden.

Bei der anderen Option ist etwas mehr Vorbereitung erforderlich. Dafür ist sie aber auch erheblich nachhaltiger. Hier ergänzt man mehrere Texte mit passenden Backlinks und platziert diese Inhalte dann auf unterschiedlichen Internetplattformen wie zum Beispiel Presseverzeichnisse oder Themenblogs. Muss jetzt jeder Textbeitrag, welcher veröffentlicht werden soll, stets aufs Neue angefertigt werden? Natürlich nicht! Mit dem Einsatz von gespinnten Texten ist es möglich, viele Spinntexte für Backlinks zu erstellen, die alle völlig einzigartig sind.

Lassen Sie aber bitte die Finger von einem von einem Linkkauf. Sie würden dann zwar auf einen Schlag etliche Backlinks erhalten, die definitiv absolut keinen Wert haben, da sie alle von fragwürdigen Websites herkommen und letzten Endes Ihren guten Ruf langfristig schädigen würden. Ebenso sollten Sie nicht den verhängnisvollen Fehler machen, zur selben Zeit eine Flut von Texten mit Ihren Backlinks zu veröffentlichen. Erscheinen unvermittelt en masse Backlinks auf der Bildfläche, würde Google dahinter sofort Spam vermuten. Die Folge wäre eine Disqualifikation aus dem Index oder/und eine Zurücksetzung im Ranking der Suchergebnisse. Nochmals – eine vorzügliche Alternative, um dieser Gefahr zu entgehen ist die Technik Text Spinning. Damit lassen sich Spinntexte in unbegrenzter Menge herstellen.

Mann am Computer

Selber umschreiben oder
 Spinntexte verwenden?

Wer möchte, kann selbstverständlich auch gerne in die Kommentarfelder unterschiedlicher Blogs beziehungsweise in Webkataloge einen Backlink setzen. Nach Auffassung einiger SEO-Profis haben allerdings solche Links kaum noch einen messbaren Effekt auf das gegenwärtige Ranking. Wählen Sie lieber eine Alternative, welche beträchtlich sicherer ist, indem Sie die benötigten Inhalte als Spinntexte von einem professionellen Text Spinner für ein paar Euro fertigen lassen. Für die gezielte Verbreitung Ihrer Backlinks haben Sie dann auf jeden Fall hinlänglich Content zur Hand.

Inwiefern Backlinks heute noch die Gleiche die Wirkung auf das Ranking in den Suchergebnissen habe wie noch vor einigen Jahren, darüber sind die Experten verschiedener Auffassung. Das mag unter Umständen nicht ganz falsch sein. Für Google sind sie allerdings immer noch ein wichtiges Instrument zur Analyse der Reputation einer Webpräsenz.

Social Signals

Unabhängig davon sollte man nicht die Rückmeldungen, welche aus Richtung der Social Medien unterbewerten, denn auch sie können sich auf das derzeitige Ranking positiv auswirken. Das liegt daran, dass ein geteilter Artikel, welcher zum Beispiel eine große Anzahl gute Beurteilungen erhält, von Google automatisch als hochwertig angesehen wird.

Was für positive Effekte solche Reaktionen in Wahrheit auf die Rangfolge haben, darüber gehen jedoch die Auffassungen zahlreicher Fachleute auseinander. Trotzdem können solche Signale aus den Social Media für Google nützliche Indizien dafür sein, dass die Inhalte der betreffenden Seite bei anderen Usern gut ankommen.

Wie dem auch sei, jedenfalls sollte man diese Option unter allen Umständen nutzen, da man dadurch die Aufmerksamkeit unzähliger Nutzer der Social Media auf seine Internetseite lenkt, was letztendlich den Traffic stets positiv beeinflussen wird.

Markenpflege und Image

Sofern ein Unternehmen einen hohen Bekanntheitsgrad hat, kann sich das auf das Ranking gleichfalls vorteilhaft auswirken. Bekannte Marken haben es im Vergleich zu unbekannten Brands prinzipiell etwas einfacher, in den Suchergebnissen nach vorne zu gelangen. Obwohl eine gut optimierte Webseite die Grundvoraussetzung für ein „googlefreundliches“ Ranking darstellt, gibt es noch eine Reihe andere Merkmale, inwiefern User Ihre Seite interessant finden und sich darauf wohlfühlen. So zum Beispiel, wenn sie Ihre Seite oft besuchen beziehungsweise sich länger darauf aufhalten. Gewiss ist dies für Google ein starkes Indiz für den Bekanntheitsgrad Ihrer Homepage und das führt dann fast zwangsläufig zu einer besseren Position.

Fazit

Für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung sind sowohl die Offpage Optimierung als auch die Onpage Optimierung ein unerlässlicher Faktor. Hierzu gehören für das Pushen seiner Platzierung auf alle Fälle entsprechende Backlinks, welche entweder durch Linktausch mit anderen Webseitenbetreibern erworben worden sind oder von Ihnen in gute Spinntexte integriert wurden. Solche Texte können Sie im Übrigen von einem Text Spinner beziehen. Positive Signale aus den sozialen Medien sowie eine gezieltes Imagepflege, um den Bekanntheitsgrad zu steigern zählen ebenfalls dazu.

Es gibt viele Hilfsmittel, die hinsichtlich einer aussagekräftigen Begutachtung der eigenen Seite eine wertvolle Hilfe sein können, um eventuelle Verbesserungen zu realisieren. Damit lassen sich zum Beispiel sowohl die aktuellen als auch die „toten“ Backlinks analysieren, die zu Ihrer Website führen. Klarerweise sollten Sie die toten Links sofort entfernen.

 

Mit Article Spinning zu einer guten Positionierung

 

Article Spinning –  die clevere Technik der Experten

Mit einem Klick zur Titelseite…

Die Kriterien für eine effektive Suchmaschinenoptimierung

Autor des Artikels

    Autor: Lothar Grieszl

Eines gleich vorweg: Es soll nicht auf alle Einzelheiten eingegangen werden, die eventuell für eine erfolgversprechende Suchmaschinenoptimierung von Interesse sein könnten und auf die quasi auch lediglich die absoluten SEO-Fachleute zurückgreifen. Unser Bestreben ist es, speziell dem Webmaster, welcher nicht mit sämtlichen Geheimnissen dieser umfangreichen Materie vertraut ist, sowohl einen kurzen Überblick als auch einige nützliche Vorschläge zu vermitteln, auf welche Art er seine Webseite effektiv aufmöbeln kann. Zu den wesentlichsten Standbeinen der Suchmaschinenoptimierung gehören außer dem Article Spinning grundsätzlich:

  1. die Onpage Optimierung
  2. die Offpage Optimierung

Onpage Optimierung

Mit der Onpage Optimierung werden neben dem Article Spinning mittels entsprechender Maßnahmen auf der eigenen Homepage Verbesserungen durchgeführt, die allein den Zweck haben, die Sichtbarkeit der Seite in den Suchergebnissen von Suchmaschinen zu optimieren. Bei der Onpage Optimierung spielen viele Faktoren eine Rolle, nichtsdestoweniger lässt sie sich allgemein in drei Bereiche einordnen:

  1. technische Optimierung
  2. inhaltliche Optimierung
  3. strukturelle Optimierung

Wie effektiv sich die einzelnen Maßnahmen jetzt auf das Ranking in den Suchergebnissen auswirken, kann hingegen nicht konkret vorhergesagt werden, da sich Google hierzu leider sehr bedeckt hält.

Man kann indes bestimmte Rückschlüsse in Bezug auf die Kriterien ziehen, die Google dazu veranlassen, eine Seite besser zu platzieren als die andere. Indem die Suchmaschine unzählige Websites mit vergleichbaren Themen andauernd miteinander vergleicht bzw. nach gewissen Leitfäden analysiert, kann sie hervorragend zwischen minderwertigen beziehungsweise hochwertigen Seiten unterscheiden und diese dadurch entsprechend ranken. Hierdurch ist es möglich, dem User immer zu Beginn die besten Ergebnisse anzuzeigen.

So wird eine Webseite, welche perfekt optimiert wurde, stets ausgezeichnete Chancen auf eine gute Platzierung in den sichtbaren Ergebnissen haben. Zu einer der hervorragendsten Methoden gehört ohne Zweifel das Article Spinning. Wir wollen zuächst mit der technischen Optimierung beginnen und hierbei die die folgenden Kriterien berücksichtigen:

Meta-Tags

Man versteht unter Meta-Tags spezielle Markierungen im HTML-Code, welche Google spezielle Hinweise auf die Eigenschaften einer Website vermitteln können. Der Suchmaschine wird zum Beispiel dadurch zu verstehen gegeben, was wichtig ist bzw. welche Elemente als nicht so wichtig gelten sollen. Im Anschluss sehen Sie die am meisten gebrauchten Meta-Tags:

Meta-Description-Tag: Mit diesem Tag kann man schnell das Interesse eines Suchers fesseln. Ab und zu wird es auch dazu benutzt, kurz den das Thema einer Seite zu definieren;

Title-Tag: Findet man im Regelfall in der Überschrift und definiert das Thema einer Seite. Dient zumeist in den Suchergebnissen als Aufhänger. Besonders hier wird dem User sofort kenntlich gemacht, was für Inhalte die Seite besitzt. Darum sind insbesondere hier signifikante Keywords äußerst wichtig;

(IMG) Alt: Bei einem vorhandenen Bild kann damit der Inhalt erläutert werden. Es ist besonders dann sehr nützlich, wenn es technisch nicht möglich ist, das Bild anzuzeigen;

(IMG) Title: Es gibt einem integrierten Bild den passenden Namen und wird außerdem für eine entsprechende Verlinkung gebraucht;

Robots: Mit dem Tag kann man Google zum Beispiel sagen, dass eine bestimmte Seite nicht untersucht und auch nicht indexiert werden soll;

Ladezeiten

Ohne Frage berücksichtigt Google im Übrigen die Ladezeiten einer Internetseite. Ein User hat in der Regel wenig Geduld, falls er schnell im Web etwas finden möchte. In unserer schnelllebigen Zeit möchte jeder Internetnutzer möglichst rasch die Resultate finden, nach denen er auf der Suche ist. In Folge dessen wird er nicht lange warten, für den Fall, dass ihm der Aufbau einer Seite zu langsam geht. Eine Webseite mit kurzen Ladezeiten hat in Verbindung mit einem guten Article Spinning eine erheblich niedrigere Absprungrate und als Folge auch gute Chancen auf eine bessere Rangfolge in den Suchergebnissen.

Die Ladegeschwindigkeiten auf Ihrer Seite können Sie nebenbei bemerkt selbst mit praktischen Programmen wie etwa Pingdom, GT-Metrix oder PageSpeed kostenfrei testen. Oder navigieren Sie mal selber auf Ihrer Website zwischen den einzelnen Unterseiten und beurteilen nachher unvoreingenommen, ob alles genügend rasch funktioniert. Wäre das Resultat unbefriedigend, ist es bestimmt gut, so bald wie möglich nach den Ursachen zu suchen.

Ein weiteres wesentliches Kriterium, welches bei der Onpage Optimierung große Bedeutung hat, sind die verschiedenen Inhalte der Website.

Content

Bei den Inhalten einer Webseite sind zusammen mit den Texten ansonsten Grafiken, Bilder und Videos von entscheidender Bedeutung. Werden visuelle Elemente benutzt, kann dadurch eine Seite nicht nur visuell veredelt, sondern auch mit zweckdienlichen Informationen aufgewertet werden. Das gilt selbstverständlich auch für Spinningtexte. Eine solche Webseite lädt automatisch User ein, deutlich länger darauf verweilen. Keine Frage, dass Google dies als einen positiven Faktor bewertet und entsprechend im Ranking berücksichtigt.

Klarerweise kann man alle seine Beiträge selbst schreiben respektive schreiben lassen, falls man bloß eine begrenzte Menge davon benötigt. Für den Fall, dass man allerdings sehr viele Exemplare braucht, kann es kompliziert werden. Als schlaue Lösung würde sich hier das Article Spinning anbieten.

Doppelte Inhalte (Duplicate Content) auf einer Ihrer Seiten zu publizieren, sollten Sie tunlichst vermeiden, da dies zweifelsohne eine ungünstige Beurteilung von Google bewirken würde. Für die Robots der Suchmaschine bedeutet dies einen unnötigen Mehraufwand und bringt überdies dem Leser null Nutzen. Solche Texte werden von Google selbstverständlich nicht in den Suchindex aufgenommen. Alle Mühe war dann erfolglos. Auf jeden Fall werden Sie hierdurch keine bessere Platzierung in der Rangfolge erzielen. Abhilfe kann in diesem Fall das Article Spinning bieten, mit dem man Spinningtexte in unbegrenzter Anzahl anfertigen kann.

Erstklassige und vor allem individuelle Inhalte auf jeder Seite sind wichtige Kriterien auf dem Gebiet der Suchmaschinenoptimierung und quasi durch nichts zu ersetzen. Was hier zielführend sein könnte, wäre beispielsweise, einen lesenswerten Blog zu kreieren respektive regelmäßig gute Texte zu einem gewissen Thema zu schreiben. Durch kontinuierlich erscheinende Beiträge beziehungsweise einem Blog mit ausgewählten Artikeln zu einem eigenen Thema können Sie sich beispielsweise eine treue Leserschaft sichern. Auch Schaubilder, kurze Videos oder Infografiken eigenen sich hierfür ausgezeichnet. Wer nicht immer wieder neue Beiträge verfassen will, kann natürlich auch mal auf das Article Spinning zurückgreifen. Manche Webmaster bieten ihren Lesern auch einen kostenlosen Zugang zu themenrelevanten E-Books an, wo Hilfe suchende Personen z. B. wertvollen Rat für irgendein bestimmtes Problem bekommen können. Ihre Positionierung in den Suchergebnissen wird mit solchen Aktionen mit Sicherheit positiv beeinflusst.

Keywords

Manche Webmaster fragen sich, aus welchem Grund den Keywords als Suchbegriffe ein so großer Stellenwert zugeschrieben wird. Die Suchmaschine weiß dann nämlich, welche Schlüsselwörter ein Anwender in die Suchleiste eingeben muss, um Ihre Seite zu entdecken. Dies heißt, dass Ihre Keywords beim Article Spinning nicht ausschließlich im Textinhalt enthalten sein dürfen. Entscheidend ist auch, dass sie darüber hinaus an weiteren geeigneten Stellen erscheinen müssen. Eine ganz relevante Stelle ist beispielsweise die Kopfzeile. Dort sollte ein Suchbegriff unbedingt enthalten sein, am besten gleich am Anfang als erstes Wort.

Ist die Menge der vorhandenen Keywords im Textinhalt irgendwie begrenzt? Es gibt in dieser Hinsicht keine exakten Aussagen. Darum muss die Antwort natürlich „nein“ lauten. Der Inhalt darf dennoch nicht mit übertrieben vielen Suchbegriffen überladen werden, weil sonst keine brauchbare Lesbarkeit mehr besteht. SEO-Fachleute empfehlen generell einen Faktor von zirka 2 %, das heißt, bei einem Text etwa 10 Keywords. Auch wenn das keine feste Norm von Google ist, machen Sie damit bestimmt nichts falsch.

Ein letzter Teilbereich der Onpage Optimierung betrifft die Struktur der Website:

Seitenaufbau

Die Anwenderfreundlichkeit sollte beim Aufbau einer Seite stets im Fokus stehen. Dem ist alles andere unterzuordnen. Anders gesagt. Eine wichtige Rolle spielt hier die Navigation. Achten Sie auf eine möglichst leichte Navigation, um jede Unterseite von der Hauptseite einfach und schnell erreichbar zu machen. Diese Dinge sollte man übrigens auch beachten, falls man Spinningtexte einsetzt, welche mit der Technik Article Spinning angefertigt worden sind.

Ihre Seite sollte so strukturiert sein, dass es den Robots von Google in vergleichsweise kurzer Zeit gelingt, darauf zuzugreifen beziehungsweise zu crawlen. Das sollten Sie auch nicht außer acht lassen, vor allem wenn Sie regelmäßig mit der Methode Article Spinning arbeiten. Sie müssen hierzu logischerweise in der Datei robots.txt der Suchmaschine sämtliche erforderlichen Rechte gewähren. Auch eine Sitemap würde sowohl für Google als auch für die User eine beträchtliche Vereinfachung bedeuten, sich auf Ihrer Website zurechtzufinden. Die Indexierung von Textinhalten wird in Folge dessen für Google erheblich vereinfacht.

HTML

Um einen Artikel gut aufgliedern zu können, lassen sich mithilfe von HTML Texte, Videos oder Bilder vortrefflich organisieren. Sie können beispielsweise Ihre verwendeten Schlüsselbegriffe mit entsprechenden Tags auszeichnen. Hiermit geben Sie Google zu verstehen, dass es sich hier um wichtige Schlüsselwörter handelt. Was auf jeden Fall gekennzeichnet gehört, sind zum Beispiel Kopfzeilen-Tags mit „h1“ oder „h2“ beziehungsweise diverse Begriffe im Inhalt mit „bold“ oder „kursiv“.

Interne Links

Anhand der richtigen Links werden die verschiedenen Unterseiten einer Website mithilfe interner Verknüpfungen miteinander verbunden. Übrigens lässt sich das vorzüglich verwirklichen, für den Fall, dass Sie Spinningtexte als Content einsetzen, die Ihnen ein Textspinner produziert hat. Allerdings gehören Links, die der externen Verbindung mit fremden Seiten dienen, zur Offpage Optimierung, die in weiterer Folge extra behandelt extra beschrieben wird. Nicht weniger von Bedeutung sind allerdings auch die internen Verlinkungen der Hauptseite mit den einzelnen Unterseiten im Zusammenhang der Onpage Optimierung.

Es ist für den Besucher ein großer Vorteil, wenn er sich auf Ihrer Website gut orientieren kann und sämtliche benötigten Informationen ohne Probleme findet. Google wird das gleichermaßen positiv beurteilen, weil die Robots der Suchmaschine die einzelnen Inhalte dann wesentlich schneller auslesen können. Als Bonus für Ihre Mühe winkt Ihnen dann höchstwahrscheinlich eine bessere Position in der Rangfolge der Suchergebnisse. Übrigens, wenn Sie Ihre Links speziell in der Hauptnavigation und nicht erst am Fuß der Seite platzieren, hat das eine bedeutend größere Wirkung auf das Ranking. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihr Beitrag extra für Ihr Blog geschrieben wurde oder Sie gespinnte Texte für Ihre Backlinks nutzen.

Letztendlich reflektiert auch der so genannte „Linkjuice“, wie relevant eine Seite ist. Beeinflusst wird auf der einen Seite der Linkjuice von der Anzahl der Links, die von fremden Webseiten zur eigenen Seite führen. Andererseits hängt auch eine Menge davon ab, welche Bedeutung diese Backlinks besitzen. Genügend Backlinks bekommen Sie übrigens, wenn Sie sich anhand Article Spinning die benötigte Menge Spinningtexte für Ihre Links von einem Text Spinner herstellen lassen. Das ist ein hervorragendes Indiz dafür, welche Stärke die Seite generell besitzt. Das funktioniert natürlich auch für die umgekehrte Richtung: Wird eine andere Internetseite mit Ihrer Seite mit einem Link verbunden, kann über diese Verknüpfung etwas von ihrem Linkjuice an jene weitergegeben werden. Es wird folglich bei vielen Verlinkungen auch viel Linkjuice zu den anderen Seiten abfließen. Das kommt dann klarerweise diesen gleichermaßen zu Gute.

Die URL richtig strukturieren

Auch welche Struktur die URL der Internetpräsenz besitzt, hat einen großen Einfluss auf das Ranking. Keywords, die bereits in der URL verwendet werden, gelten bei etlichen SEO-Fachleuten als ausschlaggebender Faktor. Was nicht zuletzt ebenfalls die Rangfolge in den Suchergebnissen beeinflusst, ist die Länge eine Internetadresse.

Praktische Tools

Bereits seit langem wird von Google darauf hingewiesen, wie relevant es ist, dass sich ein Nutzer auf der besuchten Webseite gut zurechtfindet. Allerdings ist das nicht die komplette Wahrheit. Nach Meinung zahlreicher SEO-Experten gibt es circa 150 verschiedene Elemente, von denen ein gutes Ranking abhängt. Mit Recht fragen sich infolgedessen etliche Besitzer einer Website: Wie soll ein Webmaster mit durchschnittlicher Interneterfahrung den Überblick behalten, wenn er seine Homepage optimieren möchte? Die positive Nachricht: Es gibt hierzu eine Reihe sowohl kostenloser als auch gebührenpflichtiger Apps.

Im Anschluss finden Sie einige der wichtigsten Tools:

Kostenfreie Apps :

Screaming Frog

Google Analytics

Google Search Console

Kostenpflichtige Hilfsprogramme:

Sistrix

Searchmetrics

Rankingcoach

Man darf aber nicht glauben, dass kostenlose Tools das Gleiche leisten können wie es die kostenpflichtigen tun. Bis zu einem gewissen Grad können sie trotzdem für eine wirkungsvolle Onpage Optimierung hilfreich sein. Webseitenbetreiber können damit auf alle Fälle in Bezug auf ihre Seite auf entsprechende Aussagen zurückgreifen. Hierdurch ist es ihnen möglich, an den passenden Stellschrauben zu drehen.

Fazit

Der Unterschied zwischen Offpage Optimierung und Onpage Optimierung liegt darin, dass es bei der Onpage Optimierung nur um Faktoren geht, welche die eigene Internetpräsenz betreffen. Logischerweise betrifft dies auch das Article Spinning und die damit gefertigten Spinningtexte. Sie können auch als „normaler“ Webmaster jede Menge zu einer besseren Positionierung Ihrer Webseite beitragen, sofern Sie sich kontinuierlich darum kümmern. Prinzipiell wird die Onpage Optimierung in die drei Bereiche Technik, Inhalt bzw. Content und Struktur aufgeteilt. Es gibt als nützliche Hilfsmittel verschiedene praktische Werkzeuge, die entweder kostenpflichtig sind oder zum Nulltarif heruntergeladen werden können. Sinn und Zweck der Onpage Optimierung ist demzufolge, den Traffic auf seiner Internetseite durch mehr Besucher zu erhöhen, und zwar dank einer besseren Position in den Suchergebnissen von Google.

Offpage Optimierung

Wie wir bis jetzt kennengelernt haben, gibt es eine Menge Optionen, mit denen die eigene Website bis zu einem bestimmten Grad selber für Suchmaschinen optimiert werden kann. Selbstverständlich ist das nicht die ganze Wahrheit. Ein Kriterium, das nicht weniger relevant ist und in Folge dessen ebenfalls nicht ignoriert werden darf, betrifft die Optimierung außerhalb der eigenen Seite. In dieser so genannten Offpage Optimierung sind alle Maßnahmen und Initiativen enthalten, die sich zusätzlich zur Onpage Optimierung einsetzen lassen. Eine entscheidende Rolle kann hierbei spielen.

Zu den wichtigsten Punkten zählen hier vor allem zwei Facetten:

zahlreiche Signale aus den Social Media

ein erfolgversprechender Linkaufbau

Mit dem Linkaufbau kann man Google die Bestätigung der Qualität seiner Webseite über fremde Seiten übermitteln, während zahlreiche Social Signals ein enormes Interesse daran zum Ausdruck bringen. Die Offpage Optimierung ist eine sehr gute Maßnahme, um den Bekanntheitsgrad der Internetpräsenz zu erhöhen. Dies wiederum trägt zu einer größeren Zahl an Traffic bei. Übrigens – die Spinningtexte für Ihre Links kann Ihnen für kleines Geld ein guter Text Spinner liefern.

Zum Thema Google-Ranking enthält die Offpage Optimierung neben großen Chancen hingegen auch ein paar Risiken. Was kann ein Webmaster, der lediglich einschlägige Kenntnisse in der SEO hat, selbst dazu beitragen, um mit der Offpage Optimierung erfolgreich zu sein.

Linkbuilding

Als erstes wollen wir mit dem Linkbuilding als ein wichtiges Kriterium anfangen. Kurz gesagt, versteht man hierunter das Platzieren von Backlinks auf externen Websites. Wenn eine Verbindung nicht von der eigenen Seite abgeht, sondern darauf landet, nennt man ihn Backlink. Doch Vorsicht! Backlinks von minderwertigen Seiten wirken sich eher negativ auf das Ranking aus. Darum sollten Sie immer auf einen erstklassigen Ruf solcher Webseiten achten. Um ausschließlich zu hochwertigen Backlinks zu kommen, gibt es prinzipiell zwei unterschiedliche Optionen:

  1. mit anderen Webseiteninhabern einen Linktausch absprechen
  2. Beiträge mit Backlinks auf mehreren Textplattformen einstellen

Der Linktausch war lange Zeit eine schnelle und einfache Option, um einfach zu Backlinks zu gelangen. Man schreibt den Eigner einer fremden Webseite an und macht ihm den Vorschlag, einen Link von seiner Seite auf der eigenen zu platzieren, falls er im Gegenzug dasselbe tut. Google und Co. können daraus schließen, dass sowohl bei der Seite Ihres Linkpartners auch bei der Ihrigen eine gute Relevanz besteht.  Leider ist ein Linktausch inzwischen nicht mehr die beste Wahl, um schnell zu Backlinks zu kommen, weil die Suchmaschinen solche Links in der Regel nicht mehr bewerten. Genau genommen spiegeln sie ja auch nicht die tatsächliche Relevanz einer Webseite wider, sondern sind im Grunde eine „Mogelpackung“.

Mann am Computer

  Selber umschreiben oder
das Article Spinning nutzen?

Die zweite Methode ist mindestens genauso erfolgversprechend, erfordert hingegen mehr Vorbereitung. Bei dieser Vorgehensweise werden etliche Beiträge mit adäquaten Backlinks ausgestattet und dann auf verschiedenen Internetplattformen wie beispielsweise Presseportale oder Themenblogs zum Veröffentlichen eingestellt. Klarerweise muss nicht jeder Text, den man veröffentlichen möchte, laufend aufs Neue geschrieben werden. Es gibt eine Verfahrensweise, die man als Article Spinning bezeichnet und mit der sich Content für seine Backlinks in unbegrenzter Menge erzeugen lassen.

Nehmen Sie aber bitte Abstand von einem Linkkauf. Die gekauften Backlinks wären nämlich allesamt absolut wertlos, denn Sie würden durch die Bank mit fragwürdigen Websites verlinkt werden. Hiermit schädigen Sie lediglich auf lange Sicht Ihren guten Ruf. Gleichermaßen kontraproduktiv wäre es, wenn Sie innerhalb kurzer Zeit gleich unzählig Texte veröffentlichen würden, die Ihre Backlinks enthalten. Google würde ein solches Vorgehen sofort durch eine Zurücksetzung im Ranking abstrafen und alle diese Texte des Weiteren aus dem Suchverzeichnis disqualifizieren, weil es dahinter möglicherweise Spam vermutet. Da das keiner möchte, wäre es de facto besser, das Article Spinning in Anspruch zu nehmen.

Darüber hinaus kann man logischerweise auch in einen Webkatalog beziehungsweise in das Kommentarfeld eines Themenblogs seinen Backlink eintragen. Viele SEO-Experten sind sich hingegen die, dass solche Links kaum noch einen erkennbaren Wert besitzen. Die klügere Lösung ist, sich von einem guten Text Spinner für kleines Geld mithilfe Article Spinning die erforderlichen Spinningtexte fertigen zu lassen. Für die regelmäßige Veröffentlichung Ihrer Backlinks haben Sie dann definitiv jede Menge Content zur Verfügung.

Inwiefern Backlinks inzwischen noch die Gleiche die Effektivität auf das Ranking habe wie noch vor ein paar Jahren, hierüber sind die Experten unterschiedlicher Meinung. Möglicherweise mag an einer solchen Ansicht was dran sein. Gleichwohl sind sie bis dato ein wichtiges Instrument für Google mit dem es die Reputation einer Website messen kann.

Signale der sozialen Medien

Signale, die von den Social Media kommen, können sich gleichfalls erfolgreich auf die aktuelle Positionierung in den Suchergebnissen auswirken. Dies liegt daran, dass ein geteilter Content, der beispielsweise eine Menge positive Beurteilungen erhält, von Google und Co. automatisch als hochwertig betrachtet wird.

Bei der Frage, wie jetzt dadurch die Rangordnung in der Tat beeinflusst wird, gehen die Ansichten vieler Fachleute allerdings weit auseinander. Im Gegensatz dazu publiziert Google selbst, dass solche Signale aus den sozialen Medien sehr wohl eine gewisse Rolle spielen können.

Es wäre schade, diese Möglichkeit ungenutzt zu lassen. Denn wie sonst kann man die Aufmerksamkeit so vieler Nutzer zeitgleich auf seine Webpräsenz lenken?

Image und Branding

Sofern ein Unternehmen ein gutes Image hat, kann sich das auf die Suchposition gleichfalls erfolgversprechend auswirken. Im Prinzip gelingt es bekannten Marken im Gegensatz zu unbekannten Marken leichter, sich in den Suchergebnissen gut zu positionieren. Obwohl eine perfekt optimierte Internetpräsenz die Grundvoraussetzung für ein „googlefreundliches“ Ranking darstellt, gibt es noch eine Menge andere Faktoren, in welchem Umfang Nutzer Ihre Seite interessant finden und sich darauf wohlfühlen. Zum Beispiel, wenn sie Ihre Seite oft besuchen beziehungsweise länger darauf verweilen. Das wiederum wird auf jeden Fall zu einer guten Reputation führen und damit auch zu einer besseren Platzierung beitragen.

Fazit

Für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung sind sowohl die Offpage Optimierung als auch die Onpage Optimierung ein unerlässlicher Faktor. Ohne Zweifel zählen hierzu auch adäquate Backlinks, wenn sie in gute Spinningtexte eingebunden wurden. Beziehen können Sie solche Texte jederzeit über einen Text Spinner. Positive Signale aus den Social Media sowie eine gezieltes Imagepflege, um das Image zu erhöhen zählen genauso dazu.

Um eine signifikante Begutachtung der eigenen Seite zu realisieren, kann man auf etliche Hilfsmittel zurückgreifen, die es ermöglichen, für eine erfolgreiche Verbesserung an den richtigen Stellschrauben zu drehen. Damit lassen sich z.B. sowohl die aktuellen als auch die „toten“ Backlinks checken, die auf Ihre Homepage verweisen. Natürlich sollten Sie die toten Links umgehend entfernen.

Vertrauen Sie dem Text Spinner – er macht das Article Spinning fachmännisch und preiswert!

Durch Texte für Backlinks zu einem besseren Ranking

Der Text Spinner ist der Experte für Texte für Backlinks 

Da geht’s zur Titelseite…

Effektive Suchmaschinenoptimierung – worauf müssen Sie achten?

Autor des Artikels

   Autor: Lothar Grieszl

Gleich vorweg: Es sollen in diesem Beitrag nicht sämtliche Details beschrieben werden, die möglicherweise für eine erfolgversprechende Suchmaschinenoptimierung interessant sein könnten und von denen im Grunde auch ausschließlich die absoluten SEO-Experten Gebrauch machen. Wir wollen hier in einem kleinen Überblick ein Konzept vorstellen, mit dem auch ein Laie seine Website bis zu einem bestimmten Grad aufpeppen kann, ohne dass er in sämtliche Erkenntnisse dieser vielschichtigen Thematik eingeweiht ist. Zum Beispiel zählen gute Texte für Backlinks dazu, die man von einem Text-Spinner erworben hat. Die zwei wesentlichsten Standbeine der Suchmaschinenoptimierung sind jedoch:

  1. die Onpage Optimierung
  2. die Offpage Optimierung

Onpage Optimierung

Kurz gesagt, versteht man unter Onpage Optimierung die Summe aller Aktionen, welche auf der eigenen Internetseite mit dem Ziel realisiert werden können, die Seite in der Rangordnung von Google und Co. möglichst weit nach vorne zu bringen. Neben mehreren anderen Faktoren gehören auch Texte für Backlinks dazu, die mittels Textspinning hergestellt werden. Bei der Onpage Optimierung spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle, doch lässt sie sich allgemein in drei Bereiche aufteilen:

  1. in eine technische Optimierung
  2. in eine inhaltliche Optimierung
  3. in eine strukturelle Optimierung

Da Google leider keine genauen Auskünfte gibt, ist es so gut wie unmöglich, einen eventuellen Erfolg mit Sicherheit vorherzusagen.

Man kann nichtsdestotrotz gewisse Rückschlüsse in Bezug auf die Maßnahmen ziehen, die Google dazu veranlassen, eine Seite besser zu ranken als die andere. Die Suchmaschine vergleicht ständig Millionen von Internetauftritte mit vergleichbaren Themen fortlaufend untereinander und bestimmt hernach wie sie die hochwertigen von den schlechten Seiten unterscheiden und diese anschließend entsprechend positionieren kann. Damit ist es möglich, dem Anwender immer am Anfang die besten Resultate anzuzeigen.

Eine Internetseite wird hierdurch zu jeder Zeit ausgezeichnete Chancen auf eine bessere Position in den sichtbaren Ergebnissen haben, für den Fall, dass sie vorbildlich optimiert wurde. Wir wollen jetzt mit der technischen Optimierung beginnen und dabei unser Augenmerk auf die folgend Faktoren richten:

Meta-Tags

Man versteht unter Meta-Tags eigene Merkmale im HTML-Code, welche Google spezielle Hinweise auf die Eigenschaften einer Webseite vermitteln können. Dadurch ist man in der Lage, Google und Co. zum Beispiel erkennen zu geben, was für Dinge als besonders relevant bzw. weniger wichtig gelten sollen. Nachfolgend werden nun die am häufigsten verwendeten Meta-Tags aufgelistet:

Title-Tag: Findet man mehrheitlich in der Überschrift und deklariert das Thema einer Seite. Grundsätzlich wird es als Eyecatcher in Suchergebnissen eingesetzt. Es liegt auf der Hand, dass hier relevante Keywords einen besonders großen Effekt haben, weil der User sofort erkennen kann, ob der Inhalt für von Interesse ist;

(IMG) Title: Damit wird einem eingebetteten Bild der richtige Name gegeben, wobei es jedoch auch für eine entsprechende Verlinkung verwendet werden kann;

Meta-Description-Tag: Mit diesem Tag kann man schnell das Interesse eines Suchers fesseln. Zuweilen wird es auch dazu gebraucht, kurz den das Thema einer Seite zu umreißen;

Robots: Mit dem Tag kann man Google beispielsweise mitteilen, dass eine bestimmte Seite nicht gecrawlt werden soll;

(IMG) Alt: Bei einem vorhandenen Bild kann damit der Inhalt erläutert werden. Das ist insbesondere dann sehr nützlich, wenn das Bild aus irgendeinem Grund nicht angezeigt werden kann;

Ladedauer

Keine Frage, dass Google auch die Ladezeiten einer Internetseite in seiner Beurteilung berücksichtigt. Ein Anwender hat im Grunde wenig Geduld, wenn er im Web schnell etwas finden will. In unserer schnelllebigen Zeit will jeder User möglichst rasch die Resultate finden, nach denen er recherchiert. Folglich wird er nicht lange warten, falls ihm der Aufbau einer Seite zu langsam geht. Eine Internetseite mit kurzen Ladezeiten hat verbunden mit einem guten Text Spinning eine erheblich niedrigere Absprungrate und auf diese Weise auch gute Chancen auf eine bessere Positionierung in den Suchergebnissen. Mit anderen Worten: gute Texte für Backlinks können, zusammen mit anderen Maßnahmen, die Ladezeiten deutlich verkürzen.

Sie können die Ladegeschwindigkeiten auf Ihrer Seite mit Tools wie zum Beispiel GT-Metrix oder Pingdom unentgeltlich ermitteln. Beurteilen Sie selber mal ganz objektiv, ob Ihre Seite zufriedenstellend rasch funktioniert und ob Sie eine solche Ladezeit auch auf einer fremden Internetseite so akzeptieren würden. Bei einem unbefriedigenden Resultat sollten Sie nicht lange warten, um dieses Manko zu beheben.

Auch der Content, das heißt, die unterschiedlichen Inhalte einer Website spielt bei der Onpage Optimierung eine entscheidende Rolle.

Content

Abgesehen von den Texten, die natürlich allesamt eine gute Qualität besitzen müssen, werden die Inhalte unter anderem mit Bilder, Grafiken und Videos aufgewertet. Solche optischen Elemente machen die Seite nur attraktiver, sondern liefern häufig auch hilfreiche Infos, speziell wenn sie hochwertig und aktuell sind. Eine solche Webseite lädt Anwender automatisch ein, wesentlich sich wahrscheinlich wesentlich länger darauf aufzuhalten. Google wird so einen positiven Aspekt ohne Frage in seiner Rangfolge der besten Suchergebnisse mit einer besseren Positionierung belohnen.

Sofern man nur ein paar Textbeiträge braucht, kann man sie ohne Frage selbst schreiben bzw. schreiben lassen. Benötigt man indes sehr viele Texte für Backlinks, kann es kompliziert werden. Hier kann als intelligente Lösung das Texspinning helfen.

Eine Publizierung von doppelten Artikeln (Duplicate Content) auf einer Ihrer Seiten wäre definitiv für Ihr Ranking kontraproduktiv, da Google so etwas gewiss nachteilig bewerten würde. Für die Suchmaschine bedeutet dies einen zusätzlichen Aufwand, da ihre Crawler die zweigleisige Arbeit machen müssen. Dessen ungeachtet hat der Leser hiervon absolut keinen Vorteil. Grundsätzlich wird Google für solche Textinhalte deshalb die Aufnahme in den Index ablehnen. Wirklich schade um die Backlinks und die ganze Arbeit. Mit Sicherheit werden Sie hierdurch keine bessere Position in der Rangfolge erreichen. Wenn Sie Texte für Backlinks einsetzen, welche von einem professionellen Textspinner geliefert werden,  können Sie auf intelligente Art dieser Gefahr ein Schnippchen schlagen.

Erstklassige und insbesondere individuelle Texte für Backlinks auf jeder Seite sind wesentliche Faktoren im Bereich der Suchmaschinenoptimierung und eigentlich durch nichts zu ersetzen. Was hier zielführend sein könnte, wäre etwa, einen lesenswerten Blog zu kreieren beziehungsweise regelmäßig wertvolle Fachartikel zu einem interessanten Themengebiet zu schreiben. Auch bestimmte Fachbeiträge in einem Blog, welche ein bestimmtes Thema beleuchten, werden gerne gelesen. Passende Schaubilder, Infografiken oder kurze Videos können hier ungemein hilfreich sein, um Ihren Content darüber hinaus visuell aufzuwerten. Sehr geschätzt werden zum Beispiel auch themenrelevante E-Books, welche unentgeltlich angeboten werden und Hilfe suchenden Personen guten Rat vermitteln. Mit derartigen Maßnahmen können Sie Ihre Rangfolge in den Suchergebnissen mit Sicherheit positiv beeinflussen.

Keywords

Weshalb sind Keywords als Schlüssel- oder Suchbegriffe so relevant? Prinzipiell ist es relativ einfach: Hierdurch werden der Suchmaschine die Schlüsselwörter angezeigt, unter denen der Eigner einer Website ausfindig gemacht werden möchte. Mit anderen Worten heißt dies, Ihre Keywords dürfen beim Text Spinning nicht allein im Haupttext stehen, sondern müssen darüber hinaus an weiteren passenden Positionen zu finden sein. Ganz konkret gesagt: Egal, ob Sie ein Blog haben oder Texte für Backlinks verwenden – wo ein Suchbegriff auf keinen Fall fehlen darf, ist in der Kopfzeile der Beiträge. Dort ist es ohne Zweifel noch wichtiger als irgendwo in der Mitte oder am Schluss des Artikels.

Lässt sich sagen, wie viele Keywords ein Beitrag im Durchschnitt enthalten darf? Die Antwort lautet prinzipiell nein, weil es darüber von Google keine genauen Regeln gibt. Ihr Artikel darf trotzdem nicht mit übertrieben vielen Suchbegriffen überhäuft werden, da sonst keine brauchbare Lesbarkeit mehr gegeben ist. Die Fachleute im SEO-Bereich. Auch wenn das keine feste Regelung von Google ist, machen Sie damit sicherlich nichts falsch.

Kommen wir schlussendlich noch im Zusammenhang mit der Onpage Optimierung zur Struktur der Website:

Seitenaufbau

Schwerpunkt des Seitenaufbaus sollte stets die Anwenderfreundlichkeit sein. Alles andere muss diesem Kriterium untergeordnet werden. Wenn Ihre Homepage sowohl ein gefälliges Design hat als auch übersichtlich strukturiert ist, sind Sie ohne Frage auf dem richtigen Weg. Zudem muss jede ausgewählte Unterseite von der Startseite aus einfach und schnell erreicht werden können. Auch wenn Sie für Ihre Unterseiten noch so gute Texte für Backlinks verwenden – Sie dürfen diese wesentlichen Dinge auf keinen Fall vernachlässigen.

Ihre Seite sollte auf eine Weise aufgebaut sein, dass es den Robots von Google in verhältnismäßig kurzer Zeit gelingt, darauf zuzugreifen bzw. auszulesen. Das trifft selbstverständlich auch zu, wenn Sie Texte für Backlinks verwenden, die Sie von einem Textspinner erworben haben. Dazu müssen der Suchmaschine logischerweise sämtliche erforderlichen Rechte in der robots.txt Datei eingeräumt werden. Eine zusätzliche Vereinfachung sowohl für die User als auch für Google bedeutet das Existieren einer sogenannten Sitemap. Das Indexieren von Textseiten wird hiermit für Suchmaschinen erheblich vereinfacht.

HTML

Bilder, Texte oder Videos kann man mit HTML sehr gut organisieren. Auf diese Weise kann man für eine perfekte Struktur der Seiteninhalte sorgen. Sie können zum Beispiel Ihre Keywords mit passenden Tags markieren. Dadurch geben Sie Google und Co. zu verstehen, dass es sich hier um relevante Keywords handelt. Dazu zählen z.B. Überschriften-Tags wie „h1“ oder „h2“ genauso wie die Auszeichnung diverser Begriffe im Content mit „bold“ oder „kursiv“.

Interne Links

Anhand von passenden Links werden die verschiedenen Seiten einer Website durch interne Verknüpfungen untereinander verbunden. Im Übrigen lässt sich das sehr gut verwirklichen, für den Fall, dass Sie noch so gute Texte für Backlinks als Content benutzen. Indes gehören Links, welche der externen Verbindung mit fremden Websites dienen, zur Offpage Optimierung, die anschließend extra erläutert gesondert beschrieben wird. Ein wesentlicher Faktor bei der Onpage Optimierung ist aber auch das Erstellen von Verlinkungen der Startseite mit den einzelnen Unterseiten.

. Selbstverständlich ist es damit auch für Google wesentlich einfacher, die diversen Inhalte zu crawlen. Zweifellos werden Sie für Ihre Arbeit mit einer besseren Platzierung in den Suchergebnissen belohnt. Übrigens, falls Sie Ihre Links hauptsächlich in der Hauptnavigation und nicht erst am Ende der Seite platzieren, hat das eine bedeutend stärkere Wirkung auf Ihre Platzierung.

Was noch dazu kommt, ist der so genannte „Linkjuice“, welcher gleichermaßen eine nicht unerhebliche Rolle spielt. Dieser Linkjuice wird hauptsächlich davon beeinflusst, wie viele Backlinks von fremden Internetseiten auf die eigene Seite verweisen bzw. welche Qualität diese Links besitzen. Eine gute Option wäre hier, auf das Text Spinning zurückzugreifen. Damit verfügen Sie dann über ausreichend viele Texte für Backlinks, die Ihnen zu einem guten Ranking verhelfen. Hieraus wird vor allem die Stärke der Seite abgeleitet. Natürlich gilt dies auch umgekehrt: Wird eine andere Internetseite mit Ihrer Seite verlinkt, kann über diese Verknüpfung ein kleiner Teil von ihrem Linkjuice an jene abgegeben werden. Ein Abfluss von einer Menge Linkjuice zu anderen Seiten kommt nur zustande, wenn auch viele Links gesetzt worden sind, was sich für diese klarerweise sehr vorteilhaft auswirkt.

Die Struktur der URL

Auch welche Struktur die URL der Internetseite besitzt, hat einen bedeutenden Einfluss auf die Platzierung in den Suchergebnissen. Nirgendwo sonst besitzen wichtige Keywords mehr Gewicht als in der URL. Letzten Endes ist es auch von Bedeutung, welche Länge eine Internetadresse hat.

Nützliche Programme

Schon seit langem wird von Google darauf aufmerksam gemacht, wie wesentlich es ist, dass sich ein Anwender auf der besuchten Website gut orientieren kann. Das ist allerdings nicht die ganze Wahrheit. So meinen eine Menge SEO-Experten, dass für ein gutes Ranking ungefähr 150 verschiedene Elemente relevant sein können. Zu Recht fragen sich infolgedessen viele Eigentümer einer Website: Wie soll ein gewöhnlicher“ Webmaster? Die gute Nachricht: Im Internet werden dazu ein paar nützliche Programme angeboten, die teilweise sogar unentgeltlich erhältlich sind.

Einige der interessantesten Tools finden Sie im Anschluss:

Kostenfreie Apps :

Google Analytics

Google Search Console

Screaming Frog

Kostenpflichtige Apps:

Rankingcoach

Searchmetrics

Sistrix

Jeder wird verstehen, dass gebührenfreie Tools nicht das können, wie die kostenpflichtigen Apps. Bis zu einem bestimmten Grad können sie nichtsdestotrotz für eine effektive Onpage Optimierung hilfreich sein. Auf alle Fälle ist es Eignern von Webseiten damit möglich, relevante Informationen in Verbindung mit Seite abzurufen. So ist es ihnen möglich, an den passenden Stellschrauben zu drehen.

Fazit

Im Gegensatz zur Offpage Optimierung geht es bei der Onpage Optimierung einzig um Kriterien, welche sich auf die eigene Internetseite beziehen. Klarerweise betrifft dies auch das Textspinning und die damit generierten Texte für Backlinks auf Ihrer Seite. Sie können auch als „normaler“ Webmaster eine Menge zu einem besseren Ranking Ihrer Webseite beitragen, wenn Sie sich regelmäßig um eine Optimierung kümmern. Im Prinzip wird die Onpage Optimierung in die drei Bereiche Technik, Inhalt beziehungsweise Content und Struktur aufgeteilt. Es gibt als nützliche Hilfsmittel verschiedene nützliche Instrumente, die entweder gebührenpflichtig sind oder unentgeltlich heruntergeladen werden können. Sinn und Zweck der Onpage Optimierung ist demnach, die Frequentierung seiner Webseite durch mehr Besucher zu erhöhen, und zwar aufgrund eines besseren Rankings in den Suchergebnissen von Google.

Offpage Optimierung

Wir haben bis jetzt gelernt eine Reihe von Optionen kennengelernt, anhand derer man die eigene Homepage für Suchmaschinen optimieren kann. Dies ist jedoch nur die halbe Miete. Im Auge sollten wir ohne Frage auch die Optimierung abseits der eigenen Seite haben. In dieser so genannten Offpage Optimierung sind alle Aktionen und Maßnahmen eingeschlossen, die sich zusätzlich zur Onpage Optimierung einsetzen lassen. Eine entscheidende Rolle kann in diesem Zusammenhang das Text Spinning spielen.

Es sind insbesondere zwei Kriterien, die als relevante Faktoren eine Rolle spielen:

viele Signale aus den sozialen Medien (Social Signals)

ein erfolgreicher Linkaufbau

Eine Vielzahl Social Signals bringen ein enormes Interesse an der eigenen Webpräsenz zum Ausdruck, während man durch den Linkaufbau Google die Akzeptanz von fremden Seiten übermitteln kann. Die Offpage Optimierung ist ein ausgezeichnetes Mittel, um den Bekanntheitsgrad der Website zu steigern. Dies wiederum trägt zu einer größeren Zahl an Traffic bei.

Im Hinblick auf das Google-Ranking werden zwar große Chancen geboten. Dennoch birgt die Offpage Optimierung auch diverse Gefahren in sich. Sehen wir uns einmal im Einzelnen an, was man als Eigentümer einer Webpräsenz zu einer erfolgversprechenden Offpage Optimierung selbst beitragen kann.

Linkaufbau

Ein relevantes Kriterium stellt auf jeden Fall das Linkbuilding dar. Kurz gesagt, versteht man hierunter die Platzierung von so genannten Backlinks auf externen Websites. Als Backlinks werden Links bezeichnet, die nicht von der eigenen Seite abgehen, sondern von anderen Internetseiten kommen. Hierbei sollten Sie beachten, dass diese Webseiten auf jeden Fall über einen erstklassigen Ruf verfügen, da sich Backlinks von minderwertigen Seiten eher negativ auf das Google-Ranking auswirken. Auf welche Weise gelangt man denn zu den wertvollen Backlinks? Hier kann man prinzipiell auf zwei unterschiedliche Optionen zurückgreifen:

  1. mit fremden Websitebetreibern einen Linktausch vereinbaren
  2. auf eines der zahlreichen Themenblogs respektive Textportale gute Artikel inkl. den Backlinks veröffentlichen

Für den Linktausch spricht, dass man damit einfach und schnell zu Backlinks gelangt. Man macht dazu dem Eigner einer anderen Webseite den Vorschlag, einen Link von seiner Seite auf der eigenen zu setzen, falls er im Gegenzug das Gleiche macht. Die Suchmaschine kann daraus schließen, dass sowohl bei der Seite Ihres Linkpartners auch bei der Ihrigen eine gute Relevanz besteht. Mittlerweile ist der Linktausch zur Gewinnung von Backlinks aber nicht mehr ganz unbedenklich. Denn für Google spiegeln solche Backlinks nicht den tatsächlichen Wert einer Website wider. Das heißt: Vermutet die Suchmaschine, dass es sich hier um Linktausch handeln könnte, wird sie die beteiligten Seiten wahrscheinlich absägen.

Bei der anderen Möglichkeit ist etwas mehr Vorbereitung vonnöten. Dafür ist sie aber auch wesentlich nachhaltiger. Der Unterschied zum Linktausch liegt darin, dass wir von einer fremden Seite keinen Link annehmen müssen. Wir betten unsere Backlinks zuerst in eine Reihe von Beiträgen, die wir anschließend auf diversen Plattformen wie etwa Themenblogs oder Presseportale zum Veröffentlichen einstellen. Der Vorteil: Sämtliche Backlinks von uns verweisen dann von diesen Portalen auf unsere Homepage. Natürlich muss nicht jeder Textbeitrag, den man veröffentlichen möchte, laufend neu angefertigt werden. Es gibt eine Methode, die man Text Spinning nennt und mit der sich Texte für Backlinks in jeder beliebigen Anzahl generieren lassen.

Ein ganz schlechter Einfall wäre indes die Überlegung, es mit einem Linkkauf zu versuchen. Sie würden dann zwar in einem Rutsch eine Menge Backlinks erhalten, die allerdings überhaupt keinen Wert besitzen, da sie allesamt von zweitklassigen Websites herkommen und letztlich Ihre gute Reputation nachhaltig zerstören würden. Desgleichen sollten Sie nicht den verhängnisvollen Fehler machen, zur selben Zeit eine Flut von Texten mit Ihren Backlinks zu veröffentlichen. Erscheinen plötzlich en masse Backlinks auf der Bildfläche, würde Google sofort misstrauisch werden und dahinter Spam vermuten. Die Folge wäre eine Disqualifikation aus dem Index oder/und eine Zurücksetzung im Ranking der Suchergebnisse. Da das keiner will, wäre es tatsächlich vorteilhafter, hierzu Texte für Backlinks einzusetzen.

Wer möchte, kann ohne Frage auch gerne in Webkataloge oder in die Kommentarfelder unterschiedlicher Blogs einen Backlink setzen. Die meisten SEO-Profis sind sich jedoch die, dass solche Links fast keinen messbaren Wert besitzen. Die klügere Lösung ist, sich von einem guten Text Spinner für ein paar Euro durch Textspinning die erforderlichen Spinningtexte machen zu lassen. Dann haben Sie mit Sicherheit hinlänglich Content für die ewige Veröffentlichung Ihrer Backlinks zur Verfügung.

In bestimmten Expertenkreisen herrscht die Meinung vor, der Effekt von Backlinks habe mittlerweile sehr an Bedeutung eingebüßt. Vielleicht mag an einer solchen Anschauung was dran sein. Für Google sind sie trotzdem weiterhin ein wichtiger Faktor zur Beurteilung des Stellenwertes einer Internetseite.

Social Signals

Gänzlich außer acht lassen sollte man auch nicht die Signale, die aus Richtung der sozialen Medien kommen, weil auch diese viel zu einem guten Ranking in den Suchergebnissen beitragen können. Dies liegt daran, dass ein geteilter Inhalt, der zum Beispiel eine große Anzahl Likes bekommt, von Google und Co. automatisch als hochwertig betrachtet wird.

Was für eine positive Wirkung solche Rückmeldungen wirklich auf die Rangordnung haben, darüber gehen hingegen die Auffassungen vieler Fachleute auseinander. Im Unterschied hierzu lässt Google selber verlauten, dass solche Reaktionen aus den sozialen Medien durchaus eine gewisse Rolle spielen können.

Es wäre wirklich schade, diese Möglichkeit ungenutzt zu lassen. Denn wie sonst kann man die Aufmerksamkeit so vieler User zur selben Zeit auf seine Webseite lenken?

Markenpflege und Image

Ein wirkungsvolles Marketing in Bezug auf den Bekanntheitsgrad kann sich ebenso erfolgversprechend auf das Ranking auswirken. Im Grunde gelingt es etablierten Brands im Vergleich zu unbekannten Marken einfacher, sich in den Suchergebnissen gut zu positionieren. Im Zusammenhang damit können neben einer gut optimierten Homepage, auch diverse positive Faktoren wie eine hohe Verweildauer bzw. geringe Absprungrate für Google Zeichen dafür sein, dass die User Ihre Homepage interessant finden und sich darauf wohlfühlen. Dies wiederum wird gewiss zu einer guten Reputation führen und damit auch zu einer stärkeren Position beitragen.

Fazit

Die Offpage Optimierung ist in Kombination mit der Onpage Optimierung ein grundlegendes Kriterium für eine effektive Suchmaschinenoptimierung. Definitiv gehören dazu auch entsprechende Backlinks, wenn sie entweder von Ihnen durch Linktausch mit anderen Webseitenbetreibern erworben worden sind oder in gute Spinningtexte integriert wurden. Beziehen können Sie solche Texte stets über einen Text Spinner. Was die positiven Rückmeldungen aus den Social Media und die Pflege des Images in Hinblick auf den Bekanntheitsgrad einer Marke anbelangt, dürfen diese ebenfalls nicht außer acht gelassen werden.

Um eine signifikante Auswertung der eigenen Seite zu realisieren, kann man auf etliche Hilfsmittel zurückgreifen, die es möglich machen, für eine wirksame Verbesserung an den entsprechenden Stellschrauben zu drehen. Zum Beispiel lassen sich dadurch die Menge der Backlinks checken, die zu Ihrer Internetseite führen beziehungsweise „tote“ Links erfassen, welche unbedingt eliminiert gehören.

Günstig vom Text Spinner  –  Texte für Backlinks anfertigen lassen

Spinning Texte und Website-Optimierung

Professionelle Spinning Texte vom Profi – Der Text Spinner

Hier kommen Sie zur Homepage…

Die Faktoren für eine wirkungsvolle Suchmaschinenoptimierung

Autor des Artikels

Autor: Lothar Grieszl

Auf etwas soll gleich am Anfang hingewiesen werden: Es wird in dieser Abhandlung nicht auf alle Einzelheiten eingegangen, von denen auf die an sich auch nur die absoluten Profis zurückgreifen. Unser Bestreben ist es, speziell dem Webmaster, der nicht mit sämtlichen Details dieser komplexen Materie vertraut ist, sowohl einen kleinen Überblick als auch ein paar praktische Tipps zu vermitteln, wie er seine Webseite wirksam verbessern kann. Hier könnten z.B. Spinning Texte viel bewirken. Die zwei wesentlichsten Standbeine der Suchmaschinenoptimierung sind aber allgemein:

  1. die Onpage Optimierung
  2. die Offpage Optimierung

Onpage Optimierung

Die Onpage Optimierung hat außer dem Einsatz guter Spinning Texte in erster Linie das Ziel, die eigene Homepage in der Rangfolge einer Suchmaschine so weit wie möglich nach vorne zu bringen, und zwar einzig mit geeigneten Aktionen, die auf der betreffenden Seite vorgenommen werden. Obwohl für die Onpage Optimierung viele Kriterien maßgebend sind, lässt sie sich prinzipiell in drei Teilbereiche einordnen:

  1. in eine technische Optimierung
  2. in eine inhaltliche Optimierung
  3. in eine strukturelle Optimierung

Die Auswirkung der unterschiedlichen Optimierungsaktionen auf die aktuelle Position kann man hingegen nicht konkret vorhersagen, denn Google legt zu diesem Punkt leider nicht seine Karten offen.

Man kann nichtsdestotrotz bestimmte Rückschlüsse in Bezug auf die Kriterien ziehen, die Google dazu bewegen, eine Seite besser zu ranken als die andere. Die Suchmaschine vergleicht permanent Millionen von Websites mit vergleichbaren Themen andauernd miteinander und legt hernach fest auf welche Art sie die die minderwertigen von den hochwertigen Seiten unterscheiden und diese anschließend entsprechend positionieren kann. Hiermit ist es möglich, dem Nutzer stets zu Beginn die besten Ergebnisse darzustellen.

Eine Website wird auf diese Weise zu jeder Zeit vorzügliche Chancen auf ein besseres Ranking in den sichtbaren Resultaten haben, falls sie mustergültig optimiert worden ist. Lassen Sie uns jetzt mit der technischen Optimierung starten und in dem Zusammenhang die die folgenden Kriterien berücksichtigen:

Meta-Tags

Meta-Tags sind elementare Merkmale der Auszeichnungssprache HTML. Google kann hieraus außerdem gewisse Features einer Website ermitteln. Google und Co. wird z.B. damit zu verstehen gegeben, was wichtig ist respektive was für Dinge als nicht so wichtig gelten sollen. Sie sehen nun auszugsweise die wichtigsten Meta-Tags:

(IMG) Alt: Mithilfe dieses Tags wird der Inhalt von einem vorhandenen Bild erläutert. Immer dann, wenn das Bild aus technischen Gründen nicht geladen werden kann, erweist es sich als überaus nützlich;

(IMG) Title: Es gibt einem eingebetteten Bild die richtige Bezeichnung und wird außerdem für eine entsprechende Verlinkung eingesetzt;

Title-Tag: Kommt in der Überschrift vor und nennt das Thema einer Seite. Grundsätzlich wird es als Blickfang in Suchergebnissen gebraucht. Keine Frage, dass hier aussagekräftige Keywords einen besonders großen Effekt haben, da Sie dem Nutzer sofort zeigen, ob der Content für ihn interessant ist;

Robots: Das Tag teilt Google mit, ob es eine definierte Seite durchsuchten beziehungsweise in den Index aufnehmen soll oder nicht;;

Meta-Description-Tag: Mit diesem Tag lässt sich schnell die Aufmerksamkeit eines Suchers auf seine Webseite lenken. Mitunter wird es auch dazu verwendet, kurz den Seiteninhalt zu definieren;

Ladezeiten

Es versteht sich von selbst, dass Google auch die Ladedauer einer Internetseite in seine Beurteilung einbezieht. Ein Nutzer hat in der Regel wenig Geduld, wenn er im Web schnell etwas finden will. Die Anwender springen unverzüglich von Ihrer Seite ab, falls ihnen der Aufbau einer Internetseite zu langsam geht. Wie kurz oder lang daher die Ladedauer im Durchschnitt ist, hat in Verbindung mit einem guten Textspinning auf jeden Fall bedeutende Auswirkungen auf die Absprungrate und als unmittelbare Folge auch auf das Ranking. Allgemein hat sich jedoch die Verwendung professioneller  Spinning Texte sehr gut bewährt.

Sie können die Ladezeiten auf Ihrer Seite mit Tools wie z. B. Pingdom, GT-Metrix oder  GT-Metrix unentgeltlich überprüfen. Prüfen Sie selber mal ganz unvoreingenommen, ob Ihre Seite zufriedenstellend rasch funktioniert und ob Sie diese Geschwindigkeit auch auf einer fremden Internetseite so akzeptieren würden. Wäre das Resultat unbefriedigend, ist es ohne Frage gut, so schnell wie möglich nach den Ursachen zu forschen.

Auch der Content, also die jeweiligen Inhalte einer Website spielt bei der Onpage Optimierung eine wesentliche Rolle.

Content

Hauptsächlich werden die Inhalte einer Webseite abgesehen von den Texten zudem von Bildern, Videos und Grafiken bestimmt. Das gilt  auch, wenn Sie als Content Spinning Texte nutzen. Solche optischen Komponenten machen die Seite lediglich abwechslungsreicher, sondern liefern häufig auch nützliche Infos, insbesondere wenn sie aktuell und hochklassig sind. User, welche auf einer solch gefälligen Homepage landen, werden sich vermutlich beträchtlich länger darauf aufzuhalten. Google wird so einen positiven Aspekt zweifelsohne im Ranking entsprechend berücksichtigen.

Falls man nicht allzu viele Inhalte benötigt, kann man sie selbstverständlich selber verfassen beziehungsweise verfassen lassen. Für den Fall, dass man jedoch sehr viele Texte braucht, kann es kompliziert werden. Dazu gibt es erfreulicherweise eine intelligente Lösung, die heißt Spinning Texte als Träger für Backlinks einsetzen.

Doppelte Inhalte (Duplicate Content) auf verschiedenen Seiten sollten Sie tunlichst vermeiden, weil das zweifellos eine nachteilige Beurteilung von Google verursachen würde. Es werden dadurch bloß unnötig Ressourcen vergeudet, weil das für die Suchmaschine einen erheblichen Mehraufwand bedeutet. Solche Textinhalte werden von Google klarerweise nicht in den Suchindex aufgenommen. Schade um die viele Mühe. Ihre Position in den Suchergebnissen werden Sie damit sicherlich nicht verbessern. Eine interessante Option kann hier das Text Spinning sein. Mit anderen Worten: Sie lassen sich von einem professionellen Textspinner eine ausreichende Anzahl Spinning Texte anfertigen.

Sie haben es gewiss schon gemerkt: Es gibt im Prinzip keinen Ersatz für hochwertige und vor allem individuelle Texte. Welche Initiativen wären denn hier zielführend? Dazu gibt es etliche Wege. Eine Option wäre beispielsweise, in regelmäßigen Abständen wertvolle Fachartikel zu schreiben, die alle ein bestimmtes Themengebiet betreffen. Durch fortlaufend erscheinende Fachbeiträge respektive einem Blog mit gewissen Artikeln zu einem speziellen Themengebiet können Sie sich zum Beispiel eine treue Leserschaft sichern. Auch Infografiken, Videos bzw. Schaubilder sind hierfür ausgezeichnet geeignet, die man übrigens hervorragend in Spinning Texte platzieren kann. Was ebenfalls gut angenommen wird: Wenn Sie Ihren Usern einen kostenlosen Zugang zu themenrelevanten E-Books anbieten, in denen z.B. wertvolle Ratschläge zu irgendeinem Problem zu finden sind. Ihre Rangordnung in den Suchergebnissen von Google wird mit solchen Aktionen garantiert positiv beeinflusst.

Keywords

Weshalb sind Keywords als Such- oder Schlüsselbegriffe so relevant? Prinzipiell ist es relativ einfach: Dadurch werden der Suchmaschine die Schlüsselwörter mitgeteilt, unter denen der Eigner einer Internetseite gefunden werden möchte. Es genügt nicht, dass Ihre Keywords beim Textspinning lediglich im Textinhalt zu finden sind. Außer im Content müssen sie unabhängig davon auch an anderen Stellen aufscheinen. Ganz konkret gesagt: Wo eine Schlüsselwort auf keinen Fall fehlen darf, ist in der Headline. Dort ist es definitiv noch wichtiger als irgendwo in der Mitte oder am Schluss des Artikels. Selbstverständlich trifft das auch auf Spinning Texte zu.

Ist die Anzahl der vorhandenen Keywords im Artikel irgendwie begrenzt? Von Google gibt es hierüber weder belastbare Zahlen noch Prozentsätze. Deswegen muss die Antwort auf diese Frage natürlich „nein“ lauten. Der Inhalt darf trotzdem nicht mit zu vielen Schlüsselbegriffen vollgepackt werden, weil sonst keine hinreichende Lesbarkeit mehr besteht. Die Experten im SEO-Bereich. Das ist selbstverständlich nicht bindend, aber sicherlich machen Sie nichts verkehrt, falls Sie sich an diese Empfehlung halten.

Ein letzter Bereich der Onpage Optimierung betrifft die Struktur der Website:

Seitenaufbau

Die Anwenderfreundlichkeit sollte beim Seitenaufbau zu jeder Zeit im Mittelpunkt stehen. Dem sind alle weiteren Initiativen unterzuordnen. Anders ausgedrückt. Gleichermaßen muss die Navigation so gestaltet sein, dass jede gewählte Unterseite von der Hauptseite einfach und schnell zu erreichen ist. Auf diese Details sollte im Übrigen auch geachtet werden, wenn man Spinning Texte verwendet.

Webmaster sollten ihre Homepage so gestalten, dass es Google nicht schwer fällt, auf sie zuzugreifen respektive zu crawlen. Das sollten Sie auch nicht außer acht lassen, wenn Sie mit der Technik Textspinning arbeiten. Hierzu ist es klarerweise notwendig, der Suchmaschine sämtliche notwendigen Rechte einzuräumen. Diese Einstellungen können Sie in der Datei robots.txt vornehmen. Haben Sie darüber hinaus eine Sitemap angelegt, tun sich sowohl Google als auch Ihre Besucher mit der Orientierung auf Ihrer Website bedeutend leichter. Außerdem wird es der Suchmaschine dadurch enorm vereinfacht, Ihre Seiten zu indexieren.

HTML

Um einen Artikel gut strukturieren zu können, lassen sich Texte, Videos oder Bilder mithilfe von HTML perfekt organisieren. Z.B. werden Google und Co. Ihre verwendeten Schlüsselwörter als wichtig bewerten, wenn sie mit ausgewählten Tags gekennzeichnet wurden. Dazu zählen beispielsweise Überschriften-Tags wie „h1“ oder „h2“ genauso wie die Markierung diverser Begriffe im Inhalt mit „bold“ oder „kursiv“.

Interne Verlinkung

Die verschiedenen Seiten eine Website werden anhand von entsprechenden Links miteinander verknüpft. Werden als Content Spinning Texte eingesetzt, lässt sich das vortrefflich umsetzen. Verbindungen, also Links, welche Sie mit externen Websites verknüpfen, fallen allerdings in den Bereich der Offpage Optimierung und werden anschließend extra behandelt. Ein relevantes Kriterium für die Onpage Optimierung ist aber auch das Erstellen von Verknüpfungen der Hauptseite mit den einzelnen Unterseiten.

Wie bereits erwähnt, hat der Anwender dadurch insofern einen Vorteil, weil er sich wesentlich leichter im Bereich der Struktur Ihrer Website bewegen kann. Google wird das gleichermaßen positiv bewerten, weil die Robots der Suchmaschine dann bedeutend schneller die einzelnen Inhalte crawlen können. Sicherlich werden Sie für Ihren Einsatz mit einem besseren Ranking belohnt. Übrigens, für den Fall, dass Sie Ihre Links überwiegend in der Hauptnavigation und nicht erst am Schluss der Seite platzieren, hat das eine erheblich größere Wirkung auf das Ranking.

Was noch hinzu kommt, ist der so genannte „Linkjuice“, welcher gleichermaßen eine gewisse Rolle spielt. Dieser Linkjuice hängt überwiegend davon ab, wie viele externe Links respektive Backlinks auf die eigene Seite verweisen respektive welche Qualität diese Links aufweisen. Eine gute Option wäre hier, das Text Spinning in Anspruch zu nehmen. Damit besitzen Sie dann hinlänglich viele Texte für Ihre Backlinks. Daraus lässt sich hauptsächlich die Stärke der Seite definieren. Das funktioniert logischerweise auch für die entgegengesetzte Richtung: Würden Sie jetzt Ihre Seite mit anderen Internetseiten verknüpfen, würde dann mittels dieser abgehenden Links ein kleiner Teil von ihrem Linkjuice an diese Websites abgegeben werden. Bei zahlreichen Verlinkungen kann deswegen auch eine Menge Linkjuice zu den anderen Seiten abfließen, was diesen dann gleichermaßen zu Gute kommt.

Die Struktur der URL

Auch wie die URL der Webpräsenz strukturiert ist, hat einen wesentlichen Einfluss auf das Ranking. So gelten beispielsweise wichtige Keywords in der URL bei etlichen SEO-Fachleuten als entscheidendes Kriterium. Aber auch wie lang eine Internetadresse ist, beeinflusst nicht zuletzt die Rangordnung in den Suchergebnissen.

Nützliche Apps

Schon seit Jahren wird bei Google darauf hingewiesen, dass Webmaster stets großen Wert darauf legen sollen, Ihre Internetseite so zu gestalten, dass ein Besucher sich darauf gut zurechtfindet. Das ist hingegen bloß eines von einer Menge anderen Kriterien. So mutmaßen viele SEO-Fachleute, dass für ein gutes Ranking etwa 150 verschiedene Faktoren von Bedeutung sein können. Die Frage ist: ein Webmaster mit normalen SEO-Kenntnissen hier ohne fremde Hilfe durchblicken? Glücklicherweise gibt es dazu eine Fülle von praktischen Apps, die teilweise sogar kostenlos sind.

Im Anschluss finden Sie einige der besten Tools:

Kostenfreie Apps :

Screaming Frog

Google Search Console

Google Analytics

Kostenpflichtige Dienstprogramme:

Searchmetrics

Rankingcoach

Sistrix

Es ist nachvollziehbar, dass kostenfreie Programme nicht das leisten, wie die kostenpflichtigen Tools. Wie auch immer – sie können nichtsdestotrotz für die Onpage Optimierung unter Umständen eine wertvolle Hilfe sein. Auf jeden Fall werden den Inhabern von Websites dadurch entsprechende Aussagen in Verbindung mit Seite zur Verfügung gestellt. Das wiederum gestattet es ihnen, an den passenden Stellschrauben zu drehen.

Fazit

Der Unterschied zwischen Offpage Optimierung und Onpage Optimierung besteht darin, dass es bei der Onpage Optimierung ausschließlich um Grundbedingungen geht, welche die eigene Internetpräsenz betreffen. Das betrifft ohne Frage auch das Text Spinning bzw. die Spinning Texte, die daraus resultieren. Als Webseitenbetreiber können Sie eine Menge selber beitragen, um Ihr Ranking bei Google zu verbessern. Voraussetzung ist natürlich, dass Sie sich regelmäßig um Ihre Website kümmern. Das Feld der Onpage Optimierung kann man prinzipiell in drei Gebiete aufteilen, nämlich in einen technischen, einen inhaltlichen sowie einen strukturellen Bereich. Wie erwähnt, gibt es als praktische Hilfsmittel dazu unterschiedliche Werkzeuge, die entweder kostenfrei oder auch kostenpflichtig zu erhalten sind. Sinn und Zweck der Onpage Optimierung ist somit, den Traffic auf seiner Homepage durch mehr Besucher zu erhöhen, und zwar im Zuge einer besseren Platzierung in den Suchergebnissen von Google.

Offpage Optimierung

Wir haben bis jetzt kennengelernt eine Reihe von Optionen kennengelernt, durch welche man die eigene Internetseite für Suchmaschinen optimieren kann. Damit sind aber noch nicht sämtliche Möglichkeiten erschöpft. Ein Gesichtspunkt, der mindestens ebenso entscheidend ist und infolgedessen ebenfalls nicht außer acht gelassen werden sollte, betrifft die Optimierung abseits der eigenen Seite. Diese so genannte Offpage Optimierung beinhaltet überwiegend Initiativen für eine erfolgversprechende Suchmaschinenoptimierung abseits der eigenen Seite. Hierbei kann zum Beispiel das Textspinning beziehungsweise die Spinning Texte, welche damit gefertigt werden, sehr erfolgreich sein.

Zu den wesentlichsten Aspekten zählen hier besonders zwei Facetten:

ein erfolgversprechendes Linkbuilding

zahlreiche Signale aus den sozialen Medien (Social Signals)

Das Linkbuilding signalisiert Google, dass bei fremden Seiten eine hohe Akzeptanz der eigenen Internetseite vorhanden ist. Im Unterschied dazu lassen zahlreiche Social Signals ein deutliches Interesse an den Inhalten seiner Seite erkennen. Die Offpage Optimierung ist ein vortreffliches Mittel, um den Bekanntheitsgrad der Webseite zu steigern. Dies wiederum trägt zu einer größeren Zahl an Traffic bei.

In puncto Google-Ranking enthält die Offpage Optimierung neben großen Chancen hingegen auch diverse Risiken. Schauen wir uns einmal an, was man als Inhaber einer Webpräsenz zu einer erfolgversprechenden Offpage Optimierung selber beitragen kann.

Linkbuilding

Als erstes wollen wir mit dem Linkaufbau als einen relevanten Faktor anfangen. Einfach ausgedrückt, versteht man hierunter die Platzierung von so genannten Backlinks auf fremden Webseiten. Wenn eine Verbindung nicht von der eigenen Seite abgeht, sondern darauf landet, wird er im Allgemeinen Backlink genannt. Doch Vorsicht! Backlinks von zweitklassigen Seiten wirken sich eher negativ auf das Google-Ranking aus. Daher sollten Sie immer auf einen erstklassigen Ruf solcher Internetseiten Wert legen. Wie aber gelangt man denn zu den wertvollen Backlinks? Hier kann man prinzipiell zwei verschiedenartige Möglichkeiten in Anspruch nehmen:

  1. einen Linktausch mit anderen Webseiteninhabern
  2. auf eines der zahlreichen Textportale beziehungsweise Themenblogs ausgewählte Beiträge einschließlich den Backlinks veröffentlichen

Die einfachere Option ist natürlich der Linktausch. Man macht dazu dem Inhaber einer fremden Website den Vorschlag, gegenseitig einen Link auf der eigenen Seite zu setzen. Hierdurch kann man der Suchmaschine zu verstehen geben, dass sowohl Ihr Linkpartner als auch Sie die jeweils andere Internetseite als relevant ansehen. Hier ist es selbstverständlich vorteilhaft, wenn beide Partner aus dem gleichen Geschäftszweig kommen. Dazu muss allerdings gesagt werden, dass es Google alles andere als gerne sieht, wenn man sich auf diese Weise Backlinks besorgt. Man muss aus dem Grund sehr aufpassen, dass die eigene Seite nicht von der Suchmaschine abgesägt wird.

Die andere Option benötigt zwar einen größeren Arbeitsaufwand, ist aber insgesamt erfolgreicher. Der Unterschied zum Linktausch liegt darin, dass wir keinen Link von einer fremden Seite annehmen müssen. Wir betten unsere Backlinks zuerst in eine Reihe von Wir

Mann am Computer

   Selber umschreiben oder
  Spinning Texte verwenden?

integrieren unsere Backlinks zuerst in einigen themenrelevanten Texten, die wir dann auf diversen Plattformen wie zum Beispiel Presseverzeichnisse oder Themenblogs veröffentlichen. Der Vorteil: Sämtliche Backlinks führen dann von diesen Portalen auf unsere Website. Um ausreichend viele Textbeiträge zu erhalten, muss der Content dafür hingegen nicht laufend neu angefertigt werden. Hier kann eine Technik hilfreich sein, die man als Text Spinning bezeichnet und mit deren Hilfe man Spinning Texte in unbegrenzter Menge bekommt.

Nehmen Sie aber bitte Abstand von einem Linkkauf. Die Backlinks, welche Sie damit bekommen, würden allesamt keinen Wert haben, da die Internetseiten von denen sie abstammen, ausschließlich zweifelhaft sind. Schlimmstenfalls könnten sie hierdurch Ihren guten Ruf langfristig zugrunde richten. Begehen Sie auch nicht den verhängnisvollen Fehler und veröffentlichen an einem einzigen Tag gleich massenhaft Backlinks. Erscheinen aus heiterem Himmel en masse Backlinks auf der Bildfläche, würde Google dahinter sofort Spam vermuten. Die Folge wäre ein Ausschluss aus dem Suchverzeichnis oder/und eine Zurücksetzung im Ranking der Suchergebnisse. Nochmals – eine erstklassige Alternative, um diesem Risiko auszuweichen ist die Verfahrensweise Text Spinning.

Obendrein kann man klarerweise auch in einen Webkatalog oder in das Kommentarfeld eines Themenblogs seinen Backlink eintragen. Solche Links haben jedoch nach Meinung vieler SEO-Profis indes lediglich kaum noch einen messbaren Wert. Wählen Sie stattdessen eine Möglichkeit, welche bedeutend sicherer ist, indem Sie die erforderlichen Artikel als Spinning Texte von einem guten Text Spinner für kleines Geld fertigen lassen. Dann haben Sie mit Sicherheit ausreichend Content für die regelmäßige Veröffentlichung Ihrer Backlinks zur Hand.

Einige Fachleute in der SEO-Branche vertreten auch die, dass die Effektivität von Backlinks auf die Position in den Suchergebnissen mittlerweile sehr an Signifikanz eingebüßt hat. Möglicherweise mag da was dran sein. Zur Beurteilung der Qualität einer Webpräsenz sind sie für Google trotzdem nach wie vor ein wichtiger Faktor.

Signale der sozialen Medien

Entsprechende Rückmeldungen, welche aus Richtung der Social Medien kommen, können Social Medien kommt, kann sich ebenso erfolgreich auf das gegenwärtige Ranking in den Suchergebnissen auswirken. Das liegt daran, dass ein geteilter Content, der zum Beispiel eine Menge positive Beurteilungen bekommt, von Google und Co. automatisch als relevant angesehen wird.

Auf der anderen Seite sind sich etliche Fachleute bei der Frage uneins, was für eine Auswirkung solche Reaktionen de facto auf die Rangordnung haben. Im Unterschied dazu publiziert Google selbst, dass solche Signale aus den sozialen Medien durchaus eine gewisse Rolle spielen können.

Wenn mithilfe des viralen Effekts zahlreiche User auf unsere Internetseite aufmerksam werden, wird sich das schlussendlich positiv auf den Traffic auswirken.

Bekanntheitsgrad und Branding

Falls ein Unternehmen einen hohen Bekanntheitsgrad hat, kann sich das auf die Suchposition gleichermaßen vorteilhaft auswirken. Die Realität zeigt, dass es bekannte Marken im Prinzip leichter haben, in den Suchergebnissen einen vorderen Platz zu erreichen. Selbstverständlich zählen auch andere Faktoren dazu, wie beispielsweise eine hohe Verweildauer beziehungsweise geringe Absprungrate, aus denen Google herleiten kann, dass sich die Nutzer gerne auf Ihrer Seite aufhalten. Gewiss trägt das zu einer guten Reputation bei, was letzten Endes eine stärkere Position Ihrer Homepage zu Folge haben wird.

Fazit

Die Offpage Optimierung ist neben der Onpage Optimierung ein wesentlicher Faktor für eine effektive Suchmaschinenoptimierung. Zum richtigen Pushen des Rankings zählt unbedingt auch, dass gute Spinning Texte mit adäquaten Backlinks publiziert werden. Solche gespinnte Texte können Sie nebenbei bemerkt für wenig Kohle bei jedem versierten Text Spinner bekommen. Aber auch der Linktausch mit anderen Webmastern ist selbstverständlich möglich. Was die positiven Reaktionen aus den Social Media und die Imagepflege in Bezug auf den Bekanntheitsgrad eines Warenzeichens angeht, dürfen diese gleichfalls nicht außer acht gelassen werden.

Um eine aussagekräftige Überprüfung der eigenen Seite vorzunehmen, kann man auf viele Instrumente zurückgreifen, die es ermöglichen, für eine effektive Verbesserung an den entsprechenden Stellschrauben zu drehen. Zum Beispiel lassen sich hiermit die Menge der Backlinks messen, die zu Ihrer Seite führen respektive „tote“ Links feststellen, welche auf alle Fälle eliminiert gehören.

Für ein gutes Ranking braucht man gute Spinning Texte

Mit dem Textspinner auf eine gute Position bei Google

Der Textspinner ist Profi für gute Spinningtexte

Mit einem Klick zur Startseite…

Suchmaschinenoptimierung wirkungsvoll durchführen – worauf Sie achten

Autor des Artikels

Autor: Lothar Grieszl

Auf eines soll gleich am Anfang hingewiesen werden: Es wird in dieser Abhandlung nicht auf alle Einzelheiten eingegangen, die für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung eventuell interessant sein könnten, hingegen keine unmittelbare Verbesserung bei den Platzierungen in den Suchergebnissen bewirken. Wir möchten hier eher eine kurze Übersicht nebst ein paar nützlichen Hinweisen geben respektive ein Konzept vorstellen, mit dem auch ein Laie seine Internetseite bis zu einem gewissen Grad optimieren kann, obschon er nicht mit sämtlichen Einzelheiten dieser komplexen Thematik vertraut ist.  Spinntexte von einem guten Textspinner könnten z.B. sehr hilfreich sein. Es gibt im Prinzip aber nur zwei Standbeine der Suchmaschinenoptimierung:

  1. die Onpage Optimierung
  2. die Offpage Optimierung

Onpage Optimierung

Mit der Onpage Optimierung werden mittels geeigneter Aktionen auf der eigenen Webseite Modifizierungen realisiert, die allein den Zweck haben, die Sichtbarkeit der betreffenden Seite in den Suchergebnissen von Suchmaschinen zu verbessern. Im erweiterten Sinne kann hier ein professioneller Textspinner  sehr viel bewirken. Obgleich für die Onpage Optimierung viele Kriterien relevant sind, kann man sie prinzipiell in drei Teilgebiete einteilen:

  1. technische Optimierung
  2. inhaltliche Optimierung
  3. strukturelle Optimierung

Die Auswirkung der einzelnen Optimierungsaktionen auf das aktuelle Ranking kann man allerdings nicht exakt vorhersagen, denn Google hält sich diesbezüglich leider sehr bedeckt.

Man kann hingegen bestimmte Rückschlüsse bezüglich der Maßnahmen ziehen, die Google dazu veranlassen, eine Seite besser zu positionieren als die andere. Die Suchmaschine vergleicht rund um die Uhr Millionen von Webseiten mit einheitlichen Themen stets miteinander und bestimmt hernach auf welche Weise sie die hochwertigen von den minderwertigen Seiten unterscheiden und diese hernach entsprechend platzieren kann. Hierdurch ist es möglich, dem User immer die besten Resultate zuerst zu präsentieren. Aber auch ein Webmaster, der auf potentielle Kunden angewiesen ist, kann dazu etwas beitragen, indem er beispielsweise die Dienste von einem Textspinner in Anspruch nimmt.

Natürlich muss zunächst seine Seite mustergültig optimiert sein, dann kann er davon ausgehen, dass sie zu jeder Zeit vorzügliche Chancen auf ein gutes Ranking in den sichtbaren Resultaten hat. Wir möchten nun mit der technischen Optimierung anfangen und in dem Zusammenhang unser Augenmerk auf die folgend Punkte richten:

Meta-Tags

Man versteht unter Meta-Tags eigene Merkmale der Auszeichnungssprache HTML, welche Google nützliche Hinweise auf die Eigenschaften einer Website geben können. Der Suchmaschine wird z.B. hierdurch zu verstehen gegeben, was wichtig ist beziehungsweise welche Elemente als nicht so wichtig gelten sollen. Auszugsweise werden die am meisten gebrauchten Meta-Tags anschließend aufgeführt:

(IMG) Title: Es gibt einem eingebetteten Bild den richtigen Namen und wird zusätzlich für eine entsprechende Verlinkung gebraucht;

Robots: Mitunter soll eine definierte Seite nicht untersucht und auch nicht indexiert werden. Dieses Tag gibt dann Google hierüber die erforderlichen Hinweise;

Meta-Description-Tag: Mit diesem Tag kann man schnell die Aufmerksamkeit eines Suchers in Anspruch nehmen. Hin und wieder beschreibt es auch kurz den Inhalt einer Seite;

(IMG) Alt: Dient von einem vorhanden Bild als Erläuterung des Inhalts. Es ist speziell dann sinnvoll, wenn es technisch nicht möglich ist, das Bild zu laden;

Title-Tag: Kommt in der Überschrift vor und nennt das Thema einer Seite. Es wird in Suchergebnissen zumeist als Blickfang gebraucht. Relevante Keywords haben hier einen besonders großen Effekt, da der Nutzer sofort erkennt, ob der Inhalt der Seite für ihn von Interesse ist;

Ladedauer

Ein weiterer Faktor, den Google in seine Bewertung mit einfließen lässt, ist die Ladedauer einer Internetseite. Wenn ein Nutzer im Netz schnell etwas finden will, ist seine Geduld logischerweise sehr begrenzt. In unserer schnelllebigen Zeit möchte jeder Anwender möglichst rasch die Ergebnisse finden, nach denen er sucht. In Folge dessen wird er nicht lange warten, falls ihm der Aufbau einer Seite zu lange dauert. Wie lang oder kurz daher die Ladedauer im Schnitt ist, hat erhebliche Auswirkungen auf die Absprungrate und in Folge dessen auch auf die Positionierung. Wenn Sie z.B. Spinningtexte von einem Textspinner einsetzen, müssen Sie vor allem auf eine gute Strukturierung der einzelnen Inhalte achten!

Sie können die Ladezeiten auf Ihrer Seite mit Apps wie zum Beispiel Pingdom, GT-Metrix oder PageSpeed oder GT-Metrix unentgeltlich ermitteln. Oder versetzen Sie sich mal in die Rolle eines Anwenders, der auf Ihrer Webseite gelandet ist und surfen Sie dort mal selber zwischen den verschiedenen Unterseiten herum. Nachher beurteilen Sie unvoreingenommen die Ladegeschwindigkeiten. Bei einem unbefriedigenden Ergebnis sollten Sie nicht lange warten, um dieses Manko zu beheben.

Bei der Onpage Optimierung sind auch die Inhalte, das heißt, der Content ein entscheidender Faktor.

Content

Außer den Texten, die natürlich allesamt eine gute Qualität haben müssen, werden die Inhalte darüber hinaus mit Grafiken, Bildern und Videos aufgewertet. Solche visuellen Elemente machen die Seite nicht nur attraktiver, sondern liefern häufig auch hilfreiche Infos, speziell wenn sie hochklassig und aktuell sind. Des Weiteren kann auf diese Weise eine enorme Verringerung der Absprungrate bewirkt werden. Für Google ist dies garantiert ein positives Merkmal, das die Suchmaschine mit einer besseren Platzierung im Ranking honoriert.

Selbstverständlich kann man alle seine Inhalte selber schreiben bzw. schreiben lassen, wenn man nur eine begrenzte Anzahl davon braucht. Benötigt man andererseits sehr viele Texte, hat man womöglich ein zeitliches Problem. Als schlaue Lösung könnte sich hier das Text Spinning anbieten. Im Internet bieten hierzu zahlreiche Textspinner ihre Dienste an. Schauen Sie zum Beispiel mal auf https//:text-spinner.net.

Verzichten Sie unter allen Umständen auf die Publizierung von identischen Beiträgen beziehungsweise Duplicate Content. Google würde dies zweifellos negativ bewerten. Für die Robots der Suchmaschine bedeutet das einen erheblichen Mehraufwand und bringt überdies dem Leser absolut keinen Nutzen. Grundsätzlich wird Google für solche Textinhalte deshalb die Aufnahme in den Index ablehnen. Schade um die ganze Arbeit. Ihre Position in den Suchergebnissen werden Sie dadurch sicherlich nicht verbessern. Die Hilfe von einem professionellen Textspinner in Anspruch zu nehmen, kann hier eine interessante Option sein.

Sie sollten infolgedessen für erstklassige und vor allem einzigartige Artikel auf Ihrer Webseite sorgen. Was hier zielführend sein könnte, wäre etwa, einen lesenswerten Blog zu kreieren bzw. regelmäßig gute Beiträge zu einem gewissen Themengebiet zu verfassen. Ausgewählte Beiträge in einem Blog, die ein besonderes Thema beleuchten, werden immer gerne angenommen. Auch Infografiken, Videoclips respektive Schaubilder sind hierfür ausgezeichnet geeignet, wenn Sie in gute Spinningtexte integriert sind. Sehr geschätzt werden z.B. auch spezielle E-Books, die kostenfrei angeboten werden und Hilfesuchenden wertvolle Ratschläge vermitteln. Ihre Rangfolge in den Suchergebnissen von Google wird mit solchen Maßnahmen ohne Zweifel zum Positiven beeinflusst.

Keywords

Warum sind Keywords als Such- oder Schlüsselbegriffe so bedeutsam? Nun, dadurch wird der Suchmaschine quasi mitgeteilt, unter welchem Schlüsselwort respektive welchen Begriffen Ihre Seite von einem Nutzer gefunden werden soll. Dies heißt im Klartext, Ihre Keywords dürfen nicht nur im Haupttext erscheinen, sondern müssen außerdem an weiteren passenden Stellen enthalten sein. Präzise ausgedrückt: Wo ein Schlüsselbegriff auf keinen Fall fehlen darf, ist in der Headline. Dort ist er ohne Zweifel noch relevanter als irgendwo in der Mitte oder am Schluss des Beitrags. Wenn Sie dazu einen guten Textspinner mit der Herstellung von Spinntexten beauftragen, brauchen Sie sich in der Regel nicht mehr um solche Dinge selber zu kümmern.

Ist die Anzahl der vorhandenen Keywords im Content irgendwie eingeschränkt? Von Google gibt es zu diesem Thema weder präzise Zahlen noch Prozentsätze. Aus diesem Grund muss die Antwort auf diese Frage klarerweise „nein“ lauten. Trotzdem dürfen Sie den Inhalt nicht mit zu vielen Suchbegriffen überladen, sodass keine ausreichende Lesbarkeit mehr besteht. SEO-Fachleute empfehlen in der Regel bei einem Content 300 Wörtern zirka 6 Keywords – das ist ein Faktor von rund zwei Prozent auf die gesamte Textmenge. Das ist logischerweise nicht bindend, aber auf jeden Fall machen Sie nichts verkehrt, für den Fall, dass Sie sich an diese Empfehlung halten.

Ein letztes Gebiet der Onpage Optimierung betrifft die Struktur der Website:

Aufbau der Seite

Legen Sie den Schwerpunkt beim Seitenaufbau jederzeit auf die Nutzerfreundlichkeit. Dem muss alles andere untergeordnet werden. Wenn Ihre Webseite sowohl übersichtlich strukturiert ist als auch ein beeindruckendes Design hat, sind Sie ganz bestimmt auf dem richtigen Weg. Eine signifikante Aufgabe besitzt hier die Navigation. Achten Sie auf eine möglichst leichte Navigation, um jede Unterseite von der Startseite einfach und schnell erreichbar zu machen. Auf diese Einzelheiten sollte im Übrigen auch geachtet werden, wenn man Spinningtexte gebraucht; selbst wenn sie von einem kompetenten Textspinner hergestellt worden sind.

Damit Google kein Problem damit hat, auf Ihre Internetseite zuzugreifen bzw. zu crawlen, ist eine gute Gestaltung auf jeden Fall notwendig. Selbstredend ist das umso wichtiger, wenn Sie gespinnte Texte verwenden, die mit Hilfe von einem  Textspinner generiert wurden. Dazu müssen der Suchmaschine klarerweise alle erforderlichen Rechte in der Datei robots.txt freigeschaltet werden. Auch eine Sitemap würde sowohl für Google als auch für die User eine erhebliche Erleichterung bedeuten, sich auf Ihrer Website zu orientieren. Google wird es hiermit beträchtlich leichter gemacht, Textbeiträge zu indexieren.

HTML

Zu einem gut aufgegliederten Content gehört es, dass Videos, Bilder oder Texte mithilfe von HTML gut organisiert wurden. Ihre verwendeten Keywords etwa werden von Google als wesentlich beurteilt, für den Fall, dass Sie diese mit passenden Tags gekennzeichnet haben. Die Markierung diverser Begriffe im Content mit „kursiv“ oder „bold“ zählen genauso dazu wie beispielsweise Headline-Tags wie „h1“ oder „h2“.

Interne Links

Neben den externen Verknüpfungen sollten die einzelnen Unterseiten eine Website anhand von entsprechenden Links intern miteinander verbunden werden. Übrigens lässt sich das ausgezeichnet realisieren, falls Sie Spinningtexte als Content zum Einsatz bringen. Indes gehören Links, welche der externen Verbindung mit fremden Webseiten dienen, zur Offpage Optimierung, die im weiteren Verlauf gesondert erläutert extra behandelt wird. Ein wichtiger Faktor für die Onpage Optimierung ist hingegen auch das Erstellen von Verknüpfungen der Startseite mit den diversen Unterseiten.

Auch für die Robots von Google ist das Auslesen der einzelnen Inhalte damit beträchtlich einfacher. Als Bonus für Ihre Arbeit winkt Ihnen dann zweifellos ein besserer Platz im Ranking der Suchergebnisse. Ein Tipp: Setzen Sie Ihre Links überwiegend in der Hauptnavigation und nicht erst am Schluss der Seite, weil dies auf Ihre Positionierung eine wesentlich stärkere Wirkung auf Ihre Platzierung hat! Wenn Sie das nicht selbst tun möchten, dann lassen Sie es doch von einem guten Textspinner für Sie erledigen.

Letztlich spielt auch der so genannte „Linkjuice“ der Seite eine gewisse Rolle. Dieser Linkjuice hängt überwiegend davon ab, wie viele externe Links respektive Backlinks auf die eigene Seite verweisen respektive welche Relevanz diese Links aufweisen. Genügend Backlinks erhalten Sie übrigens, wenn Sie sich von einem Textspinner die erforderliche Menge Spinningtexte für Ihre Links liefern lassen. Natürlich funktioniert dies auch für die entgegengesetzte Richtung: Würden Sie jetzt Ihre Seite mit fremden Internetseiten verknüpfen, würde dann über die abgehenden Links ein kleiner Teil von ihrem Linkjuice an solche externen Websites abfließen. Es wird somit bei vielen Verlinkungen auch viel Linkjuice an andere Seiten weitergegeben werden. Das kommt dann logischerweise diesen ebenfalls zu Gute.

Sich für die passende URL entscheiden

Was den Einfluss auf die Positionierung in den Suchergebnissen angeht, spielt auch die Struktur der URL eine große Rolle. Entsprechende Keywords haben dort, gemäß der Ansicht zahlreicher SEO-Profis, unter anderem die größte Wirkung. Aber auch wie lang eine Internetadresse ist, beeinflusst letztendlich das Ranking.

Nützliche Programme

Google weist immer wieder darauf hin, dass die Eigentümer einer Website sich bemühen sollten, eine Internetseite zur Verfügung zu stellen, auf der man sich als Besucher gut orientieren kann. Das ist hingegen lediglich einer von vielen anderen Faktoren. Nach Auffassung zahlreicher SEO-Experten gibt es ungefähr 150 verschiedene Kriterien, von denen eine gute Platzierung abhängt. Die Frage ist: ein Webmaster mit normalen Internetkenntnissen hier die Übersicht behalten? Erfreulicherweise gibt es diesbezüglich eine Fülle von hilfreichen Apps, die zum Teil sogar kostenlos sind.

Einige der wichtigsten Tools finden Sie im Anschluss:

Kostenfreie Programme :

Google Search Console

Google Analytics

Screaming Frog

Kostenpflichtige Apps:

Rankingcoach

Sistrix

Searchmetrics

Naturgemäß werden die gebührenfreien Programme nicht den Leistungsumfang haben wie kostenpflichtige Tools. Bis zu einem gewissen Grad können sie nichtsdestotrotz für eine wirkungsvolle Onpage Optimierung zweckdienlich sein. Webseitenbetreiber können damit auf jeden Fall in Verbindung mit Seite auf wichtige Informationen zurückgreifen. Damit haben sie ein praxistaugliches Instrument zur Hand, um an den passenden Stellschrauben drehen zu können.

Fazit

Im Unterschied zur Offpage Optimierung handelt es sich bei der Onpage Optimierung lediglich um Faktoren, welche die eigene Website betreffen. Das betrifft selbstverständlich auch das Text Spinning bzw. die Spinningtexte, welche daraus resultieren. Webseitenbetreiber, die sich laufend um ihre Webseite kümmern, können viel dafür tun, dass sie im Vergleich zu den Mitbewerbern bei Google besser rankt. Im Allgemeinen wird die Onpage Optimierung in die drei Bereiche Technik, Inhalt und Struktur aufgeteilt. Beim Modifizieren seiner Seite können diverse nützliche Tools sehr hilfreich sein. Man erhält sie hauptsächlich über das Internet als kostenpflichtige Apps. Einige gibt es andererseits sogar kostenfrei. Die Onpage Optimierung ist folglich der Teil der Suchmaschinenoptimierung, mit dem man durch spezifische Veränderungen auf der eigenen Webseite das Google Ranking verbessern kann.

Offpage Optimierung

Wir haben bisher kennengelernt eine Reihe von Möglichkeiten kennengelernt, durch welche man die eigene Homepage für Google und Co. optimieren kann. Dies ist natürlich nicht die ganze Wahrheit. Ein Aspekt, der nicht weniger relevant ist und infolgedessen gleichfalls nicht außer acht gelassen werden sollte, betrifft die Optimierung abseits der eigenen Seite. Diese so genannte Offpage Optimierung umfasst hauptsächlich Aktionen für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung abseits der eigenen Seite. Hierbei kann beispielsweise die Unterstützung von einem professionellen Textspinner sehr erfolgversprechend sein.

Es sind insbesondere zwei Facetten, die als relevante Gesichtspunkte eine Rolle spielen:

ein erfolgversprechender Linkaufbau

viele Signale aus den sozialen Medien (Social Signals)

Mit dem Linkaufbau kann man Google die Akzeptanz seiner Webpräsenz mithilfe fremder Seiten signalisieren, während eine Vielzahl Social Signals ein starkes Interesse daran zum Ausdruck bringen. Mit anderen Worten, wird mit der Offpage Optimierung der Bekanntheitsgrad einer Website gesteigert, was sich zwangsläufig in mehr Besucher niederschlägt.

Zum Thema Google-Ranking enthält die Offpage Optimierung neben großen Chancen jedoch auch diverse Risiken. Analysieren wir einmal im Detail, welche Möglichkeiten der Webseitenbetreiber besitzt, um seine Offpage Optimierung zum Erfolg zu machen.

Linkbuilding

Einen wesentlichen Faktor stellt definitiv der Linkaufbau dar. Man versteht darunter im Grunde die Platzierung von Backlinks auf fremden Websites. Wenn ein Verbindungslink nicht von der eigenen Seite abgeht, sondern darauf landet, wird er im Allgemeinen Backlink genannt. Dabei sollte beachtet werden, dass diese Webseiten definitiv über einen guten Ruf verfügen, weil sich Backlinks von zweitklassigen Seiten eher negativ auf das Ranking auswirken. Auf welche Weise gelangt man denn zu den hochwertigen Backlinks? Hier kann man im Prinzip zwei unterschiedliche Möglichkeiten in Anspruch nehmen:

  1. einen Linktausch mit fremden Websiteinhabern
  2. Beiträge mit Backlinks auf diversen Textplattformen publizieren

Ein Linktausch kostet generell nur eine Email und geht vergleichsweise zügig. Hierzu kontaktiert man per Mail einen anderen Websiteinhaber und macht ihm den Vorschlag, einen Link von ihm auf unsere Seite zu setzen, wenn er das Gleiche tut. Die Suchmaschinen können daraus schließen, dass sowohl bei Ihrer Seite als auch bei der Ihres Linkpartners eine gute Relevanz besteht. Setzen Sie diese Methode aber mit größter Vorsicht ein, denn Google ist mittlerweile so clever, Backlinks zu erkennen, die durch Linktausch erworben wurden. Die Folge wäre dann wahrscheinlich eine Strafversetzung Ihrer Internetseite nach hinten.

Die zweite Option ist nicht weniger erfolgversprechend, erfordert allerdings mehr Vorbereitung. Der Unterschied zum Linktausch liegt darin, dass wir keinen Link von einer fremden Seite bei uns platzieren müssen. Wir betten unsere Backlinks erstmal in eine Reihe von Texten, die wir im Anschluss auf diversen Plattformen wie zum Beispiel Presseverzeichnisse oder Themenblogs veröffentlichen. Der Vorteil: Sämtliche Backlinks von uns führen dann von diesen Portalen auf unsere Internetseite. Muss jetzt jeder Text, der veröffentlicht werden soll, immerzu neu geschrieben werden? Natürlich nicht! Hier kann eine Verfahrensweise hilfreich sein, die man als Textspinning bezeichnet und die zahlreiche Textspinner bei Ihrer Arbeit einsetzen. Auf diese Weise kann man Content für seine Backlinks in unbegrenzter Anzahl erhalten.

Von einem Linkkauf wäre jedoch dringend abzuraten, weil dies ein ganz schlechter Plan wäre. Die Backlinks, die Sie damit bekommen, würden allesamt keinen Wert haben, da die Webseiten von denen sie abstammen, durchgängig zweifelhaft sind. Im schlimmsten Fall könnten sie dadurch Ihren guten Ruf langfristig zugrunde richten. Begehen Sie auch nicht den fatalen Fehler und veröffentlichen an einem einzigen Tag gleich massenhaft Backlinks. Erscheinen aus heiterem Himmel zahllose Backlinks auf der Bildfläche, würde Google dahinter sofort Spam vermuten. Die Folge wäre eine Disqualifizierung aus dem Suchindex oder/und eine Rückstufung im Ranking der Suchergebnisse. Eine erstklassige Möglichkeit stellt hier das Text Spinning dar. Also eine Technik, welche die meisten Textspinner einsetzen, um gute Spinningtexte zu generieren. So müssen Sie sich über dergleichen Risiken keine Gedanken machen.

Wer möchte, kann natürlich auch gerne in die Kommentarfelder unterschiedlicher Blogs bzw. in Webkataloge einen Backlink eintragen. Solche Links haben allerdings nach Meinung vieler SEO-Fachleute aber bloß beinahe keinen messbaren Wert. Gehen Sie stattdessen den sicheren Weg, indem Sie die benötigten Inhalte als Spinningtexte von einem guten Textspinner für wenig Geld machen lassen. Für die gezielte Verbreitung Ihrer Backlinks haben Sie dann mit Sicherheit hinlänglich Content zur Hand.

Einige Fachleute vertreten auch die, dass die Wirkung von Backlinks auf die Platzierung in den Suchergebnissen heute sehr an Bedeutung eingebüßt hat. Eventuell ist da was dran. Zur Bestimmung des Stellenwertes einer Webseite sind sie für Google dessen ungeachtet bis heute ein wichtiger Aspekt.

Social Signals

Überdies sollte man nicht die Reaktionen, von den Social Medien außer acht lassen, denn auch sie können sich auf die gegenwärtige Platzierung positiv auswirken. Das liegt daran, dass ein geteilter Beitrag, der z.B. zahlreiche positive Beurteilungen bekommt, von Google automatisch als relevant angesehen wird.

Andererseits sind sich viele Fachleute bei der Frage uneins, was für eine Auswirkung solche Signale tatsächlich auf die Rangfolge haben. Hingegen lässt Google durchblicken, dass solche Rückmeldungen aus den sozialen Medien sehr wohl gute Indizien für den Wert einer Seite sein können.

Sofern durch den viralen Effekt eine große Anzahl Nutzer auf unsere Website aufmerksam werden, wird sich das letztendlich positiv auf den Traffic auswirken.

Markenpflege und Image

Überaus vorteilhaft auf das Ranking wirkt sich auch ein wirksames Marketing in Hinsicht auf die Reputation des Unternehmens aus. Allgemein gelingt es etablierten Marken im Vergleich zu weniger bekannten Marken einfacher, sich in den Suchergebnissen gut zu positionieren. Obgleich eine gut optimierte Internetseite die Voraussetzung für ein „googlefreundliches“ Ranking darstellt, gibt es noch eine Reihe zusätzliche Merkmale, in welchem Ausmaß Nutzer Ihre Seite interessant finden und sich darauf wohlfühlen. Zum Beispiel, wenn sie sich länger auf Ihrer Seite aufhalten beziehungsweise oftmals besuchen. Dies wiederum wird bestimmt zu einer guten Reputation führen und damit auch zu einer stärkeren Position beitragen.

Fazit

Mann am Computer

Selber umschreiben oder
Spinningtexte verwenden?

Einer effektive Suchmaschinenoptimierung kann ausschließlich dann der Erfolg beschieden sein, wenn man dabei Hauptaugenmerk auf die essentiellen Elemente sowohl der Offpage Optimierung als auch der Onpage Optimierung richtet. Dazu zählen für das Pushen seiner Position bei Google ohne Frage adäquate Backlinks, die entweder durch Linktausch mit anderen Webseitenbetreibern erworben worden sind oder von Ihnen in gute Spinningtexte integriert wurden. Solche Texte können Sie im Übrigen über einen Textspinner bekommen. Was die positiven Signale aus den Social Media und die Pflege des Images in Hinsicht auf die Reputation einer Marke angeht, sollten diese genauso nicht außer acht gelassen werden.

Sowohl für die Onpage Optimierung als auch die Offpage Optimierung existieren etliche Instrumente, die es gestatten, eine aussagekräftige Auswertung der eigenen Seite hinsichtlich eventueller Modifizierungen zu realisieren. Hiermit lassen sich z.B. sowohl die aktuellen als auch die „toten“ Backlinks messen, die zu Ihrer Homepage führen. Klarerweise sollten Sie die toten Links umgehend entfernen.

Spinntexte anfertigen lassen – erstklassig und günstig –  natürlich vom  Textspinner

Die eigene Internetseite durch Linktexte perfektionieren

Ihr Experte für professionelle Linktexte  –  „Der Textspinner

Mit einem Klick zur Titelseite…

Wirkungsvolle Suchmaschinenoptimierung – worauf müssen Sie achten?

Autor des Artikels

Autor: Lothar Grieszl

Gleich vorweg: Es soll nicht auf alle Einzelheiten eingegangen werden, die für eine erfolgversprechende Suchmaschinenoptimierung möglicherweise relevant sein könnten, jedoch keine unmittelbare Verbesserung im Ranking nach sich ziehen. Wir möchten hier vielmehr eine kurze Übersicht inklusive einigen zweckdienlichen Hinweisen geben beziehungsweise ein Konzept vorstellen, mit dem auch ein Laie seine Website bis zu einem gewissen Grad aufpeppen kann, obwohl er nicht mit sämtlichen Einzelheiten dieser vielschichtigen Thematik vertraut ist. Insbesondere Linktexte, in denen Backlinks eingebettet werden, können sehr erfolgversprechend sein. Die beiden wesentlichsten Säulen der Suchmaschinenoptimierung sind aber:

  1. die Onpage Optimierung
  2. die Offpage Optimierung

Onpage Optimierung

Die Onpage Optimierung hat größtenteils das Ziel, die eigene Internetseite in der Rangfolge einer Suchmaschine möglichst weit nach vorne zu bringen, und zwar lediglich durch geeignete Maßnahmen, die auf der betreffenden Seite realisiert werden. Hierzu zählen zum Beispiel  auch gute Linktexte. Alles in allem sind es eine Reihe von Faktoren, welche für die Onpage Optimierung relevant sind. Dennoch kann man sie in drei allgemeine Gebiete einordnen:

  1. technische Optimierung
  2. inhaltliche Optimierung
  3. strukturelle Optimierung

Da Google sich in Bezug auf die Effektivität der diversen Maßnahmen leider nicht in die Karten schauen lässt, ist es beinahe unmöglich, einen potenziellen Erfolg mit Sicherheit vorherzusagen.

Man kann indes bestimmte Rückschlüsse bezüglich der Kriterien ziehen, die Google dazu veranlassen, eine Seite besser zu ranken als die andere. Ein solches Kriterium wäre beispielsweise di Nutzung guter Linktexte. Die Suchmaschine vergleicht ständig Millionen von Internetseiten mit einheitlichen Themenbereichen andauernd miteinander und legt hernach fest auf welche Weise sie die hochwertigen von den minderwertigen Seiten unterscheiden und diese anschließend entsprechend positionieren kann. Es liegt auf der Hand, dass dabei die besten Resultate stets zuerst präsentiert werden.

Eine Website wird dadurch immer hervorragende Chancen auf eine gute Position in den sichtbaren Resultaten haben, für den Fall, dass sie perfekt optimiert wurde. Wir wollen nun mit der technischen Optimierung starten und in dem Zusammenhang die folgend Punkte beachten:

Meta-Tags

Man versteht unter Meta-Tags spezielle Attribute im HTML-Code, welche Google wertvolle Hinweise auf die Eigenschaften einer Webseite geben können. Google und Co. wird beispielsweise damit angezeigt, was wichtig ist respektive was für Elemente als weniger wichtig gelten sollen. Nachfolgend werden nun die am meisten gebrauchten Meta-Tags aufgelistet:

Robots: Manchmal soll eine ausgewählte Seite nicht untersucht und auch nicht indexiert werden. Dieses Tag gibt dann Google darüber die entsprechenden Informationen;

(IMG) Title: Es gibt einem integrierten Bild den passenden Namen und wird des Weiteren für eine entsprechende Verlinkung eingesetzt;

Title-Tag: Kommt in der Überschrift vor und definiert das Thema einer Seite. Es wird in Suchergebnissen im Regelfall als Aufhänger verwendet. Signifikante Keywords haben hier eine besonders große Wirkung, weil der User sofort erkennt, ob der Content der Seite für ihn von Interesse ist;

Meta-Description-Tag: Mit diesem Tag kann man schnell das Interesse eines Suchers in Anspruch nehmen. Vereinzelt beschreibt es auch kurz den Inhalt einer Seite;

(IMG) Alt: Durch das Tag wird der Inhalt von einem vorhandenen Bild erläutert. Das ist insbesondere dann sinnvoll, wenn das Bild aus irgendeinem Grund nicht geladen werden kann;

Ladezeiten

Es ist leicht verständlich, dass Google auch die Ladedauer einer Webseite in seine Beurteilung einbezieht. Die Geduld von einem Anwender, der im Web etwas sucht, ist selbstverständlich ziemlich limitiert. In unserer schnelllebigen Zeit möchte jeder User möglichst rasch die Ergebnisse finden, nach denen er auf der Suche ist. Von daher wird er nicht lange warten, für den Fall, dass ihm der Aufbau einer Seite zu lange dauert. Eine Internetseite mit kurzen Ladezeiten hat in Verbindung mit einem guten Text Spinning inkl. der damit produzierten Linktexte eine deutlich niedrigere Absprungrate und dadurch auch gute Chancen auf eine bessere Positionierung.

Die Ladezeiten auf Ihrer Seite können Sie im Übrigen selbst mit praktischen Tools wie etwa Pingdom, PageSpeed oder GT-Metrix kostenlos testen. Oder schlüpfen Sie mal in die Rolle eines Nutzers, der auf Ihrer Internetseite gelandet ist und navigieren Sie dort mal selber zwischen den einzelnen Unterseiten. Hernach beurteilen Sie unvoreingenommen die Ladegeschwindigkeiten. Bei einem unbefriedigenden Resultat sollten Sie nicht lange warten, um dieses Problem abzustellen.

Bei der Onpage Optimierung der Website sind auch die Inhalte, das heißt, der Content ein relevantes Kriterium.

Content

Prinzipiell bestimmen die Inhalte einer Webseite zusammen mit den Texten darüber hinaus Bilder, Grafiken und Videos. Werden visuelle Details eingesetzt, kann auf diese Weise eine Seite nicht bloß optisch veredelt, sondern auch mit hilfreichen Informationen bereichert werden. Auch Linktexte können hier sehr viel beitragen, Des Weiteren kann hiermit eine beträchtliche Zunahme der Verweildauer bewirkt werden. Google wird so einen positiven Aspekt ganz bestimmt im Ranking mit einer besseren Position belohnen.

Falls man nicht allzu viele Inhalte braucht, kann man sie selbstredend selber verfassen bzw. verfassen lassen. Benötigt man indes sehr viele Exemplare, hat man womöglich ein Problem. Als schlaue Lösung könnten sich hier gute Linktexte anbieten, wenn sie clever eingesetzt werden.

Vermeiden Sie auf jeden Fall die Veröffentlichung von identischen Beiträgen bzw. Duplicate Content. Google würde das zweifellos ungünstig bewerten. Für die Suchmaschine bedeutet dies einen zusätzlichen Aufwand, weil ihre Robots ihre Arbeit praktisch zweigleisig machen müssen. Darüber hinaus hat der Leser davon überhaupt keinen Vorteil. Es ist gut nachzuvollziehen, dass solche Texte von Google nicht indexiert werden. Wirklich schade um die integrierten Backlinks und die ganze Mühe. Die gewünschte Verbesserung im Ranking der Suchergebnisse wird man auf diese Weise definitiv nicht erzielen. Mit dem Textspinning können Sie aber auf schlaue Art dieser Gefahr ein Schnippchen schlagen, wenn die daraus resultierenden Linktexte eine gute Qualität haben.

Sie sollten daher für hochklassige und vor allem individuelle Inhalte auf Ihren Seiten sorgen. Welche Initiativen wären denn hier zielführend? Hierzu gibt es viele Möglichkeiten. Eine Option wäre beispielsweise, in regelmäßigen Abständen wertvolle Linktexte einzusetzen, welche alle ein interessantes Themengebiet betreffen. Durch kontinuierlich erscheinende Fachbeiträge beziehungsweise einem Blog mit bestimmten Artikeln zu einem eigenen Thema können Sie sich z.B. eine treue Leserschaft aufbauen. Auch kurze Videos, Infografiken oder Schaubilder sind hierfür sehr gut geeignet. Sehr gefragt sind z.B. auch themenrelevante E-Books, die unentgeltlich angeboten werden und Hilfesuchenden wertvollen Rat vermitteln. Mit derartigen Initiativen können Sie Ihre Positionierung in den Suchergebnissen von Google gewiss positiv beeinflussen.

Keywords

Wieso sind Keywords als Schlüssel- oder Suchbegriffe so bedeutsam? Im Prinzip ist es verhältnismäßig simpel: Damit werden der Suchmaschine die Schlüsselwörter signalisiert, unter denen jemand mit seiner Homepage entdeckt werden möchte. Dies heißt, dass Ihre Keywords beim Textspinning nicht bloß im Inhalt zu finden sein dürfen. Wichtig ist auch, dass sie des Weiteren an weiteren passenden Stellen erscheinen müssen. Genau gesagt: Wo eine Schlüsselwort keinesfalls fehlen darf, ist in der Headline. Dort ist es zweifellos noch relevanter als irgendwo in der Mitte oder am Ende des Artikels. Diese Empfehlung gilt im Übrigen auch für Linktexte.

Existiert eine genaue Höchstmenge an Keywords, welche ein Content enthalten soll? Es gibt hierüber keine exakten Richtlinien. Daher muss die Antwort logischerweise „nein“ lauten. Der Inhalt darf dessen ungeachtet nicht mit übertrieben vielen Schlüsselbegriffen überhäuft werden, weil sonst keine hinreichende Lesbarkeit mehr vorhanden ist. Grundsätzlich ist ein Faktor von zirka zwei Prozent, bezogen auf den Gesamttext eine gute Anzahl. Das wären dann beispielsweise 10 Keywords bei einer Textmenge im Ausmaß von etwa 500 Wörtern. Wenn Sie sich nach dieser Empfehlung ausrichten, sind Sie bestimmt stets auf der sicheren Seite.

Ein letzter Bereich der Onpage Optimierung betrifft die Struktur der Website:

Aufbau der Seite

Im Mittelpunkt des Aufbaus einer Seite sollte immer die Anwenderfreundlichkeit stehen. Diesem Aspekt muss alles andere untergeordnet werden. Anders ausgedrückt. Gleichermaßen muss der User jede ausgewählte Unterseite von der Hauptseite aus einfach und schnell erreichen können. Darauf sollten Sie übrigens auch achten, wenn Sie Spinningtexte einsetzen.

Ihre Seite sollte auf eine Weise strukturiert sein, dass sie die Robots von Google in relativ kurzer Zeit auslesen können. Das trifft umso mehr zu, wenn Sie das Text Spinning zum Einsatz bringen. Hierzu müssen der Suchmaschine logischerweise sämtliche erforderlichen Rechte in der Datei robots.txt bewilligt werden. Haben Sie außerdem eine sogenannte Sitemap angelegt, tun sich sowohl Google als auch die User mit der Orientierung auf Ihrer Website bedeutend leichter. Vor allem für Suchmaschinen wird hiermit die Indexierung von Beiträgen enorm erleichtert.

HTML-Markierung

Zu einem gut aufgegliederten Seiteninhalt gehört es, dass Videos, Bilder oder Texte mithilfe von HTML gut organisiert worden sind. Sie können z.B. Ihre verwendeten Schlüsselbegriffe mit ausgewählten Tags auszeichnen. Hierdurch signalisieren Sie der Suchmaschine, dass es sich hier um wichtige Schlüsselbegriffe handelt. Die Kennzeichnung diverser Begriffe im Inhalt mit „kursiv“ oder „bold“ gehören ebenso dazu wie beispielsweise Überschriften-Tags wie „h1“ oder „h2“.

Interne Verlinkung

Außer den externen Verknüpfungen sollten die einzelnen Unterseiten eine Website durch passende Links intern miteinander verbunden werden. Werden als Content Linktexte zum Einsatz gebracht, lässt sich das vortrefflich verwirklichen. Indes zählen Links, die der externen Verbindung mit fremden Webseiten dienen, zur Offpage Optimierung, die in weiterer Folge extra beschrieben gesondert behandelt wird. Aber auch das Herstellen interner Verlinkungen der Hauptseite mit den diversen Unterseiten ist bei der Onpage Optimierung ein entscheidendes Kriterium.

Es ist für den Anwender ein großer Vorteil, wenn er sich auf Ihrer Website gut orientieren kann und alle gewünschten Informationen innerhalb kürzester Zeit findet. Google wird das gleichfalls positiv bewerten, weil die Robots der Suchmaschine dann bedeutend zügiger die diversen Inhalte crawlen können. Als Bonus werden Sie hierfür sicherlich mit einem besseren Ranking honoriert. Übrigens, falls Sie Ihre Links speziell in der Hauptnavigation der Linktexte und nicht erst am Fuß der Seite platzieren, hat das eine erheblich stärkere Wirkung auf Ihre Positionierung.

Auch der so genannte „Linkjuice“ einer Seite kann dabei einiges bewirken. Auf der einen Seite wird dieser Linkjuice speziell von der Anzahl der Backlinks beeinflusst, welche zur betreffenden Seite führen und zum anderen, welche Qualität sie haben. Genügend Backlinks erhalten Sie übrigens, wenn Sie sich anhand Text Spinning die erforderliche Menge Linktexte von einem professionellen Text Spinner generieren lassen. Daraus wird vornehmlich die Stärke der Seite abgeleitet. Das funktioniert selbstverständlich auch für die entgegengesetzte Richtung: Wird eine andere Webseite mit Ihrer Seite mit einem Link verbunden, kann über diese Verknüpfung ein kleiner Teil von ihrem Linkjuice an jene abfließen. Es wird deswegen bei zahlreichen Verlinkungen auch eine Menge Linkjuice an andere Seiten weitergegeben werden. Das kommt dann natürlich diesen ebenso zu Gute.

Sich für die passende Struktur der URL entscheiden

Auch welche Struktur die URL der Webseite besitzt, hat einen großen Einfluss auf das Ranking. Nirgendwo sonst besitzen entsprechende Keywords mehr Gewicht als in der URL. Schließlich ist es auch von Bedeutung, welche Länge eine Internetadresse hat.

Nützliche Tools

Bereits seit langem wird von Google darauf aufmerksam gemacht, wie relevant es ist, dass sich ein User auf der besuchten Webseite gut orientieren kann. Andererseits ist das nicht die vollständige Wahrheit. Zahlreiche SEO-Profis meinen, dass es insgesamt rund 150 verschiedene Faktoren gibt, die für eine gute Platzierung relevant sein können. Hier stellt sich die Frage: Kann hier ein „normaler“ Webmaster ohne fremde Hilfe überhaupt richtig durchblicken? Glücklicherweise gibt es diesbezüglich eine Fülle von praktischen Hilfsprogrammen, die teilweise sogar gebührenfrei sind.

Hier eine kleine Auswahl der besten Apps:

Kostenfreie Hilfsprogramme :

Google Search Console

Google Analytics

Screaming Frog

Kostenpflichtige Dienstprogramme:

Searchmetrics

Rankingcoach

Sistrix

Logischerweise werden die kostenlosen Apps nicht das Leistungsvermögen haben wie kostenpflichtige Programme. Trotzdem – sie können nichtsdestoweniger für die Onpage Optimierung unter Umständen eine gute Hilfe sein. Webseitenbetreiber können damit auf alle Fälle bezüglich ihrer Seite auf nützliche Aussagen zurückgreifen. Dadurch haben sie ein gutes Werkzeug zur Hand, um an den richtigen Stellschrauben drehen zu können.

Fazit

Bei der Offpage Optimierung dreht es sich demzufolge um Elemente, die einzig mit der eigenen Internetseite zu tun haben. Logischerweise betrifft dies auch das Textspinning und die damit hergestellten Linktexte. Sie können auch als „normaler“ Webmaster viel zu einem guten Ranking Ihrer Website beitragen, wenn Sie sich regelmäßig darum kümmern. Prinzipiell wird die Onpage Optimierung in die drei Bereiche Technik, Inhalt respektive Content und Struktur untergeteilt. Wie schon erwähnt, gibt es zur Unterstützung hierzu unterschiedliche Tools, die entweder zum Nulltarif oder auch kostenpflichtig zu bekommen sind. Sinn und Zweck der Onpage Optimierung ist somit, den Traffic auf seiner Website durch mehr Besucher zu erhöhen, und zwar aufgrund einer besseren Platzierung in den Suchergebnissen von Google.

Offpage Optimierung

Die eigene Webseite lässt sich mit diversen Möglichkeiten selbst für Google und Co. optimieren, das haben wir bis jetzt gelernt. Logischerweise ist das nicht die ganze Wahrheit. Ein Kriterium, das mindestens ebenso relevant ist und aus diesem Grund ebenfalls nicht außer acht gelassen werden darf, betrifft die Optimierung abseits der eigenen Seite. In Verbindung mit der Onpage Optimierung gibt es einen ganzen Strauß weiterer Maßnahmen und Initiativen, die sich im Zuge der Offpage Optimierung einsetzen lassen. Als gutes Beispiel soll hierbei nur das Text Spinning und die damit hergestellten Linktexte genannt werden.

Hierzu gehören insbesondere zwei Kriterien:

viele Signale aus den sozialen Medien (Social Signals)

ein erfolgversprechendes Linkbuilding

Eine große Anzahl Social Signals bringen ein erhebliches Interesse an der eigenen Website zum Ausdruck, während man durch das Linkbuilding Google die Akzeptanz von fremden Seiten signalisieren kann. Die Offpage Optimierung ist ein ausgezeichnetes Mittel, um den Bekanntheitsgrad der Internetseite zu steigern. Dies wiederum trägt zu einer größeren Zahl an Besuchern bei.

Im Hinblick auf das Google-Ranking enthält die Offpage Optimierung neben großen Chancen aber auch diverse Gefahren. Sehen wir uns einmal an, was man als Webseitenbetreiber zu einer erfolgreichen Offpage Optimierung persönlich beitragen kann.

Linkbuilding

Einen relevanten Faktor stellt mit Sicherheit der Linkaufbau dar. Damit ist im Grunde das Platzieren von so genannten Backlinks auf fremden Websites gemeint. Als Backlinks werden Links bezeichnet, die nicht von der eigenen Seite abgehen, sondern von anderen Internetseiten kommen. Doch Achtung! Backlinks von minderwertigen Seiten wirken sich eher negativ auf die Positionierung in den Suchergebnissen aus. Aus diesem Grund sollten Sie immer auf eine gute Reputation solcher Webseiten achten. Wie aber gelangt man denn zu den hochwertigen Backlinks? Hier kann man prinzipiell zwei unterschiedliche Möglichkeiten in Anspruch nehmen:

  1. einen Linktausch mit anderen Webseitenbetreibern
  2. auf mehrere Themenblogs bzw. Textportale passende Artikel inklusive den Backlinks veröffentlichen

Die einfachere Option ist klarerweise der Linktausch. Man macht hierzu dem Inhaber einer fremden Webseite den Vorschlag, einen Link von seiner Seite auf der eigenen zu setzen, sofern er im Gegenzug das Gleiche tut. Google und Co. schließen daraus, dass sowohl bei Ihrer Seite als auch bei der Ihres Linkpartners eine gute Relevanz besteht. Hier ist es natürlich vorteilhaft, wenn beide Partner aus derselben Branche kommen. Etwas soll aber an dieser Stelle nicht verschwiegen werden: Google wird einen solchen Linktausch definitiv mit einer Verschlechterung der Positionierung ahnden, weil es sich hier ja nicht um „echte“ Backlinks handelt, welche die tatsächliche Relevanz der betreffenden Seite wiedergeben.

Die andere Vorgehensweise ist mindestens genauso erfolgversprechend, verlangt jedoch mehr Vorbereitung. Der Unterschied zum Linktausch liegt darin, dass wir keinen Link von einer fremden Seite bei uns platzieren müssen. Wir betten unsere Backlinks zunächst in eine Reihe von Beiträgen, die wir dann auf unterschiedlichen Plattformen wie etwa Presseverzeichnisse oder Themenblogs publizieren. Der Vorteil: Sämtliche Backlinks von uns führen dann von diesen Portalen auf unsere Internetseite. Logischerweise muss nicht jeder Textbeitrag, den man publizieren möchte, ständig neu angefertigt werden. Hier kann eine Technik helfen, die man als Textspinning bezeichnet und mit deren Hilfe man Linktexte in jeder gewünschten Menge erhält.

Ein ganz schlechter Gedanke wäre andererseits der Plan, es mit einem Linkkauf zu probieren. Sie würden dann zwar in einem Rutsch eine Menge Backlinks bekommen, die definitiv überhaupt keinen Wert besitzen, da sie allesamt von fragwürdigen Websites stammen und letztendlich Ihre gute Reputation langfristig zerstören würden. Begehen Sie auch nicht den fatalen Fehler und publizieren an einem einzigen Tag gleich eine Flut von Backlinks. Google würde einen solchen Vorgang sofort durch eine Rückstufung im Ranking abstrafen und alle diese Texte obendrein aus dem Suchverzeichnis aussperren, weil es dahinter vermutlich Spam vermutet. Weil das niemand möchte, wäre es wirklich besser, Linktexte in Anspruch zu nehmen, wenn sie von einem guten Textspinner stammen.

Mann am Computer

Selber umschreiben oder
   Linktexte verwenden?

Wer will, kann klarerweise auch gerne in Webkataloge respektive in die Kommentarfelder unterschiedlicher Blogs einen Backlink eintragen. Viele SEO-Profis sind sich allerdings die, dass solche Links beinahe keinen messbaren Wert besitzen. Tipp: Lassen Sie sich vielmehr von einem professionellen Text Spinner für wenig Geld mit Hilfe von Textspinning ausreichend viele Linktexte machen. Dann haben Sie definitiv ausreichend Content für die fortlaufende Veröffentlichung Ihrer Backlinks zur Verfügung.

Einige Fachleute sind auch der Auffassung, dass die Effektivität von Backlinks auf das Ranking heute sehr an Bedeutung eingebüßt hat. Das mag unter Umständen teilweise stimmen. Zur Analyse des Stellenwertes einer Webpräsenz sind sie für Google gleichwohl bis dato ein wichtiges Instrument.

Signale der sozialen Medien

Entsprechende Rückmeldungen, die aus Richtung der Social Medien kommen, können sozialen Medien kommt, kann sich gleichfalls erfolgreich auf das derzeitige Ranking in den Suchergebnissen auswirken. Das liegt daran, dass ein geteilter Inhalt, welcher beispielsweise viel Zustimmung erhält, von Google automatisch als hochwertig angesehen wird.

Welche positive Wirkung solche Reaktionen de facto auf die Rangordnung haben, darüber gehen hingegen die Auffassungen vieler Experten auseinander. Dessen ungeachtet können solche Signale aus den Social Media für Google nützliche Indizien dafür sein, dass die Inhalte der betreffenden Seite bei anderen Usern gut ankommen.

Wenn dank des viralen Effekts eine große Anzahl Nutzer auf unsere Website aufmerksam werden, wird sich das letzten Endes positiv auf den Traffic auswirken.

Branding und Image

Äußerst günstig auf die Suchposition wirkt sich auch ein wirksames Marketing in Hinsicht auf den Bekanntheitsgrad des Unternehmens aus. Bekannte Marken haben es im Vergleich zu weniger bekannten Brands in der Regel etwas einfacher, in den Suchergebnissen nach vorne zu gelangen. Ohne Frage gehören auch andere Faktoren dazu, wie zum Beispiel eine hohe Verweildauer bzw. geringe Absprungrate, aus denen Google schlussfolgern kann, dass die User gerne auf Ihrer Seite verweilen. Dies wiederum wird zweifelsohne zu einem hohen Bekanntheitsgrad führen und letztlich auch zu einer besseren Platzierung beitragen.

Fazit

Die Offpage Optimierung ist in Kombination mit der Onpage Optimierung ein grundlegender Faktor für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung. Zum richtigen Pushen der Platzierung zählt definitiv auch, dass gute Linktexte mit geeigneten Backlinks publiziert werden. Gespinnte Texte erhalten Sie nebenbei bemerkt bei jedem kompetenten Text Spinner. Aber auch der Linktausch mit anderen Webmastern ist logischerweise möglich. Was die positiven Reaktionen aus den sozialen Medien und die Imagepflege in Bezug auf den Bekanntheitsgrad eines Warenzeichens anbelangt, dürfen diese ebenso nicht vernachlässigt werden.

Um eine signifikante Untersuchung der eigenen Seite zu realisieren, kann man auf viele Instrumente zurückgreifen, die es möglich machen, für eine erfolgreiche Verbesserung an den richtigen Stellschrauben zu drehen. Beispielsweise kann man hierdurch unter anderem die Anzahl der Backlinks checken, die auf die eigene Homepage verweisen respektive „tote“ Links feststellen, welche auf alle Fälle entfernt gehören.

Gute Linktexte bekommen Sie vom Text Spinner

Texte spinnen lassen zur Onpage- und Offpage Optimierung

Wo kann man Texte spinnen lassen? Natürlich beim Text Spinner

Da geht’s zur Homepage…

Suchmaschinenoptimierung effektiv durchführen – worauf Sie achten

Autor des Artikels

Autor: Lothar Grieszl

Eines soll gleich am Anfang klargestellt werden: Es wird in diesem Beitrag nicht auf alle Einzelheiten Bezug genommen, die unter Umständen für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung von Interesse sein könnten und auf die im Prinzip auch lediglich die absoluten Profis zurückgreifen. Unsere Absicht ist es, speziell den Webmastern, der nicht mit sämtlichen Erkenntnissen dieser komplexen Thematik vertraut ist, sowohl einen kurzen Überblick als auch ein paar praktikable Vorschläge zu vermitteln, wie sie ihre Website wirksam verbessern können. Zum Beispiel kann man sich bei einem Textspinner gute Texte spinnen lassen. Die beiden wichtigsten Säulen der Suchmaschinenoptimierung sind jedoch:

  1. die Onpage Optimierung
  2. die Offpage Optimierung

Onpage Optimierung

Mit der Onpage Optimierung werden mittels geeigneter Aktionen auf der eigenen Internetseite Modifizierungen realisiert, die allein das Ziel haben, das Ranking der Seite in den Suchergebnissen von Google und Co. zu optimieren. Bis zu einem gewissen Grad zählt hier auch das Texte spinnen lassen dazu. Obgleich für die Onpage Optimierung etliche Faktoren relevant sind, lässt sie sich grundsätzlich in drei Teilbereiche einordnen:

  1. in eine technische Optimierung
  2. in eine inhaltliche Optimierung
  3. in eine strukturelle Optimierung

Wie effektiv die diversen Aktionen de facto sind, kann andererseits nicht mit Bestimmtheit vorhergesagt werden, da sich Google in dieser Hinsicht leider sehr bedeckt hält.

Man kann jedoch bestimmte Rückschlüsse in Bezug auf die Maßnahmen ziehen, die Google dazu veranlassen, eine Seite besser zu ranken als die andere. Die Suchmaschine vergleicht ständig Millionen von Internetauftritte mit ähnlichen Themen stets untereinander und legt hernach fest wie sie die hochwertigen von den minderwertigen Seiten unterscheiden und diese hernach entsprechend positionieren kann. Damit ist es möglich, dem Nutzer stets am Anfang die besten Ergebnisse darzustellen.

Ein Webmaster, der seine Webseite „googlefreundlich“ optimiert hat, kann sich immer vorzügliche Chancen auf eine gute Platzierung in den sichtbaren Resultaten ausrechnen. Wir wollen nun mit der technischen Optimierung anfangen und dabei unseren Fokus auf die folgend Kriterien richten:

Meta-Tags

Unter Meta-Tags versteht man eigene Hinweise im HTML-Code, aus denen Google gewisse Features einer Website identifizieren kann. Nicht alles auf der Homepage ist von gleicher Bedeutung. Google und Co. kann man beispielsweise mit solchen Tags zu verstehen geben, was für den User besonders relevant sein soll und was grundsätzlich vernachlässigt werden kann. Im Anschluss sehen Sie auszugsweise die wichtigsten Meta-Tags:

(IMG) Alt: Dient als Erläuterung des Inhalts von einem vorhanden Bild. Das ist insbesondere dann sehr nützlich, wenn das Bild aus irgendeinem Grund nicht geladen werden kann;

Meta-Description-Tag: Mit diesem Tag lässt sich schnell die Aufmerksamkeit eines Suchers fesseln. Mitunter wird es auch dazu eingesetzt, kurz den Inhalt einer Seite zu beschreiben;

(IMG) Title: Damit wird einem eingefügten Bild die passende Bezeichnung gegeben, wobei es jedoch auch für eine entsprechende Verlinkung benutzt werden kann;

Title-Tag: Kommt in der Überschrift vor und nennt das Thema einer Seite. Dient grundsätzlich in den Suchergebnissen als Eyecatcher. Gerade hier wird dem User sofort gezeigt, welchen Content die Seite besitzt. Deshalb sind gerade hier relevante Keywords ausgesprochen wichtig;

Robots: Das Tag sagt Google, ob es eine bestimmte Seite durchsuchten beziehungsweise in den Index aufnehmen soll oder nicht;;

Ladezeiten

Ein weiteres Kriterium, das Google in seine Bewertung mit berücksichtigt, ist die Ladedauer einer Website. Die Geduld von jemandem, welcher im Netz etwas sucht, ist naturgemäß ziemlich limitiert. Die Praxis zeigt, dass Anwender die Internetseite umgehend verlassen, für den Fall, dass sie lange auf den Seitenaufbau warten müssen. Definitiv hat die Ladedauer zusammen mit einem guten Textspinning eine Menge mit der Absprungrate zu tun und beeinflusst dadurch schließlich auch die Positionierung. Das heißt, Webmaster, die sich für die notwendigen Backlinks ihre Texte spinnen lassen, liegen damit absolut richtig.

Die Ladezeiten auf Ihrer Seite können Sie nebenbei bemerkt selbst mit praktischen Programmen wie zum Beispiel GT-Metrix, Pingdom oder PageSpeed kostenfrei ermitteln. Oder schlüpfen Sie mal in die Rolle eines Anwenders, der auf Ihrer Homepage gelandet ist und navigieren Sie dort mal selber zwischen den diversen Unterseiten. Hernach bewerten Sie objektiv die Ladegeschwindigkeiten. Wäre das Resultat unzufrieden stellend, ist es bestimmt von Vorteil, so schnell wie möglich nach den Ursachen zu forschen.

Auch der Content, das heißt, die diversen Inhalte einer Website spielt bei der Onpage Optimierung eine relevante Rolle.

Content

Man kann sich erstklassige Texte spinnen lassen, die dann ohne Frage alle eine gute Qualität haben. Dennoch müssen solche Beiträge mit Grafiken, Bildern oder Videos bereichert werden. Diese visuellen Elemente machen die Seite nicht nur abwechslungsreicher, sondern liefern häufig auch zweckdienliche Infos, insbesondere wenn sie hochwertig und aktuell sind. Nutzer, welche eine solch gefällige Webseite vorfinden, werden sich voraussichtlich erheblich länger darauf aufzuhalten. Google wird so ein positives Kriterium ganz bestimmt im Ranking mit einer besseren Platzierung in den Suchergebnissen honorieren.

Sofern man nicht allzu viele Textinhalte benötigt, kann man sie ohne Frage selbst schreiben beziehungsweise schreiben lassen. Braucht man andererseits sehr viele Artikel, kann es kompliziert werden. Hier kann aber ein guter Textspinner helfen, bei dem man sich als clevere Lösung die benötigte Menge Texte spinnen lassen kann.

Eine Veröffentlichung von doppelten Inhalten (Duplicate Content) auf einer Ihrer Seiten wäre definitiv für Ihr Ranking kontraproduktiv, da Google so etwas gewiss nachteilig bewerten würde. Für die Robots der Suchmaschine bedeutet das einen zusätzlichen Aufwand und bringt obendrein dem Leser keinerlei Nutzen. In aller Regel wird Google für solche Texte daher die Aufnahme in das Suchverzeichnis ablehnen. Die ganze Mühe war dann vergebens. Auf jeden Fall werden Sie dadurch keine bessere Platzierung im Ranking erlangen. Mit der Methode Text Spinning können Sie auf elegante Art diese Gefahr vermeiden.

Sie sollten deswegen für einzigartige und vor allem hochklassige Texte auf Ihrer Internetseite sorgen. Welche Aktionen wären denn hier zielführend? Dazu gibt es unterschiedliche Wege. Eine Möglichkeit wäre beispielsweise, regelmäßig erscheinende gute Artikel zu schreiben, die alle ein interessantes Thema betreffen. Sie können sich aber auch Ihre erforderlichen Texte spinnen lassen und mit geeigneten Videos, Infografiken oder Schaubilder aufpeppen.

Was genauso gut angenommen wird: Wenn Sie Ihren Besuchern einen kostenfreien Zugang zu besonderen E-Books anbieten, in denen sie beispielsweise guten Rat zu irgendeinem Problem finden können. Solche Ideen können Ihre Rangfolge in den Suchergebnissen gewiss positiv beeinflussen, für den Fall, dass sie richtig umgesetzt werden.

Keywords

Aus welchem Grund sind Keywords als Such- oder Schlüsselbegriffe so wichtig? Die Suchmaschine weiß dann nämlich, welche Begriffe ein User eingeben muss, um Ihre Seite aufzuspüren. Es genügt nicht, dass Ihre Keywords bloß im Content stehen. Außer im Haupttext müssen sie ferner auch an anderen passenden Stellen zu finden sein. Ein sehr wichtiger Platz ist zum Beispiel die Headline. Dort sollte ein Suchbegriff auf alle Fälle enthalten sein, vorzugsweise gleich als erstes Wort. Das gilt selbstverständlich auch, wenn Ihre Artikel durch Textspinning produziert worden sind.

Ist die Menge der vorhandenen Keywords im Textbeitrag irgendwie begrenzt? Die Antwort lautet im Prinzip nein, weil es diesbezüglich von Google keine eindeutigen Richtlinien gibt. Ihr Text darf trotzdem nicht mit übermäßig vielen Suchbegriffen überhäuft werden, da sonst keine ausreichende Lesbarkeit mehr gegeben ist. In der Regel ist ein Faktor von rund 2 Prozent, bezogen auf den Gesamttext eine gute Anzahl. Das wären dann z.B. 10 Keywords bei einer Textmenge im Umfang von zirka 500 Wörtern. Auch wenn das kein fester Richtwert von Google ist, machen Sie damit sicherlich nichts verkehrt.

Ein letztes Gebiet der Onpage Optimierung betrifft die Struktur der Website:

Aufbau der Seite

Die Nutzerfreundlichkeit sollte beim Seitenaufbau jederzeit im Mittelpunkt stehen. Diesem Grundsatz müssen alle übrigen Schritte untergeordnet werden. Anders ausgedrückt. Außerdem muss man auf der Hauptseite so navigieren können, dass jede gewählte Unterseite einfach und schnell erreichbar ist. Darauf sollten Sie übrigens auch achten, wenn Sie Ihre Texte spinnen lassen.

Webmaster sollten ihre Website so gestalten, dass es Google möglichst leicht fällt, darauf zuzugreifen bzw. zu crawlen. Das trifft logischerweise auch zu, falls Sie das Textspinning einsetzen und Ihre Texte spinnen lassen. Hierzu müssen der Suchmaschine klarerweise alle erforderlichen Rechte in der robots.txt Datei bewilligt werden. Auch eine sogenannte Sitemap würde sowohl für Google als auch für Ihre Besucher eine erhebliche Vereinfachung bedeuten, sich auf Ihrer Website zu orientieren. Insbesondere für Suchmaschinen wird hiermit das Indexieren von Textinhalten beträchtlich erleichtert.

HTML

Um einen Content gut strukturieren zu können, lassen sich Texte, Bilder oder Videos mithilfe von HTML optimal organisieren. Ihre Keywords z.B. werden von Google als relevant bewertet, wenn Sie diese mit ausgewählten Tags markiert haben. Die Auszeichnung wesentlicher Begriffe im Content mit „kursiv“ oder „bold“ zählen genauso dazu wie beispielsweise Headline-Tags wie „h1“ oder „h2“.

Interne Links

Anhand von entsprechenden Links werden die individuellen Unterseiten einer Website mithilfe interner Verknüpfungen untereinander verbunden. Werden als Content Spinningtexte hergenommen, lässt sich das hervorragend realisieren. Indes gehören Links, welche der externen Verbindung mit fremden Internetseiten dienen, zur Offpage Optimierung, die anschließend gesondert erläutert extra erläutert wird. Nicht weniger von Bedeutung sind hingegen auch die internen Verknüpfungen der Hauptseite mit den verschiedenen Unterseiten im Rahmen der Onpage Optimierung.

. Google wird das gleichfalls positiv beurteilen, weil die Robots der Suchmaschine die einzelnen Inhalte dann beträchtlich rascher auslesen können. Sehr wahrscheinlich werden Sie für Ihre Arbeit mit einer besseren Platzierung belohnt. Ein Tipp: Setzen Sie Ihre Links überwiegend in der Hauptnavigation und nicht erst am Fuß der Seite, weil dies auf Ihre Positionierung eine wesentlich stärkere Wirkung auf Ihre Positionierung hat!

Letztlich reflektiert auch der so genannte „Linkjuice“, wie relevant eine Seite ist. Dieser Linkjuice wird vorrangig davon beeinflusst, wie viele Backlinks von fremden Webseiten auf die eigene Seite verweisen respektive welche Relevanz diese Links haben. Hinlänglich viele Backlinks erhalten Sie übrigens, wenn Sie sich anhand Text Spinning die erforderliche Menge Spinningtexte für Ihre Links von einem Text Spinner liefern lassen. Hieraus lässt sich vorzüglich besonders die Stärke der Seite herleiten. Das gilt logischerweise auch in der anderen Richtung: Über abgehende Links von Ihrer Seite kann etwas von ihrem Linkjuice gleichermaßen an fremde Websites abfließen. Eine Weitergabe von viel Linkjuice an andere Seiten kommt bloß zustande, wenn auch viele Links gesetzt worden sind, was sich für diese selbstverständlich sehr vorteilhaft auswirkt.

Die Struktur der URL

Auch welche Struktur die URL der Internetpräsenz besitzt, hat einen wesentlichen Einfluss auf die Rangfolge in den Suchergebnissen. Die richtigen Keywords haben dort, gemäß der Ansicht vieler SEO-Fachleute, unter anderem das größte Gewicht. Aber auch wie lang eine URL ist, beeinflusst letztlich das Ranking.

Nützliche Programme

Regelmäßig wird bei Google darauf hingewiesen, dass Webmaster stets großen Wert darauf legen sollen, Ihre Internetseite so zu strukturieren, dass ein Besucher sich darauf gut zurechtfindet. Das ist jedoch nicht die komplette Wahrheit. Nach Auffassung einer Menge SEO-Experten gibt es zirka 150 unterschiedliche Kriterien, von denen eine gute Platzierung abhängt. Mit Recht fragen sich folglich viele Inhaber einer Website: Wie soll ein „normaler“ Webmaster? Nun, es gibt diesbezüglich eine Fülle sowohl gebührenfreier als auch gebührenpflichtiger Dienstprogramme.

Einige der besten Apps finden Sie im Anschluss:

Kostenfreie Programme :

Google Search Console

Google Analytics

Screaming Frog

Kostenpflichtige Hilfsprogramme:

Sistrix

Rankingcoach

Searchmetrics

Jeder wird verstehen, dass kostenlose Programme nicht das können, wie die kostenpflichtigen Tools. Nichtsdestotrotz können sie für eine effektive Onpage Optimierung sehr hilfreich sein. Webseitenbetreiber können damit auf jeden Fall in Verbindung mit Seite auf wichtige Informationen zurückgreifen. Dadurch ist es ihnen möglich, an den entsprechenden Stellschrauben zu drehen.

Fazit

Der Unterschied zwischen Offpage Optimierung und Onpage Optimierung besteht darin, dass es bei der Onpage Optimierung allein um Elemente geht, welche die eigene Internetseite betreffen. Darin inkludiert sind natürlich auch Spinningtexte, die Sie sich von einem professionellen Textspinner herstellen lassen. Sie können auch als „normaler“ Webmaster viel zu einer guten Positionierung Ihrer Website beitragen, wenn Sie sich laufend darum kümmern. Das Feld der Onpage Optimierung kann man im Allgemeinen in drei Teilgebiete aufteilen, nämlich in einen technischen, einen inhaltlichen sowie einen strukturellen Bereich. Es gibt als nützliche Hilfsmittel diverse zweckdienliche Werkzeuge, die entweder gebührenpflichtig sind oder unentgeltlich heruntergeladen werden können. Ziel der Onpage Optimierung ist demnach, die Frequentierung seiner Webseite durch mehr potentielle Käufer zu steigern, und zwar dank eines besseren Rankings in den Suchergebnissen von Google.

Offpage Optimierung

Wie wir bisher kennengelernt haben, gibt es etliche Möglichkeiten, durch welche die eigene Homepage bis zu einem gewissen Grad selbst für Google und Co. optimiert werden kann. Ohne Frage ist das nicht die ganze Wahrheit. Nicht weniger wichtig ist auch die Optimierung abseits der eigenen Seite. Diese so genannte Offpage Optimierung beinhaltet ausgewählte Aktionen, die sich für eine erfolgversprechende Suchmaschinenoptimierung außerhalb der eigenen Seite verwenden lassen. Eine große Hilfe kann hier etwa das Text Spinning sein, mit dem Sie sich jede gewünschte Anzahl Texte spinnen lassen können.

Hierzu zählen vornehmlich zwei Facetten:

viele Signale aus den sozialen Medien (Social Signals)

ein erfolgreiches Linkbuilding

Das Linkbuilding signalisiert Google, dass bei fremden Seiten eine hohe Akzeptanz der eigenen Internetseite besteht. Dagegen lassen zahlreiche Social Signals ein großes Interesse an den Inhalten seiner Seite erkennen. Die Offpage Optimierung ist ein vorzügliches Instrument, um den Bekanntheitsgrad der Webseite zu erhöhen. Dies wiederum trägt zu einer größeren Zahl an Besuchern bei.

In puncto Google-Ranking birgt die Offpage Optimierung zusammen mit großen Chancen jedoch auch einige Risiken in sich. Was kann ein Webseitenbetreiber, der nur limitierte Kenntnisse in der SEO hat, persönlich tun, um mit der Offpage Optimierung erfolgreich zu sein.

Linkaufbau

Als erstes wollen wir mit dem Linkaufbau als ein wichtiges Kriterium beginnen. Kurz gesagt, versteht man darunter das Setzen von Backlinks auf externen Websites. Als Backlinks werden Verbindungen bezeichnet, die nicht von der eigenen Seite abgehen, sondern von anderen Internetseiten kommen. Dabei sollte beachtet werden, dass diese Webseiten in jedem Fall über einen erstklassigen Ruf verfügen, weil sich Backlinks von zweitklassigen Seiten eher negativ auf das Ranking auswirken. Um ausschließlich zu hochwertigen Backlinks zu kommen, gibt es an sich zwei verschiedene Optionen:

  1. sich mit anderen Webseitenbetreibern zu einem Linktausch absprechen
  2. Beiträge mit Backlinks auf diversen Textportalen veröffentlichen

Für den Linktausch spricht, dass man damit schnell und einfach zu Backlinks kommt. Dazu kontaktiert man per Mail einen anderen Websitebetreiber und schlägt ihm vor, einen Link von ihm auf unsere Seite zu setzen, wenn er dasselbe tut. Die Suchmaschine schließt daraus, dass sowohl bei der Seite Ihres Linkpartners auch bei der Ihrigen eine gewisse Qualität vorhanden ist. Ein Wort zur Vorsicht: Google hat inzwischen gleichfalls entdeckt, dass sich Webmaster regelmäßig Backlinks durch einen Linktausch besorgen. Diese Links bilden aber nicht die tatsächliche Relevanz der Webseite ab. Deshalb werden die Seiten der Tauschpartner von der Suchmaschine regelmäßig abgesägt.

Bei der zweiten Möglichkeit ist etwas mehr Vorbereitung notwendig. Dafür ist sie aber auch wesentlich nachhaltiger. Der Unterschied zum Linktausch liegt darin, dass wir von einer fremden Seite keinen Link annehmen müssen. Wir betten unsere Backlinks zunächst in eine Reihe von Beiträgen, die wir anschließend auf diversen Plattformen wie z. B. Presseverzeichnisse oder Themenblogs publizieren. Der Vorteil: Alle unsere Backlinks führen dann von diesen Portalen auf unsere Homepage. Selbstverständlich muss nicht jeder Text, den man publizieren will, laufend aufs Neue angefertigt werden. Hier kann eine Technik hilfreich sein, die man Text Spinning nennt und mit deren Hilfe man sich in unbegrenzter Anzahl Texte spinnen lassen kann.

Von einem Linkkauf wäre indes dringend abzuraten, weil das ein ganz schlechter Plan wäre. Sie würden dann zwar auf einen Schlag zahlreiche Backlinks erhalten, die definitiv überhaupt keinen Wert haben, da sie allesamt von zweifelhaften Internetseiten stammen und letztlich Ihren guten Ruf nachhaltig schädigen würden. Begehen Sie auch nicht den fatalen Fehler und veröffentlichen an einem einzigen Tag gleich eine Flut von Backlinks. Google würde hinter einem solchen Vorgehen womöglich Spam vermuten und es mit einer Disqualifizierung aus dem Index sowie einer Zurücksetzung Ihrer Seite im Ranking bestrafen. Nochmals – eine erstklassige Alternative, um diesem Risiko zu entgehen ist, wenn Sie sich Ihre Texte spinnen lassen.

Mann am Computer

Selber umschreiben oder
  Texte spinnen lassen?

Wer will, kann logischerweise auch gerne in Webkataloge respektive in die Kommentarfelder unterschiedlicher Blogs einen Backlink setzen. Solche Links haben indes nach Meinung vieler SEO-Experten jedoch lediglich einen sehr begrenzten Wert. Die bessere Lösung ist, sich von einem professionellen Text Spinner für kleines Geld die gewünschten Spinningtexte mit Hilfe von Textspinning machen zu lassen. Dann haben Sie mit Sicherheit hinlänglich Content für die laufende Veröffentlichung Ihrer Backlinks zur Verfügung.

In gewissen SEO-Kreisen herrscht die Auffassung vor, die Effektivität von Backlinks habe heute sehr an Signifikanz eingebüßt. Da mag eventuell was dran sein. Für Google sind sie dennoch nach wie vor ein wichtiger Aspekt zur Bewertung des Stellenwertes einer Webseite.

Signale der sozialen Medien

Gänzlich außer acht lassen sollte man auch nicht die Reaktionen, von den sozialen Medien kommen, weil auch diese viel zu einer guten Positionierung beitragen können. Dies liegt daran, dass ein geteilter Content, welcher zum Beispiel viele Likes bekommt, von Google und Co. automatisch als hochwertig betrachtet wird.

Allerdings sind sich viele Fachleute bei der Frage uneinig, welche Wirkung solche Signale in der Tat auf die Rangordnung haben. Indes lässt Google durchblicken, dass solche Rückmeldungen aus den Social Media sehr wohl zweckdienliche Hinweise auf die Beliebtheit einer Seite geben können.

Wie auch immer, auf jeden Fall sollte man diese Option unbedingt nutzen, weil man dadurch die Aufmerksamkeit unzähliger Nutzer der Social Media auf seine Website lenkt, was sich schlussendlich immer vorteilhaft auf den Traffic auswirken wird.

Bekanntheitsgrad und Branding

Überaus vorteilhaft auf die Suchposition wirkt sich auch ein wirksames Marketing in Hinsicht auf den Bekanntheitsgrad des Unternehmens aus. Die Wirklichkeit zeigt, dass es etablierte Marken im Prinzip leichter haben, in den Suchergebnissen eine vordere Position zu erreichen. In Verbindung damit können neben einer perfekt optimierten Internetseite, auch unterschiedliche positive Elemente wie eine geringe Absprungrate respektive hohe Verweildauer für Google Zeichen dafür sein, dass die User Ihre Internetseite interessant finden und sich darauf wohlfühlen. Das wiederum wird in jedem Fall zu einem guten Image führen und damit auch zu einer besseren Positionierung beitragen.

Fazit

Für eine effektive Suchmaschinenoptimierung sind sowohl die Offpage Optimierung als auch die Onpage Optimierung ein wichtiges Attribut. Zum optimalen Pushen der eigenen Position  zählt definitiv auch, dass gute Spinningtexte mit entsprechenden Backlinks publiziert werden. Gespinnte Texte erhalten Sie nebenbei bemerkt bei jedem erfahrenen Text Spinner. Wenn Sie eher mit anderen Webmastern einen Linktausch machen wollen, ist das klarerweise ebenso eine Alternative, welche aber bestimmte Gefahren beinhaltet.  Wenn Sie sich allerdings für Ihre Backlinks die Texte spinnen lassen, gehen Sie kein unnötiges Risiko ein. Darüber hinaus gibt es noch die positiven Rückmeldungen aus den Social Media sowie das Erreichen eines hinreichenden Bekanntheitsgrads.

Um eine signifikante Überprüfung der eigenen Seite vorzunehmen, kann man auf etliche Hilfsmittel zurückgreifen, die es möglich machen, für eine wirksame Verbesserung an den richtigen Stellschrauben zu drehen. Sie können zum Beispiel die Anzahl der aktuellen wie auch der „toten“ Backlinks checken, die auf Ihrer Webseite landen. Links, welche nicht mehr funktionieren, auf alle Fälle beseitigt werden.

Der Text Spinner hilft, falls Sie Ihre Texte spinnen lassen wollen!

Deutsche Spinntexte, die das Ranking pushen

Deutsche Spinntexte gleich beim Textspinner bestellen Da kommen Sie zur Startseite…

Wirkungsvolle Suchmaschinenoptimierung – was gilt es zu berücksichtigen?

Autor des Artikels

  Autor: Lothar Grieszl

Eines gleich vorweg: Es soll nicht auf sämtliche Einzelheiten eingegangen werden, die für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung eventuell von Interesse sein könnten, hingegen keine unmittelbare Verbesserung im Ranking nach sich ziehen. Unsere Absicht ist es, vor allem dem Webmaster, welcher nicht mit allen Einzelheiten dieser vielschichtigen Thematik vertraut ist, sowohl einen kurzen Überblick als auch ein paar praktische Vorschläge zu vermitteln, wie er seine Webseite wirksam aufmöbeln kann. Deutsche Spinntexte wären hier z.B. eine gute Option. Zu den wesentlichsten Standbeinen der Suchmaschinenoptimierung gehören jedoch ganz allgemein:

  1. die Onpage Optimierung
  2. die Offpage Optimierung

Onpage Optimierung

Was ist Onpage Optimierung? Hierrunter versteht man das Spektrum sämtlicher Aktionen, welche auf der eigenen Homepage mit dem Ziel vorgenommen werden können, die Seite im Ranking von Google und Co. so weit es geht nach vorne zu bringen. Hierzu zählen unter anderem deutsche Spinntexte als Content zu verwenden. Obschon für die Onpage Optimierung zahlreiche Faktoren von Bedeutung sind, kann man sie allgemein in drei Teilgebiete aufteilen:

  1. in eine technische Optimierung
  2. in eine inhaltliche Optimierung
  3. in eine strukturelle Optimierung

Wie effektiv sich die einzelnen Maßnahmen jetzt auf das Ranking in den Suchergebnissen auswirken, kann allerdings nicht exakt vorhergesagt werden, da Google sich zu diesem Thema leider nicht in die Karten schauen lässt.

Welche Maßnahmen jetzt Google dazu bewegen, eine Seite besser zu platzieren als die andere, darüber kann man nur Vermutungen anstellen. Indem die Suchmaschine unzählige Internetseiten mit vergleichbaren Themen laufend untereinander vergleicht bzw. nach bestimmten Leitlinien bewertet, kann sie sehr gut zwischen schlechten beziehungsweise hochwertigen Seiten unterscheiden und diese als Folge entsprechend ranken. Dadurch können dem User immer die besten Ergebnisse angezeigt werden.

Eine Seite wird hiermit jederzeit hervorragende Chancen auf eine gute Platzierung in den sichtbaren Resultaten haben, für den Fall, dass sie vorbildlich optimiert wurde. Was dabei auch sehr hilfreich sein kann, ist, deutsche Spinntexte zu verwenden. Zunächst wollen wir allerdings mit der technischen Optimierung beginnen. Hierzu zählen folgende Faktoren:

Meta-Tags

Unter Meta-Tags sind besondere Merkmale im HTML-Code zu verstehen, aus denen Google gewisse Eigenschaften einer Website ausmachen kann. Nicht alles auf der Homepage ist gleichermaßen relevant. Google und Co. kann z.B. mit solchen Tags zu erkennen gegeben werden, was für den User besonders wichtig sein soll und was im Grunde weniger relevant ist. Die die am häufigsten benutzten Meta-Tags werden nun im Anschluss auszugsweise aufgeführt:

Title-Tag: Kommt in der Überschrift vor und bezeichnet das Thema einer Seite. Es wird in Suchergebnissen im Regelfall als Aufhänger benutzt. Es versteht sich von selbst, dass hier relevante Keywords eine besondere Effektivität haben, da Sie dem Nutzer sofort zeigen, ob der Inhalt für von Interesse ist;

Robots: Mitunter soll eine definierte Seite nicht untersucht und auch nicht indexiert werden. Dieses Tag gibt dann Google darüber die entsprechenden Informationen;

(IMG) Alt: Mit dem Tag wird von einem vorhandenen Bild der Inhalt erläutert. Immer dann, wenn das Bild aus irgendeinem Grund nicht angezeigt werden kann, erweist es sich als enorm nützlich;

(IMG) Title: Damit wird einem eingebetteten Bild der richtige Name gegeben, wobei es aber auch für eine entsprechende Verlinkung gebraucht werden kann;

Meta-Description-Tag: Mit diesem Tag kann man schnell die Aufmerksamkeit eines Suchers fesseln. Bisweilen wird es auch dazu benutzt, kurz den Inhalt einer Seite zu beschreiben;

Ladedauer

Ein weiteres Kriterium, das Google in seine Bewertung mit einfließen lässt, ist die Ladedauer einer Website. Falls ein Nutzer schnell im Web etwas finden möchte, ist seine Geduld logischerweise sehr begrenzt. Die Anwender springen direkt wieder von Ihrer Seite ab, für den Fall, dass ihnen der Aufbau einer Internetseite zu langsam geht. Wie kurz oder lang daher die durchschnittliche Ladezeit ist, hat in Verbindung mit einem guten Text Spinning garantiert beträchtliche Auswirkungen auf die Absprungrate und als unmittelbare Folge auch auf die Positionierung. Das trifft auch zu, wenn Sie für Ihre Beiträge deutsche Spinntexte verwenden.

Es gibt unterschiedliche Apps, mit denen man die Ladegeschwindigkeiten auf einer Seite selber unentgeltlich testen kann. Die Programme GT-Metrix, Pingdom oder PageSpeed würden sich z.B. zu diesem Zweck gut eignen. Prüfen Sie selber mal objektiv, ob Ihre Seite hinlänglich schnell funktioniert und ob Sie eine solche Ladezeit auch auf einer fremden Homepage so akzeptieren würden. Falls nicht, sollten Sie auf alle Fälle etwas dagegen unternehmen.

Auch der Content, das heißt, die verschiedenen Inhalte einer Website spielt bei der Onpage Optimierung eine erhebliche Rolle.

Content

Bei den Inhalten einer Webseite sind zusammen mit den Texten außerdem Videos, Bilder und Grafiken von wesentlicher Bedeutung. Solche visuellen Elemente machen die Seite lediglich attraktiver, sondern liefern zumeist auch hilfreiche Infos, besonders wenn sie zeitgemäß und hochwertig sind. überdies kann damit eine enorme Steigerung der Verweildauer erzielt werden. Google wird so ein positives Kriterium garantiert in seiner Rangfolge der besten Suchergebnisse mit einer besseren Position honorieren.

Mehrheitlich braucht man nicht allzu viele von Artikeln. In so einem Fall wird man sie selbstverständlich selber schreiben respektive schreiben lassen. Benötigt man jedoch sehr viele Exemplare, hat man womöglich ein Problem. Hierfür gibt es erfreulicherweise eine Lösung: Man setzt als Content deutsche Spinntexte ein.

Doppelte Inhalte (Duplicate Content) auf einer Ihrer Seiten zu publizieren, sollten Sie möglichst vermeiden, weil das zweifelsohne eine schlechte Bewertung von Google nach sich ziehen würde. Es bedeutet für die Robots der Suchmaschine einen zusätzlichen Aufwand, wenn sie identische Seiten mehrmals überprüfen müssen. Dem Leser bietet ein Duplicate Content natürlich auch keinerlei Vorteil. Im Regelfall wird Google solchen Textinhalten deshalb die Aufnahme in das Suchverzeichnis verweigern. Schade um die viele Arbeit. Ihre Position in den Suchergebnissen werden Sie damit sicherlich nicht verbessern. Abhilfe kann in dem Fall das Text Spinning bieten, mit dessen Technik sich hunderte deutsche Spinntexte herstellen lassen.

Hochwertige und vor allem einzigartige Artikel auf jeder Seite sind entscheidende Faktoren bezüglich der Suchmaschinenoptimierung und eigentlich mit nichts zu ersetzen. Kreieren Sie z.B. in einem lesenswerten Blog oder schreiben Sie in regelmäßigen Abständen wertvolle Beiträge zu einem interessanten Thema. Durch fortlaufend aktualisierte Fachbeiträge bzw. einem Blog mit bestimmten Artikeln zu einem speziellen Themengebiet können Sie sich beispielsweise eine treue Leserschaft aufbauen. Wenn Sie das Ganze noch mit Videoclips, Infografiken respektive Schaubildern bereichern, sind Sie damit auf dem richtigen Weg. Einige Webmaster bieten ihren Usern auch einen unentgeltlichen Zugang zu themenrelevanten E-Books an, wo Hilfe suchende Menschen zum Beispiel guten Rat für irgendein besonderes Problem erhalten können. Solche Ideen können Ihr Ranking in den Suchergebnissen von Google zweifellos zum Positiven beeinflussen, falls sie entsprechend umgesetzt werden.

Keywords

Weshalb sind Keywords als Suchbegriffe so relevant? Die Suchmaschine weiß dann nämlich, welche Schlüsselwörter ein Nutzer eintippen muss, um Ihre Seite aufzuspüren. Es ist nicht ausreichend, dass Ihre Keywords beim Textspinning allein im Haupttext zu finden sind. Außer im Content müssen sie außerdem auch an weiteren passenden Stellen aufscheinen. Ganz konkret gesagt: Wo ein Suchbegriff niemals fehlen darf, ist in der Headline. Dort ist es definitiv noch entscheidender als irgendwo in der Mitte oder am Ende des Beitrags. Das ist auch gültig, falls Sie deutsche Spinntexte einsetzen.

Existiert ein konkretes Limit an Keywords, welche ein Beitrag umfassen soll? Von Google gibt es hierüber weder präzise Zahlen noch Prozentsätze. In Folge dessen muss die Antwort definitiv „nein“ lauten. Eines lässt sich allerdings zweifellos sagen: Widerstehen Sie der Versuchung, den Inhalt mit unnatürlich vielen Suchbegriffen zu überladen, denn dann würde auf alle Fälle die Lesbarkeit leiden. Die Fachleute im SEO-Segment. Das ist logischerweise nicht bindend, aber garantiert machen Sie nichts verkehrt, für den Fall, dass Sie sich an diese Richtmarke halten.

Ein letztes Gebiet der Onpage Optimierung betrifft die Struktur der Website:

Aufbau der Seite

Legen Sie den Schwerpunkt beim Aufbau der Seite zu jeder Zeit auf die Anwenderfreundlichkeit. Alle weiteren Initiativen müssen diesem Grundsatz untergeordnet werden. Mit anderen Worten. Eine bedeutende Rolle spielt hier die Navigation. Legen Sie Wert auf eine möglichst leichte Navigation, um jede Unterseite von der Hauptseite einfach und schnell erreichbar zu machen. Darauf sollten Sie im Übrigen auch achten, wenn Sie Spinningtexte zum Einsatz bringen.

Webmaster sollten ihre Seite so aufbauen, dass es Google nicht schwer fällt, darauf zuzugreifen bzw. auszulesen. Selbstredend ist das umso wichtiger, wenn Sie Das ist auch gültig, falls Sie deutsche Spinntexte zur Veröffentlichung Ihrer Backlinks verwenden wollen, welche von einem Textspinner hergestellt worden sind. Sie müssen dazu klarerweise in der Datei robots.txt der Suchmaschine sämtliche notwendigen Rechte einräumen. Auch eine sogenannte Sitemap würde sowohl für Google als auch für die User eine ziemliche Erleichterung bedeuten, sich auf Ihrer Website zurechtzufinden. Suchmaschinen wird es dadurch bedeutend leichter gemacht, Beiträge zu indexieren.

HTML-Auszeichnung

Texte, Bilder oder Videos lassen sich mit HTML sehr gut organisieren. Damit kann man für eine vortreffliche Struktur der Seiteninhalte sorgen. Zum Beispiel werden Suchmaschinen Ihre Schlüsselbegriffe als wesentlich beurteilen, wenn sie mit passenden Tags ausgezeichnet worden sind. Die Kennzeichnung wichtiger Begriffe im Content mit „bold“ oder „kursiv“ zählen gleichermaßen dazu wie z.B. Kopfzeilen-Tags wie „h1“ oder „h2“.

Interne Verlinkung

Die individuellen Seiten eine Website werden anhand von passenden Links miteinander verknüpft. Übrigens lässt sich das ausgezeichnet umsetzen, wenn von Ihnen deutsche Spinntexte eingesetzt als Content eingesetzt werden. Hingegen zählen Links, welche der externen Verknüpfung mit fremden Seiten dienen, zur Offpage Optimierung, die anschließend extra behandelt gesondert behandelt wird. Nicht weniger wichtig sind aber auch die internen Verbindungen der Hauptseite mit den verschiedenen Unterseiten im Rahmen der Onpage Optimierung.

Wie bereits erwähnt, hat der Besucher hierdurch insofern einen Vorteil, weil er sich bedeutend leichter innerhalb den Strukturen Ihrer Website bewegen kann. Google wird das ebenfalls positiv beurteilen, weil die Robots der Suchmaschine dann erheblich zügiger die verschiedenen Inhalte crawlen können. Bestimmt werden Sie für Ihren Einsatz mit einer besseren Platzierung im Ranking belohnt. Übrigens, wenn Sie Ihre Links hauptsächlich in der Hauptnavigation und nicht erst am Fuß der Seite setzen, hat das eine beträchtlich stärkere Wirkung auf Ihre Positionierung.

Auch der so genannte „Linkjuice“ einer Seite kann sehr effektiv sein. Beeinflusst wird auf der einen Seite der Linkjuice von der Anzahl der Links, die von fremden Websites zur eigenen Seite führen. Auf der anderen Seite hängt auch eine Menge davon ab, welche Bedeutung diese Backlinks besitzen. Solche Backlinks bekommen Sie am einfachsten, wenn Sie auf das Textspinning zurückgreifen und in die hergestellten  Spinningtexte Ihre Links einbetten. Daraus lässt sich überwiegend die Stärke der Seite hergeleitet. Das funktioniert logischerweise auch für die andere Richtung: Wird eine fremde Website mit Ihrer Seite mit einem Link verbunden, kann über diese Verknüpfung ein kleiner Teil von ihrem Linkjuice an jene weitergegeben werden. Ein Abfluss von viel Linkjuice zu anderen Seiten kommt bloß zustande, wenn auch zahlreiche Links gesetzt wurden, was sich für diese selbstverständlich sehr zu ihrem Vorteil auswirkt.

Die Struktur der URL

Einen großen Einfluss auf das Ranking hat auch, auf welche Weise die URL der Seite strukturiert ist. Nirgendwo sonst besitzen entsprechende Keywords mehr Relevanz als in der URL. Was schließlich ebenso die Rangordnung in den Suchergebnissen beeinflusst, ist die Länge eine Internetadresse.

Nützliche Programme

Google macht bereits seit Jahren darauf aufmerksam, dass Webmaster sich bemühen sollten, eine Homepage zur Verfügung zu stellen, auf der man sich als Anwender gut zurechtfindet. Das ist jedoch lediglich eines von etlichen anderen Kriterien. Eine Menge SEO-Experten mutmaßen, dass es insgesamt rund 150 unterschiedliche Faktoren gibt, die für ein gutes Ranking von Belang sein können. Völlig zu Recht fragen sich folglich viele Inhaber einer Internetseite: Kann hier ein „gewöhnlicher“ Webmaster ohne fremde Hilfe überhaupt den Durchblick behalten? Die gute Nachricht: Im Web kann man sich dazu einige nützliche Programme herunterladen, die teilweise sogar gebührenfrei zu bekommen sind.

Anschließend finden Sie einige der interessantesten Apps:

Kostenfreie Tools :

Google Analytics

Screaming Frog

Google Search Console

Kostenpflichtige Dienstprogramme:

Rankingcoach

Sistrix

Searchmetrics

Ohne Frage werden die unentgeltlichen Tools nicht das Leistungsvermögen haben wie kostenpflichtige Apps. Dennoch können sie für eine erfolgversprechende Onpage Optimierung wertvolle Unterstützung bieten. Eigner von Webseiten können damit jedenfalls in Verbindung mit Seite auf benötigte Aussagen zurückgreifen. Das wiederum gestattet es ihnen, an den entsprechenden Stellschrauben zu drehen.

Fazit

Der Unterschied zwischen Offpage Optimierung und Onpage Optimierung liegt darin, dass es bei der Onpage Optimierung lediglich um Kriterien geht, welche die eigene Internetseite betreffen. Ohne Frage betrifft dies auch deutsche Spinntexte, sofern die professionell angefertigt wurden. Sie können auch als „normaler“ Webseitenbetreiber jede Menge zu einer guten Positionierung Ihrer Website beitragen, wenn Sie sich entsprechend um eine Optimierung kümmern. Das Feld der Onpage Optimierung kann man im Wesentlichen in drei Gebiete aufteilen, nämlich in einen technischen, einen inhaltlichen sowie einen strukturellen Bereich. Es gibt als praktische Hilfsmittel zum einen deutsche Spinntexte, welche sich als Träger Ihrer Backlinks hervorragend einsetzen lassen und auf der anderen Seite auch verschiedene zweckdienliche Tools, die entweder gebührenpflichtig sind oder die man sich gebührenfrei herunterladen  kann. Sinn und Zweck der Onpage Optimierung ist demnach, den Traffic auf seiner Website durch mehr potentielle Käufer zu steigern, und zwar angesichts einer besseren Position in den Suchergebnissen von Google.

Offpage Optimierung

Wir haben bisher gelernt eine Reihe von Möglichkeiten kennengelernt, mittels derer man die eigene Webseite für Google und Co. optimieren kann. Das ist klarerweise nicht die ganze Wahrheit. Nicht weniger wichtig ist auch die Optimierung abseits der eigenen Seite. Diese so genannte Offpage Optimierung umfasst vorrangig Maßnahmen, die man für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung außerhalb der eigenen Seite verwenden kann. Eine große Hilfe kann hier etwa das Text Spinning sein.

Zu den wichtigsten Faktoren zählen hier vornehmlich zwei Facetten:

viele Signale aus den sozialen Medien (Social Signals)

ein erfolgreicher Linkaufbau

Der Linkaufbau gibt Google zu verstehen, dass bei fremden Seiten eine hohe Akzeptanz der eigenen Internetpräsenz besteht. Im Unterschied dazu lassen zahlreiche Social Signals ein erhebliches Interesse an den Inhalten seiner Seite erkennen. Mit anderen Worten, erhöht sich mit der Offpage Optimierung der Bekanntheitsgrad einer Webpräsenz, was sich zwangsläufig in mehr Besucher niederschlägt.

Es sind in Bezug auf das Google-Ranking zwar große Chancen vorhanden. Dessen ungeachtet birgt die Offpage Optimierung auch einige Risiken in sich. Schauen wir uns einmal im Einzelnen an, was man als Webmaster zu einer erfolgversprechenden Offpage Optimierung selber beitragen kann.

Linkaufbau

Zunächst wollen wir mit dem Linkaufbau als ein relevantes Kriterium anfangen. Kurz gesagt, versteht man hierunter das Setzen von so genannten Backlinks auf fremden Webseiten. Als Backlinks werden Links bezeichnet, welche nicht von der eigenen Seite wegführen, sondern von anderen Websites darauf landen. Eines sollten Sie hierbei berücksichtigen: Wenn eine fremde Seite keine gute Reputation hat, wird sich das eher negativ auf das Ranking auswirken. Um lediglich zu wertvollen Backlinks zu kommen, gibt es im Prinzip zwei verschiedenartige Optionen:

  1. mit anderen Webseiteninhabern einen Linktausch aushandeln
  2. Artikel mit Backlinks auf mehreren Textportalen veröffentlichen

Ein Linktausch kostet alles in allem nur eine Email und ist relativ zeitsparend. Man macht dazu dem Eigner einer fremden Website den Vorschlag, gegenseitig einen Link auf der eigenen Seite zu platzieren. Dadurch können sowohl Sie als auch Ihr Linkpartner Google und Co. zu erkennen geben, dass die jeweils andere Website eine gewisse Relevanz aufweist. Hier ist es selbstverständlich vorteilhaft, wenn beide Partner aus der gleichen Branche kommen. Doch Achtung – Google wird einen solchen Linktausch auf jeden Fall missbilligen, weil die dadurch gewonnenen Backlinks nicht die tatsächliche Relevanz der Seite wiedergeben. Wenn es dumm hergeht, können Sie eventuell wieder eine gute Position in den Suchergebnissen einbüßen.

Bei der anderen Möglichkeit ist etwas mehr Vorbereitung vonnöten. Dafür ist sie aber auch deutlich effizienter. Dabei versieht man etliche Beiträge mit entsprechenden Backlinks und platziert diese Inhalte dann auf unterschiedlichen Plattformen wie etwa Presseverzeichnisse oder Themenblogs. Logischerweise muss nicht jeder Textbeitrag, den man publizieren will, immer wieder aufs Neue verfasst werden. Es gibt eine Verfahrensweise, die man als Textspinning bezeichnet und mit der sich gespinnte Texte in jeder Anzahl generieren lassen.

Ein ganz schlechter Einfall wäre indes die Überlegung, es mit einem Linkkauf zu versuchen. Die Backlinks, welche Sie damit bekommen, würden allesamt keinen Wert haben, da die Webseiten von denen sie stammen, durchweg minderwertig sind. Schlimmstenfalls könnten sie auf diese Weise Ihren guten Ruf, den Sie sich mühsam erarbeitet haben nachhaltig schädigen. Gleichermaßen kontraproduktiv wäre es, wenn Sie in kurzer Zeit gleich massenweise deutsche Spinntexte publizieren würden, in denen Sie Backlinks gesetzt haben. Google würde einen solchen Vorgang sofort durch eine Rückstufung im Ranking bestrafen und alle diese Texte überdies aus dem Suchindex disqualifizieren, weil es dahinter vermutlich Spam vermutet. Weil das keiner will, wäre es de facto vorteilhafter, auf das Text Spinning zurückzugreifen.

Mann am Computer

Selber umschreiben oder
deutsche Spinningtexte                  verwenden?

Wer will, kann selbstverständlich auch gerne in Webkataloge beziehungsweise in die Kommentarfelder unterschiedlicher Blogs einen Backlink eintragen. Einige SEO-Experten vertreten hingegen die Ansicht, dass solche Links kaum noch einen messbaren Wert aufweisen. Die klügere Alternative ist, sich von einem professionellen Text Spinner für ein paar Euro mit Hilfe von Text Spinning die erforderlichen Spinningtexte herstellen zu lassen. Für die gezielte Verbreitung Ihrer Backlinks haben Sie dann mit Sicherheit hinlänglich Content zur Verfügung.

Einige Experten sind auch der Meinung, dass die Effektivität von Backlinks auf die Position in den Suchergebnissen heute sehr an Stellenwert eingebüßt hat. Da mag unter Umständen was dran sein. Für Google sind sie nichtsdestoweniger nach wie vor ein wichtiges Kriterium zur Bewertung des Stellenwertes einer Internetseite.

Signale der sozialen Medien

Im Übrigen darf man nicht die Signale, von den sozialen Medien außer acht lassen, denn auch sie können sich auf das gegenwärtige Ranking zum Positiven auswirken. Das bedeutet, Google wird deutsche Spinntexte, die beispielsweise oft geteilt werden und in Folge dessen viele positive Beurteilungen erhalten, automatisch besser bewerten.

Welche positive Wirkung solche Rückmeldungen in der Tat auf die Rangfolge haben, darüber gehen jedoch die Anschauungen zahlreicher Experten auseinander. Trotzdem können solche Reaktionen aus den sozialen Medien für Google gute Indizien dafür sein, dass die betreffende Seite bei anderen Usern über eine gewisse Relevanz verfügt.

Es wäre wirklich schade, diese Möglichkeit ungenutzt zu lassen. Denn wie sonst kann man die Aufmerksamkeit so vieler Nutzer gleichzeitig auf seine Webseite lenken?

Branding und Bekanntheitsgrad

Ein wirkungsvolles Marketing in Bezug auf das Produktimage kann sich gleichfalls erfolgversprechend auf die Suchposition auswirken. Die Tatsachen zeigen, dass es bekannte Marken im Prinzip leichter haben, in den Suchergebnissen einen guten Platz zu erreichen als weniger bekannte Brands. Natürlich zählen auch andere Elemente dazu, wie beispielsweise eine geringe Absprungrate respektive hohe Verweildauer, aus denen Google ableiten kann, dass sich die Nutzer gerne auf Ihrer Seite aufhalten. Ohne Zweifel trägt das zu einer guten Reputation bei, was letztendlich eine bessere Position Ihrer Webpräsenz zu Folge haben wird.

Fazit

Für eine gelungene Suchmaschinenoptimierung sind sowohl die Offpage Optimierung als auch die Onpage Optimierung ein essenzielles Attribut. Zum perfekten Pushen des Rankings gehört definitiv auch, dass gute deutsche Spinntexte mit geeigneten Backlinks publiziert werden. Gespinnte Texte können Sie nebenbei bemerkt bei jedem fachkundigen Text Spinner bekommen. Natürlich ist auch der Linkaustausch mit anderen Webmastern eine zusätzliche Möglichkeit. Darüber hinaus gibt es noch die positiven Rückmeldungen aus den Social Media sowie die Imagepflege.

Um eine aussagekräftige Begutachtung der eigenen Seite vorzunehmen, kann man auf zahlreiche Hilfsmittel zurückgreifen, die es möglich machen, für eine effektive Verbesserung an den richtigen Stellschrauben zu drehen. Sie können zum Beispiel die Anzahl der aktuellen wie auch der „toten“ Backlinks analysieren, die zu Ihrer Seite führen. Links, welche nicht mehr funktionieren, gehören jedoch auf jeden Fall eliminiert.

Sie benötigen zahlreiche deutsche Spinntexte? Der Textspinner produziert sie preiswert und schnell!